Kommentar Ukraine: Es braucht einen dritten Weg

Die Wahl zwischen Putin oder Europa ist die falsche. Von der EU werden die ukrainischen Freiheitskämpfer zukünftig nicht viel erwarten können.

Nach Entspannung sieht es in Kiew derzeit nicht aus. Bild: reuters

Spätestens seit der Verabschiedung der jüngsten Gesetze, die die Meinungsfreiheit weiter einschränken, hat Janukowitsch seinen Kredit verspielt. Er sollte gehen, um einen Bürgerkrieg zu verhindern. Danach sieht es allerdings überhaupt nicht aus.

Die gleichen westlichen Politiker, die die ukrainischen Freiheitskämpfer heute bejubeln, bieten ihnen morgen allenfalls den Katzentisch in Europa an. Eine Annäherung an die Europäische Union wird vor allem die ukrainische Landwirtschaft im Westen des Landes zu spüren bekommen, wenn das Land mit billigen europäischen Agrarprodukten überschwemmt werden wird. Und in der CSU-Zentrale dürften heute schon die Blaupausen für eine Kampagne gegen ukrainische „Sozialtouristen“ liegen.

Die Ukraine sollte sich nicht die Wahl zwischen Putin oder EU aufzwingen lassen. Es gibt auch einen dritten Weg. Für die geostrategisch denkenden Politiker der Ukraine wird der aber keine Option sein. Diese versprechen sich ihr Heil stets entweder von einer Umarmung Putins oder aber einer Mitgliedschaft in der EU.

Den Protestierenden ist dieses Blockdenken indessen weitgehend fremd. Sie wollen einen korrupten Präsidenten loswerden und so leben, wie sie sich ein gutes europäisches Leben vorstellen. Sie werden also Druck auf die Politik ausüben müssen. Einfach wird ein dritter Weg für ein Land, das keine Bodenschätze hat, nicht werden. Ständig wird ein Ausgleich zwischen europäischen und russischen Interessen nötig sein.

Doch ein „Putin oder die EU“ könnte für die Ukraine, deren Westen sich an Europa orientiert und deren Osten sich Russland zugehörig fühlt, eine Zerreißprobe bedeuten, die letztlich die Existenz des Landes in seiner heutigen Form gefährdet.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Jahrgang 1957 Ukraine-Korrespondent von taz und nd. 1980-1986 Russisch-Studium an der Universität Heidelberg. Gute Ukrainisch-Kenntnisse. Schreibt seit 1993 für die taz.

Wir alle wollen angesichts dessen, was mit der Ukraine derzeit geschieht, nicht tatenlos zusehen. Doch wie soll mensch von Deutschland aus helfen? Unsere Ukraine-Soli-Liste bietet Ihnen einige Ansätze fürs eigene Aktivwerden.

▶ Die Liste finden Sie unter taz.de/ukrainesoli

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.