Die Kaffeehauskette Aran: Aufstand gegen Kaffeemaschinen

Die bloße Überschrift "Bio" zu wenig: Waren sollen nicht nur fair sein, sondern auch so aussehen. Bei der Kaffeehauskette Aran hat man das verstanden.

Neobiedermeier, und "Balsam für die Seele": Aran ist was für Luxuskonsumenten, für die alles teuer sein darf, aber öko sein muss. Bild: screenshot aran

Was für ein linder Herbsttag in dieser Stadt; in den Parks riecht es schon leicht modrig, schön. Oberhalb, vom Schwarzwald her, brist hin und wieder ein kühler Wind herunter nach Freiburg, aber er wird rasch eingefangen von dieser pastellen scheinenden Sonne, die wärmt und nicht erhitzt, die die Menschen herauskommen lässt zu Besorgungen, zum Einkauf für das Wochenende - und zur Geselligkeit hinter einem Bambuswald.

Bambus? Bitte? Ist das Klima jetzt übergeschnappt? Ausgerechnet in Freiburg? Nein, so tropisch ist dieses Musterstädtchen in Deutsch-Südwest denn auch nicht, doch eine Parade von neun Kübeln Bambussträuchern umsäumt eine Gruppe von Bänken und Tischen, die zu einem Kaffeehaus gehören. Es ist das Aran, und wer hier Platz nimmt, sieht aus, als hätte er oder sie längst alle, wirklich sämtliche Schäfchen ins Trockene geholt. Armut, Bedrängnis, Verzicht, Bitternis sind nicht die Worte für die Seins- und Gemütszustände, welche die Gäste dieses Hauses, ja, dieser verwinkelten, an Gassen und Sträßlein satten Stadt für ihre Leben nutzen können.

Hier sitzt zusammen, was es erst seit 30 Jahren gibt: die Schicht der ökologisch bewussten Bürger oder jener, die Ökologie für ihr Credo halten. "Aran" ist im Übrigen das keltische Wort für Brot, und das Keltentum, das als Fantasie ja die Idee von Ursprung und Natürlichkeit vor dem britischen Empire atmet, war und ist ja noch sehr beliebt. Es kann also kein Zufall sein, dass diese schönste, konsequenteste Kaffeehaus- und Brotimbisskette der Republik ihren geschäftlichen Ursprung im Bayerischen hat, jedenfalls in einer handwerklich-ländlichen Gegend, fern postindustrieller Brachen.

Wer im Milieu der Ökos punkten möchte, baue folgende Vokabeln positiv ins Sprechen ein: Echtheit, Nachhaltigkeit, Balance, Wellness, Fairness, Eine Welt, Wärme, Kamin, Jazz, Sauerteig, Seele berühren, Einfachheit, Ursprünglichkeit, Werte, Empathie, Sonne, Holz, Arte, Wasser, Baumwolle, Duft, Tempo 100 auf Autobahnen, ganzheitliche Gesundheit, Nichtrauchen, frische Luft, Weichheit, Wir, Sexualität, Europa, Handwerk, Kräuter, Brotaufstrich.

Wer sich um alle Gunst unter Ökos bringen möchte, spricht positiv über: Dieter Bohlen und Castingshows, den neuen Audi-Sportwagen, auf den Putz hauen, Komasaufen, Kunststoff & Plastik, McDonalds, Pro7 und RTLII, freie Fahrt für freie Bürger, Marmelade und Nutella, Ellenbogeneinsatz, Weißmehlbrot, Cola, Heizpilz, Urbanität, Gestank, Lust und Hass, Ich, Neonlicht, Neon, Sex, Kneipendunst, Lärm, Härte, Industrie, Maggi, Amerika. JAF

Das Starbucks hat ja einen ähnlichen Charakter, auch das Balzac Coffee, wie überhaupt alle modernen Kaffeekettenfilialen nach dem Sterben von Stehcafés wie Tchibo oder Eduscho Ende der Achtzigerjahre, als die Caffèlattisierung der Republik begann, weil, Gott sei Dank, der Aufstand gegen miesen Kaffeemaschinenkaffee gewagt werden konnte: Es gab ja endlich italienische Lebensart auch oberhalb der Alpen zu kaufen.

Aber gegen das Aran wirken alle anderen, seine Vorläufer, halbherzig. Jede der Aran-Filialen - die Erfinder des Konzepts vergeben Lizenzen, in denen dies zur Auflage gemacht wird - muss an einem schönen Platz in einer Stadt angesiedelt sein. 1985 gründete die Familie Baur im oberbayerischen Chiemgau - die Frankfurt am Main satthatte - ihren Betrieb. Das Konzept: Man wollte Brot schmieren für Menschen, die Appetit haben auf Brot, das aus Sauerteig hergestellt wird. Nun war damals die Idee von einem Brot, das nicht mit chemischen Supertreibmitteln gefertigt wird, fast ausgestorben. Ähnlich wie beim Kaffee, der in Deutschland immer irgendwie auf den Magen schlug nach allzu vielen Stunden auf Wärmeplatten, war das Wissen, so geht die Fama, um ein gutes Brot tödlich bedroht.

Insofern verdienen die Unternehmer des Aran Respekt, das Wissen um Wohlgeschmack wieder belebt zu haben. Andererseits hätte das Konzept der Kette vor 40 Jahren niemals Erfolg gehabt. Damals war das Grüne, das Ökologische, das Gesundheitliche Sache älterer Tanten, die ins Reformhaus gingen und nachmittags zu Haferkeksen ungesüßten Sanddorntee tranken.

Das hat sich en gros und en détail verändert. Wer auf sich hält, wirbt mit dem Biosiegel, mit Hinweisen auf eigenes karitatives Tun in der Dritten Welt, mit einem extrem diversifizierten Geschmacksangebot inklusive der Möglichkeit, dem Kaffee Aromen per Sirupzugabe beizufügen. Kaffee ist das beliebteste Getränk der westlichen Welt, und der Caffè Latte hat die westliche Jugend zu einer Kohorte von Milchtrinkern herangezogen. Bevorzugten die eigenen Eltern dereinst noch Cola und Fanta zur Mittagszeit, körperlich schuftende Proleten gar ein frühes Bier, geht ohne Kaffee inzwischen gar nichts. Das haben Ketten wie Starbucks zu einem globalen Konzept verfeinert, aber ihre Produkte wirken, gemessen an denen ernsthaft feiner Läden, wie Schummeleien. Eine Verbrauchertäuschung quasi, wenigstens eine im Sinne des Anspruchs auf Echtheit und Einfachheit. Ist ja wahrscheinlich doch nicht aus Biomehl!, Der "Coffee of the Week" schmeckt ja so übel wie Mamas Kaffeemaschinengetränk!, Fieser, pelzig im Gaumen klumpender Marmorkuchen!

Die neobürgerlichen Schichten, für die sich Ökologie und Gesundheit und Wellness zu einer großen Erzählung verdichten, die nur die Überschrift "Bio" trägt, fanden das zu wenig. Man wollte doch weder mit Scheinangeboten aus Amerika etwas zu schaffen haben noch mit politischer Last, wo Öko sich nur auf bündnisgrün reimt. Ob es für sie reicht, das Kürzel "Loha" zu nehmen - zu übersetzen in etwa mit: Luxuskonsumenten, für die alles teuer sein darf, aber öko sein muss -, ist nicht belegt. Aber das Aran, ob in Freiburg, Überlingen, Ravensburg, Rosenheim oder München, bietet dieser, nun ja, Avantgarde, das gastronomische Angebot für alles, was andernorts als Fastfood oder Junknahrung begriffen wird. Aber: Schönheit braucht ihre Zeit.

Womit gesagt werden soll, dass eine Kette wie das Aran eine zivilisatorische Leistung darstellt, überhaupt alle Mühen, aus dem Essen und Trinken wieder eine Pracht zu machen; kein Zufall womöglich, dass gerade die alternative Linke die Slowfoodbewegung aus der Taufe zu heben verstand. Aber das Attribut "links" ist im Aran wie an den Tafeln alternativer Gastrofreunde eine eher ältliche Zuweisung. Qualität ist links und alternativ, das GuteWahreSchöne ist die Antwort auf die ungestellte Frage, ob das mit der Dönerisierung, der Burgerisierung des Lebens so weitergehen dürfe.

Im Aran kommen diese Lohas, nennen wir sie einfach so, zusammen. Still und eventuell sich sogar dessen bewusst, was sie tun: einen Dienst am besseren Leben. Nichts haben sie von Zerstörung an sich, sie sind das Publikum des Antipunk, sie haben keine Antenne für den alten Schlager "Macht kaputt, was euch kaputt macht".

Dass im Aran niemals Ärmliche sitzen, Menschen, die nach Not aussehen, ist nicht so wunderlich. In Freiburg und anderen grünen Hochburgen unterhalb des Mains spricht man über das Soziale, über Armut und Gerechtigkeit ohnehin nicht so spontan. Denn das Thema liegt dort nicht so in der Luft, und außerdem ist man doch von den Armen enttäuscht, wenn die doch das Gute im Aran nicht zu würdigen wissen. Wie neulich dort, als ein Paar, das in ihren Blousons aus Ballonseide eher wie Berlins Neukölln denn Ökogärtchen aussah, bemerkte, das Brot sei ja teuer … Teuer! Das ist doch keine Vokabel. Wussten sie aber nicht.

Dumm für sie. Lifestyle-Verlierer quasi, vom Fehlen des Habitus textiler Ökogediegenheit abgesehen - bloß nicht grell!, niemals laute Farben -, wissen sie nicht zu schätzen, dass sie als Alliierte für ein besseres Leben entfallen. Mit denen ist kein Öko zu haben, sie dürfen die Linken oder die SPD wählen, die Konservativen des Lebensstils, die Trottel des fairen Zeitgeistes.

Dass alle Bilder des Aran - man gönne sich einen Blick auf ihre Website - nur eines zeigen, ein nostalgisches Tableau, kann als Neobiedermeier, als Sehnsucht nach Verlorenem, gelesen werden. Auf der Startseite ist ein blond gelocktes Kind zu sehen. Ein Bild wie aus Omas Erinnerungskästlein. Aus einer Zeit, als die Welt heil war, alle irgendwie blond und sonnig waren, eine Ära, die als "Balsam für die Seele" (O-Ton Website) bewahrt wird. Als echte Arbeit noch schwielige Hände machte und Schweiß sich auf ehrlich reimte. Im Aran sitzen also Schreibtischtäter, immer darauf hinspeisend, die Welt wenigstens ein bisschen, Schluck für Schluck, Butterbrot für Butterbrot, besser zu machen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.