Regierungsumbildung im Jemen: Präsident entlässt Regierungschef
Abd Rabbo Mansur Hadi warf dem Ministerpräsidenten scheitern in der Sicherheitspolitik vor. In wenigen Tagen soll eine Waffenruhe mit den Rebellen in Kraft treten.
afp | Jemens Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi hat Regierungschef Chaled Bahah entlassen. Er warf dem Ministerpräsidenten laut einem am Sonntag veröffentlichten Schreiben Scheitern unter anderem in der Wirtschafts- und der Sicherheitspolitik vor, wie die amtliche Nachrichtenagentur Sabanew berichtete. Bahah war seit 2014 im Amt und fungierte auch als Vizepräsident des Jemen. Zuvor war er Vertreter des Jemen bei den Vereinten Nationen gewesen.
Zum Nachfolger Bahahs als Regierungschef ernannte Hadi den Angaben zufolge Ahmed bin Dagher, neuer Vizepräsident solle der General Ali Mohsen al-Ahmar werden. Der Schritt kommt wenige Tage vor dem für den 10. April geplanten Inkrafttreten eines unter UN-Vermittlung ausgehandelten Waffenstillstands zwischen regierungstreuen Truppen und Rebellen. Am 18. April wollen die Konfliktparteien in Kuwait zu Friedensgesprächen zusammenkommen.
Die schiitischen Huthi-Rebellen hatten Anfang vergangenen Jahres die Hauptstadt Sanaa und andere Städte erobert und den sunnitischen Präsidenten Hadi zur Flucht aus dem Land gezwungen.
Seit März 2015 fliegt eine Militärkoalition unter Führung Saudi-Arabiens Luftangriffe im Jemen, um die vom Iran unterstützten Rebellen zurückzudrängen und Hadi zu ermöglichen, an die Macht zurückzukehren. Nach UN-Angaben wurden in dem Konflikt seit dem saudiarabischen Eingreifen rund 6300 Menschen getötet.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!