Grenzagentur der Europäischen Union: Frontex fordert kleine Öffnungen

Laut Frontex-Direktor Fabrice Leggeri ist die zentrale Mittelmeerroute so stark frequentiert wie nie. Er spricht sich für mehr legale Einreisewege nach Europa aus.

ein Boot mit vielen Menschen, das gerade im Meer versinkt. Viele Menschen sind schon ins Wasser gesprungen

Ohne Öffnung noch mehr Tote: ein sinkendes Flüchtlingsboot vor der Küste Libyens (Aufnahme vom 25. Mai 2016) Foto: dpa

ESSEN/BERLIN epd/afp | Die EU-Grenzagentur Frontex fordert mehr legale Einreisemöglichkeiten für Flüchtlinge nach Europa. Dabei gehe es um den Schutz von Migranten, aber auch darum, die Einreise von Terroristen und Kriminellen über Schlepperrouten zu verhindern, sagte Frontex-Direktor Fabrice Leggeri den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe. Wenn es im vergangenen Sommer humanitäre Sonderflüge aus den Flüchtlingscamps im Libanon sowie in der Türkei und in Jordanien gegeben hätte, „dann hätten wir nicht diese großen Probleme an der EU-Außengrenze bekommen“.

Leggeri verteidigte den umstrittenen Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei. Erst dieses Abkommen habe den „irregulären Zuzug“ von Migranten in die EU gestoppt: „Die Balkanroute wie vor einem Jahr gibt es heute nicht mehr.“ Stattdessen kämen mittlerweile aus Libyen bis zu 14 Mal mehr Flüchtlinge nach Italien als über die Türkei nach Griechenland. „Die zentrale Mittelmeerroute ist so stark frequentiert wie noch nie“, sagte der Frontex-Direktor.

Die Zahl der illegalen Grenzübertritte zwischen Libyen und Italien übersteige in diesem Jahr die Zahl aller anderen illegalen Grenzübertritte in die EU, sagte der Frontex-Chef weiter. Die Route werde vor allem von Flüchtlingen aus Westafrika und vom Horn von Afrika genutzt. „In Eritrea gibt es Verfolgung und eine brutale Diktatur, diese Menschen sind schutzbedürftig“, sagte Leggeri. „Aus Senegal, Gambia, Elfenbeinküste und Niger fliehen viele aus wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit.“

Besorgt zeigte sich Leggeri darüber, dass in letzter Zeit immer mehr Flüchtlinge von Ägypten aus die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer nach Europa wagten. Ägypten entwickle sich zu einem „neuen Hotspot“, sagte er. „Die Route wächst“, fügte er hinzu. „Die Überfahrt ist hochgefährlich, die Fahrt dauert oft länger als zehn Tage.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.