EU wirbt für Fleischkonsum: Ernährung mit Tier

Neue Kampagnen klären über angebliche Mythen in der Tierhaltung auf und öffnen Exportmärkte für Agrarprodukte. Das ärgert Tierschützer.

Zwei Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat auf einem weißen Teller

Die EU rettet jetzt also das leckere Fleisch – hier als Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Foto: imago/Eibner

BERLIN taz | EU-Agrarkommissar Phil Hogan will für mehr Fleischkonsum in Europa werben lassen. Für solche Kampagnen werde die Europäische Union 15 Millionen Euro bereitstellen, sagte der Ire laut Redemanuskript schon vergangene Woche auf einer Agrarmesse in Frankreich. „Das wird ohne Zweifel helfen, mit einigen Mythen [über die Tierhaltung] aufzuräumen, die in jüngster Zeit allgemein akzeptiert worden sind“, geht es weiter. Welche Mythen er meint, ließ Hogan offen. Sicher ist aber, dass die Kritik etwa an den Haltungsbedingungen und dem Treibhausgasausstoß immens ist.

Die neuen Kampagnen könnten Hogan zufolge aber zu „einer Rückkehr zum Genuss von qualitativ hochwertigem Rind-, Lamm-, Schweinefleisch und so weiter beitragen“. Dafür hält es der konservative Politiker für nötig, die Menschen für die „Nachhaltigkeit der einzigartigen, extensiven Tierhaltung in Europa“ zu sensibilisieren.

Außerdem will der EU-Kommissar die Tierhalter durch eine diplomatische Offensive zur Öffnung neuer Exportmärkte unterstützen. Er kündigte an, in die Türkei, nach Vietnam und nach Indonesien zu reisen. Mexiko, Kolumbien, China und Japan habe er bereits besucht.

Diese Maßnahmen sollen laut Hogan zum Beispiel den französischen Viehhaltern nutzen, die unter sinkenden Preisen für ihre Produkte leiden.

Martin Hofstetter, Greenpeace

„Im Zweifel zerstören EU-Agrarexporte lokale Märkte“

„Klimaschutz, Tierwohl, aber auch die menschliche Gesundheit haben bei Hogan, dem Mann mit dem Tunnelblick, keinen Platz“, kritisierte Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament. „Während einerseits die Landwirtschaft vor der Herausforderung steht, ihren Anteil an den Treibhausgasen zu senken, schlägt der Agrarkommissar den umgekehrten Weg vor und will den Absatz von Fleisch steigern.“

Butter, Rindfleisch, Käse und Quark, Schweine- und Geflügelfleisch sind Agrarwissenschaftlern zufolge die Lebensmittel, bei deren Erzeugung pro Kilogramm am meisten Treibhausgase ausgestoßen werden. Dennoch essen Männer derzeit pro Woche fast doppelt so viel wie die von Ernährungsexperten empfohlenen maximal 600 Gramm Fleisch. Mediziner plädieren seit Jahren aus gesundheitlichen Gründen dafür, weniger Fleisch zu essen.

Häusling kritisierte auch, dass Hogan an mehr Exportmöglichkeiten arbeitet. Davon profitiere oft die umweltschädliche Produktion von Massenware. Zudem würden EU-Agrarexporte „im Zweifel“ lokale Märkte zerstören. Das könne heimische Bauern verdrängen, so Greenpeace-Agrarexperte Martin Hofstetter.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.