Zivile Opfer des Afghanistan-Kriegs: 2016 starben fast 1.000 Kinder

Der Krieg zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung forderte besonders viele Kinderleben. Auch sonst stieg die Zahl der getöteten Zivilisten.

Ein Kind steht zwischen Zelten

Kinder sind immer häufiger betroffen: Lager für Binnenvertriebene in Kabul Foto: dpa

KABUL dpa | Die Zahl der in Afghanistan getöteten und verletzten Kinder ist dramatisch gestiegen. 923 Kinder seien 2016 in dem neu aufgeflammten Krieg zwischen radikalislamischen Taliban und afghanischer Regierung ums Leben gekommen, heißt es in dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht der UN zu zivilen Opfern, 2,589 erlitten Verletzungen. Insgesamt sind das 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast jedes dritte Opfer sei nun ein Kind.

Die UN machen dafür vor allem die Zunahme von Gefechten in dicht besiedelten Gebieten mit vielen Familien verantwortlich. Erheblich mehr Kinder seien deshalb auch durch explosive Überbleibsel von Kämpfen wie nicht detonierte Munition zu Schaden gekommen (plus 65 Prozent). Außerdem sei die Zahl der Kinderopfer durch die vor allem von Taliban gelegten improvisierten Sprengsätze (IEDs) um vier Prozent gestiegen. Und auch internationale und afghanische Luftschläge hätten mehr als doppelt so viele Kinder getötet oder verletzt wie im Vorjahr (200 Kinder).

Auch die Gesamtzahl der getöteten oder verletzten Zivilisten hat einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt sind laut UN-Bericht im vergangenen Jahr 11 418 Unbeteiligte getötet oder verletzt worden – ein Anstieg von drei Prozent gegenüber 2015. Die Zahl der Verletzten sei um sechs Prozent gestiegen (auf 7920 Menschen), die Zahl der Toten um zwei Prozent zurückgegangen (auf 3498 Menschen).

Unter den Frauen ist die Zahl der Opfer leicht zurückgegangen (minus zwei Prozent). Allerdings weisen die UN „besorgt“ daraufhin, dass die Taliban Frauen weiterhin in Selbstjustiz für vermeintlich unmoralisches Verhalten bestraften – ein Trend, der sich laut Menschenrechtsaktivisten seit etwa zwei Jahren stetig verschärft.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Außerdem habe es sehr viel mehr gezielte Morde von Frauen gegeben (plus 25 Prozent). Viele weibliche Opfer seien Menschenrechtsaktivistinnen, Polizistinnen oder generell „im öffentlichen Leben“ aktiv gewesen.

Am stärksten vom Krieg betroffen waren 2016 die Zivilisten im Süden des Landes, heißt es in dem Bericht weiter. Den größten Anstieg von Opfern (plus 34 Prozent) verzeichne aber Zentralafghanistan, vor allem wegen vieler Selbstmordanschläge in der Hauptstadt Kabul.

Islamisten für die meisten Opfer verantwortlich

Die UN machen die Taliban und andere Rebellen- oder Terroristengruppen – wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) – für 61 Prozent aller zivilen Opfer verantwortlich. Dabei habe der IS fast zehn Mal so viele Zivilisten getötet oder verletzt (899) wie noch 2015. 22 Prozent der Opfer gingen auf das Konto afghanischer Sicherheitskräfte, zwei Prozent auf das internationaler Sicherheitskräfte. Der Rest sei oft nicht eindeutig zuzuordnen.

Insgesamt kamen die meisten Zivilisten durch Gefechte zwischen Taliban und Sicherheitskräften zu Schaden. Zweitgrößte Todesursache waren die von Taliban gelegten IEDs.

Seit Beginn der UN-Zählung 2009 sind mindestens 70 188 Zivilisten getötet oder verletzt worden. Angesichts des schrumpfenden Zugangs zu Provinzen weisen die UN darauf hin, dass ihre Zahlen möglicherweise zu niedrig sind.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.