Frankreich schließt Fessenheim: Aus für umstrittenes Atomkraftwerk

Fessenheim gilt schon lange als Sicherheitsrisiko, jetzt will Frankreich dem Atomkraftwerk die Betriebserlaubnis entziehen. Allerdings mit Aufschub.

Vor strahlend blauem Himmel steht das Atomkraftwerk Fessenheim und spiegelt sich im Wasser

Ruhe in Frieden: Dem Atomkraftwerk Fessenheim wird die Betriebserlaubnis entzogen Foto: dpa

PARIS dpa/afp | Frankreich hat die Schließung des umstrittenen Atomkraftwerks Fessenheim an der Grenze zu Deutschland besiegelt. Ein entsprechendes Dekret wurde am Sonntag im Amtsblatt veröffentlicht, wie Energie- und Umweltministerin Ségolène Royal via Twitter mitteilte. Die Sozialistin hatte den Schritt bereits vor einigen Tagen angekündigt und die Abschaltung für 2018 versprochen. Deutschland und Umweltschützer sehen das älteste französische Atomkraftwerk schon lange als Sicherheitsrisiko.

Der Betreiber EDF hatte der Schließung in der zurückliegenden Woche allerdings nur unter Bedingungen zugestimmt. So soll Fessenheim erst dann geschlossen werden, wenn der Europäische Druckwasserreaktor (EPR) in Flamanville am Ärmelkanal ans Netz geht – er soll nach langen Verzögerungen Ende 2018 fertig sein.

In Frankreich ist ein Dekret zur Stilllegung des umstrittenen Atomkraftwerkes Fessenheim erlassen worden. Die Anordnung zu dem Akw unweit der Grenze zu Deutschland, die am Sonntag im Amtsblatt veröffentlicht wurde, macht die Schließung allerdings von der Inbetriebnahme eines modernen Europäischen Druckwasserreaktors (EPR) in Flamanville abhängig. Diese dürfte frühestens 2019 erfolgen.

Der EPR-Reaktor in Flamanville hätte ursprünglich schon 2012 in Betrieb gehen sollen, bei seinem Bau traten aber immer neue Schwierigkeiten auf. Frankreichs Präsident François Hollande hatte ursprünglich versprochen, die beiden 40 Jahre alten Reaktoren von Fessenheim bis Ende 2016 abzuschalten.

Scharfe Kritik aus Deutschland wegen Verzögerung

Der Verwaltungsrat des Stromkonzerns EDF hatte am Donnerstag beschlossen, dass ein Antrag auf einen Entzug der Betriebserlaubnis von Fessenheim erst „in den sechs Monaten“ vor der Inbetriebnahme des Flamanville-Reaktors eingereicht werden soll. In Deutschland sorgte dies für scharfe Kritik: Das Bundesumweltministerium sprach von einer „großen Enttäuschung“ und forderte die französische Regierung auf, eine Stilllegung von Fessenheim „zügig“ einzuleiten.

In dem Atomkraftwerk, das 30 Kilometer südwestlich von Freiburg liegt, gibt es immer wieder Pannen und Zwischenfälle. Kritiker verweisen zudem auf das Erdbebenrisiko in der Region.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.