Kommentar Schlecker-Urteil: Arschlochmanagement in Reinform

Kein Urteil bringt verlorene Arbeitsplätze wieder. Die Rücksichtslosigkeit Anton Schleckers ist zwar mies, aber leider nicht justiziabel.

Porträt Anton Schlecker

Der Chef nach dem Urteil Foto: reuters

Der einstige Drogeriekönig Anton Schlecker ist krachend gescheitert. Dabei hatte der gelernte Metzgermeister eigentlich die richtige Idee: Schon 1975 verstand er, dass Selbstbedienung in Discountläden die Zukunft sein würde. Auch die zweite Strategie war richtig: Schlecker setzte auf brachiale Expansion. Immerzu eröffnete er neue Geschäfte. Denn wer hohen Umsatz macht, hat Marktmacht und kann die Lieferanten zu enormen Rabatten zwingen.

Es gab nur ein Problem: Flexibilität war nicht Schleckers Stärke. Stur blieb er seinen Ursprungsideen treu, auch als die Konkurrenz schon längst auf größere Flächen und ein breiteres Angebot setzte.

Es folgte nicht nur eine Pleite, sondern auch ein beispielloser Prozess: Schlecker erhielt jetzt zwei Jahre auf Bewährung wegen vorsätzlichen Bankrotts. Seine beiden Kinder müssen sogar ins Gefängnis, weil sie kurz vor der Insolvenz noch diverse Millionen abzweigten.

Das Urteil geht in Ordnung, obwohl Schlecker nun nicht in Haft muss. Denn wahrscheinlich wollte und konnte er selbst bis zum Schluss nicht glauben, dass er pleite ist. Dafür spricht schon seine Unternehmensstruktur: Schlecker firmierte als „Einzelhändler“. Er muss also mit seinem gesamten Vermögen haften. Jeder andere Unternehmer hätte den Milliardenkonzern längst in eine GmbH umgewandelt, um den Privatbesitz vor eventuellen Verlusten zu schützen.

Mitleid ist allerdings nicht angebracht. Denn Schlecker war ein rücksichtsloser Arbeitgeber, der seine Angestellten bluten ließ. Löhne in Millionenhöhe wurden gegen Ende nicht mehr ausgezahlt und sind durch den Konkurs verloren. Aber ein solches Arschlochmanagement ist nicht justiziabel.

Ihren Job wären die 25.000 Schlecker-Angestellten in jedem Fall los. Der Markt für Drogerien ist gesättigt. Die Jobs, die es bei Schlecker nicht mehr gibt, sind zu dm und Rossmann gewandert.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.