Soziale Spaltung: Waller Hütten, Horner Paläste

Die Arbeitnehmerkammer präsentiert neue Zahlen zur Einkommensverteilung: Es gibt mehr Arme, reichere Reiche und einen Trend zur Ghettoisierung.

Sozialwohnungen in Gröpelingen: Einkommens-Millionäre verirren sich hierhin selten bis nie. Bild: taz-Archiv

Ingo Schierenbeck fürchtete offenbar Mißverständnisse. "Wenn wir Millionäre zählen, dann geht es nicht um Neid, sondern um soziale Gerechtigkeit," stellte der Chef der Arbeitnehmerkammer klar, als er den neuen Bericht zur Einkommensverteilung im Land präsentierte. Sein Befund: "Die Mittelschicht erodiert." Nicht nur die Zahl der Armen würde zunehmen, sondern auch der Reichtum der Reichen.

In Kooperation mit dem Statistischen Landesamt hatte die Kammer das Brutto-Einkommen von allen 313.000 BremerInnen ausgewertet, die eine Steuererklärung abgegeben haben. Die Zahlen beziehen sich auf 2007, sind aber besonders belastbar.

Bewegung gab es demnach vor allem bei den hohen Einkommen: 2007 verdienten in Bremen 164 Menschen im Jahr über eine Million Euro. Das sind 95 mehr als im Jahr 2004.

Ähnlich stieg die Zahl der etwas weniger Reichen: 1.393 Bremerinnen und Bremer haben 2007 über 250.000 Euro im Jahr verdient, 2004 waren es nur 740.

Insgesamt erzielten alle Bremer im Jahr 2007 ein gemeinsames Einkommen von 9,04 Milliarden Euro. Allerdings landeten 7,8 Milliarden davon auf den Konten der einen Hälfte der EinwohnerInnen.

Die statistisch erkennbare Spaltung ist in der realen Gesellschaftlich noch krasser: Denn die Auswertung beruht allein auf den abgegebenen Steuererklärungen. Empfänger von Sozialleistungen und Rentner sind nicht eingerechnet.

Diese Entwicklung "gefährdet den sozialen Frieden" hieß es bei der Kammer. "Wir brauchen eine Lohnpolitik, die Tarifverträge stärkt, für höhere Löhne sorgt, Minijobs begrenzt und sich für einen gesetzlichen Mindestlohn einsetzt", forderte Schierenbeck. Er fürchtet ein stärkeres Auseinanderdriften der Stadtteile.

Tatsächlich ist nach neuesten Zahlen des Paritätische Wohlfahrsverbands jeder fünfte Bremer arm, lebt also laut offizieller Definition von weniger als 826 Euro im Monat. Diese Armen verteilen sich aber sehr ungleich über die Stadt ab. In Horn verdienen die Menschen durchschnittlich 9.000 Euro im Monat. Das ist fast sieben Mal so viel wie in der Neuen Vahr, wo das durchschnittliche Monatseinkommen bei nur 1.300 Euro liegt.

Bremerhaven hingegen schneidet besser ab, wenn es um die soziale Mischung geht. Dort sind einfach alle etwas ärmer. Die Durchschnittseinkommen in den Stadtteilen näher aneinander als in der Stadt Bremen. Der Ortsteil Speckenbüttel ist mit rund 50.000 Euro Spitzenreiter, Schlusslicht ist der Ortsteil Goethestraße mit einem Durchschnittseinkommen von etwa 16.600 Euro

Vor allem Bremen müsse gegensteuern, verlangt die Kammer. "Eine Polarisierung der Einkommen führt dazu, dass sich die Haushalte mit niedrigem Einkommen in Stadtteilen konzentrieren, in denen die Mieten niedrig sind", sagte Schierenbeck. Um dieser Ghettoisierung zu begegnen, müsse in neuen und in der Regel teuer vermarkteten Baugebieten auch bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden..

Mit Material von epd.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.