Frankreich-Korrespondent der taz seit 2009, schreibt aus Paris über Politik, Wirtschaft, Umweltfragen und Gesellschaft. Gelegentlich auch für „Die Presse“ (Wien) und die „Neue Zürcher Zeitung“.
Fast zwei Millionen Französ:innen haben eine Petition gegen ein Gesetz unterzeichnet, das verbotene Pestizide erlaubt. Die Regierung steht nun unter Druck.
Der französische Premierminister François Bayrou will Staatsausgaben kürzen und Feiertage streichen. Das soll Frankreich aus der Schuldenkrise retten – falls der Plan angenommen wird
Ab Sonntag gilt im Nachbarland ein Rauchverbot an vielen öffentlichen Orten. Tabaklobby und Raucher missbilligen das, viele Touristen dürfte es freuen.
Die Legalisierung der Sterbehilfe in Frankreich wäre ein ähnlich großer Fortschritt wie das Ende der Todesstrafe und die Entkriminalisierung von Abtreibungen.
Die französische Nationalversammlung hat einer Gesetzesvorlage zugestimmt, die Sterbehilfe legalisiert. Für das Recht auf Sterben gelten strenge Bedingungen.