Südafrikas Finanzminister Nhlanhla Nene verliert sein Amt nach einem peinlichen Geständnis
Er rollt seine Kippen aus Zeitungspapier. Nun ist Fredie Blom 114 Jahre alt geworden und überlegt aufzuhören – vielleicht.
In den armen Townships der südafrikanischen Stadt leiden die Menschen am meisten. Einige haben das Wassersparen zur Kunstform erhoben.
Zumas Karriere ist von Korruptionsvorwürfen überschattet. Sein Gerichtsverfahren wird auch für seine Partei unangenehm.
Sie wurde „Mutter der Nation“ genannt und kämpfte gegen die Apartheid in Afrika. Nun ist Winnie Mandela im Alter von 81 Jahren verstorben.
Die Konferenz berät über den Wassermangel. In Südafrika und Spanien hat die Dürre bedrohliche Ausmaße.
Kapstadt ist die erste Stadt weltweit, in der das Abstellen der Wasserhähne Realität werden könnte. Doch die Regierung will die Bevölkerung erziehen
An der Infektionskrankheit Listeriose sind 183 Menschen gestorben. Eine Firma, in der die Bakterien aufgetaucht sind, lehnt die Verantwortung ab.
Südafrikas ANC stimmt für die entschädigungslose Verstaatlichung von Land. Zwei Drittel des nutzbaren Bodens gehören Weißen.
Südafrikas neuer Präsident bindet in seiner Regierung alle ANC-Parteiflügel ein. Reformer kehren zurück, aber auch Zuma-Getreue werden befördert.
Er war der zäheste Widersacher von Robert Mugabe. Bezwingen konnte Tsvangirai den Exdiktator nicht. Jetzt starb er 65-jährig an Krebs.
Während das Land weiter auf den Rücktritt von Präsident Zuma wartet, holt die Justiz zum Schlag gegen sein Korruptionssystem aus.
Der regierende ANC beruft Präsident Zuma aus dem Amt des Staatschefs ab – und stellt ihm frei, wann er geht. Nächste Woche wird es eng.
Südafrikas Metropole leidet unter Wasserknappheit – die Preise haben sich verdoppelt. Die Stadtregierung droht mit strengen Maßnahmen.
Der Vizepräsident und Unternehmer Cyril Ramaphosa setzt sich knapp gegen die Exfrau des südafrikanischen Präsidenten als ANC-Chef durch.
Die südafrikanische Regierungspartei ANC wählt bei ihrem Kongress einen Nachfolger für den umstrittenen Präsidenten Zuma.
Präsident Zuma bleibt nach der Vertrauensabstimmung zunächst im Amt. Die nächste Kandidatin seiner Partei könnte seine Exfrau werden.
Enthüllungen über Beziehungen zwischen den Zumas und der Unternehmerfamilie Gupta stürzen Südafrika in eine tiefe Krise – aber Zuma bleibt im Amt.
Jahrgang 1960, lebt seit 1995 in Johannesburg, Südafrika. Sie ist TAZ-Korrespondentin für das südliche Afrika und freie Autorin für Zeitungen, Magazine sowie Buchverlage und arbeitet frei als TV-Produzentin und Medientrainerin in der Region.