• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2018
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    taz prüft Relotius-Texte

    • 13. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Erinnerungen an Christian Semler

    Über die Macht hinaus

    Am Donnerstag vor 80 Jahren wurde Christian Semler geboren. Er war ein 68er, Freund von Rudi Dutschke, später Maoist, dann taz-Redakteur.  

    Christian Semler am Schreibtisch in der taz-Redaktion (1994)
    • 9. 12. 2018
    • Politik
    • Nahost

    Kommentar Friedensgespräche für Jemen

    Frieden gibt es nur mit den Tätern

    In Schweden verhandeln diejenigen, die den Jemen in einen sinnlosen Krieg gestürzt haben. Nur sie können ihn auch beenden.  Karim El-Gawhary

    Ein Mann im Rollstuhl schaut in den Spiegel
    • 7. 12. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar neue CDU-Chefin

    Merkels letzter Sieg

    Die CDU will keine Neunzigerjahre in Aspik. Das hat sie mit der Wahl von Annegret Kramp-Karrenbauer bewiesen. Doch durch die Partei geht ein Riss.  Georg Löwisch

    Annegret Kramp-Karrenbauer und Angela Merkel
    • 6. 12. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Annette Schavan vor dem CDU-Parteitag

    Merkels Freundin

    Zwei Frauen machten sich einst auf, die CDU zu ändern. Die eine, Angela Merkel, beginnt jetzt loszulassen. Die andere weiß schon, wie das ist.  Georg Löwisch

    Porträt Annette Schavan
    • 22. 11. 2018
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Johanna Roth macht Meinung

    • 29. 10. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Angela Merkels Ausstieg

    Ganz großes Finale

    Unerwartet und mit Haltung hat Kanzlerin Angela Merkel ihren Ausstieg aus der Politik angekündigt. Wir werden uns noch nach ihr sehnen.  Georg Löwisch

    Merkel geht
    • 28. 10. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Wahl in Hessen

    Die grüne Dauerparty

    Die Grünen punkten mit Professionalität im Land und Einigkeit im Bund. Bei CDU und SPD schlägt der GroKo-Malus voll durch.  Georg Löwisch

    Tarek Al-Wazir lachend im Profil bei der Stimmabgabe in einer Schule
    • 25. 10. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Wahlkampf der Hessen-SPD

    Kandidat im Countdown-Modus

    SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel will in Hessen der Misere der GroKo trotzen. Er kämpft um eine alte rot-grüne Freundschaft.  Georg Löwisch

    Thorsten Schäfer-Gümbel
    • 14. 10. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar zur Bayernwahl

    Ins Elend gegockelt

    Ein ausdifferenziertes konservatives Lager und dazu der Untergang der SPD. Die Einzigen, die frei vom AfD-Angst-Diskurs sind, haben zugelegt: die Grünen.  Georg Löwisch

    Markus Söder im Profil
    • 13. 10. 2018
    • gesellschaft, S. 20-22
    • PDF

    Mach’s gut, altes Haus

    Alles in diesen Mauern atmet Geschichten. Ein letzter Rundgang durch die Rudi-Dutschke-Straße 23  Georg Löwisch, Martin Reichert, Kersten Augustin, Christian Specht, Paul Wrusch, Helmut Höge, Nicola Schwarzmaier, Annabelle Seubert, Felix Zimmermann, Waltraud Schwab, Steffi Unsleber

    • 11. 10. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne im Aufwind vor der Bayern-Wahl

    Das Prinzip Rhabarber-Maß-Schorle

    Vor der Landtagswahl schießen die Grünen in Bayern in ungeahnte Höhen. Über Kruzifixe, Trampeltiere und einen Angstmann namens Seehofer.  Georg Löwisch

    Frau trinkt Bier aus Maß
    • 29. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Armin Laschet zu Hambach und Erdoğan

    „Die Revolution ist abgesagt“

    Angela Merkel sollte Parteichefin bleiben, sagt der NRW-Ministerpräsident. Armin Laschet über Erneuerung der CDU, den Forst und den Umgang mit Erdoğan.  

    Ein Mann, Armin Laschet
    • 28. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Krise der Kanzlerin

    Merkels wunderbare Fehler

    Auf den letzten Metern ihrer Kanzlerinschaft wird Angela Merkel trotz ihrer vielen Krisen sympathisch. Und könnte noch einiges bewegen.  Georg Löwisch

    Angela Merkel hat die Augen zu, als würde sie schlafen
    • 26. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer Fraktionsvorsitzender der Union

    Die CDU bebt

    Angela Merkel hatte Volker Kauder als ihren Vertrauten angepriesen. Was bedeutet nun seine Abwahl – und wie geht es weiter? Ein Q&A.  Georg Löwisch, Anja Maier

    Merkel neben Kaucer, beide gucken schockiert
    • 25. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag

    Volker Kauder ist abgewählt

    Die Unions-Fraktion im Bundestag wählt den langjährigen Vorsitzenden Volker Kauder ab. Für die Kanzlerin ist das ein schwerer Rückschlag.  Georg Löwisch, Tobias Schulze

    Ein Mann fässt sich mit der Hand ans Kinn
    • 21. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Das gedruckte Wort in digitalen Zeiten

    Wie die Zeitung lebt

    Die Zeitung ist nicht tot, sie ist ein wundervoll lebendiges Wesen. 15 Gedanken über Print, Journalismus und die Zukunft.  Georg Löwisch

    Eine Frau hält eine Zeitung, während Wind ihre Haare hochweht
    • 8. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Sachsens Ministerpräsident

    Scheitert Kretschmer, scheitert mehr

    Sachsens Ministerpräsident hat zuletzt Zweifel an seinen Fähigkeiten aufkommen lassen. Man muss ihm trotzdem die Daumen drücken.  Georg Löwisch

    Michael Kretschmer und ein präparierter Wolf im Glaskasten
    • 6. 9. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Kretschmer und Chemnitz

    Sächsische Semantik

    Der Landeschef schnürt „Mob“, „Hetzjagd“ und „Pogrom“ zusammen und stempelt Fake News drauf. Er bestärkt damit jene, die „Lügenpresse“ rufen.  Georg Löwisch

    Karl-Marx-Monument in Chemnitz
    • 28. 8. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Kommentar Rechter Mob in Chemnitz

    Um Sachsen kämpfen

    Am Montagabend konnten Nazis in Sachsen machen, was sie wollten. Resignation wäre jetzt aber falsch. Denn Sachsen ist, was wir daraus machen.  Georg Löwisch

    Menschen mit einer Antifa-Flagge stehen auf der gegenüberliegenden Straßenseite von einer großen Menschenmenge
  • weitere >

Georg Löwisch

Chefredakteur
Georg Löwisch
  • microblog

Jahrgang 1974, schreibt gerne über Parteien und Personen, Machtfragen und Merkel, Debatten und Demokratie. Hat seit 2005 über alle Bundestagswahlen und etliche Landtagswahlen berichtet. Kommentare, Interviews, Porträts.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln