• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 10. 2018
    • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Smartphones machen krank

    Laut einer Erhebung einer Krankenkasse leiden Kinder und Jugendliche vermehrt unter ungewöhnlichen Krankheiten. Schuld sei die Nutzung digitaler Medien  Alina Götz

    • 25. 10. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Wir verkaufen unsere Lebenszeit“

    • 22. 10. 2018
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Meryem Uslukämpft sich zurück

    • 8. 10. 2018
    • Nord

    Frauenfußball bei Holstein Kiel

    Kicken: ja, Kohle: nein

    Der Fußballklub Holstein Kiel verkündete im April, seine Frauenabteilung rauszuschmeißen. Das wurde wenig später revidiert. Bedingung: die finanzielle Eigenständigkeit.  Alina Götz

    Fußballerinnen von Holstein Kiel stehen auf einem Fußballplatz.
    • 1. 10. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Wählen für Profis

    Das Volksbegehren „Mehr Demokratie“ will das Wahlrecht ändern. Anhand der SPD-Landesliste zeigt die Initiative die Vorzüge ihrer Idee auf – und entblößt erneut Lücken  Alina Götz

    • 28. 9. 2018
    • Nord

    Bekenntnis zum sicheren Hafen

    Hamburg, Bremen und Berlin united

    In Anbetracht der humanitären Not im Mittelmeer haben die Stadtstaaten mehr Engagement angemahnt. Nehmen sie nun auch mehr Flüchtlinge auf?  Alina Götz

    Ein Mann mit einem Aufkleber auf dem Kopf. Darauf steht: "Seenotrettung ist kein Verbrechen".
    • 26. 9. 2018
    • Nord
    • Bremen

    Wohngeldstelle schließt in Bremerhaven

    Hier werden Sie nicht geholfen

    Wegen Aktenstau muss die Wohngeldstelle in Bremerhaven für mindestens zwei Wochen schließen. Das sorgt für Streit in der Bürgerschaft.  Alina Götz

    Mehrere große Stapel voller Akten
    • 26. 9. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Gedenken in Arbeit

    Bremen will seine koloniale Vergangenheit aufarbeiten. Ein Konzept dazu lässt aber auf sich warten, kritisieren die Grünen  Alina Götz

    • 25. 9. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Nachhaltigkeit statt Intransparenz

    Weniger Zeug: Die Ausstellung „KonsumWandel“ präsentiert alternative Lebensstile anhand der Themen Elektronik, Fleisch und Wachstum. Sie zeigt Missstände auf – und liefert motivierende Positivbeispiele  Alina Götz

    • 21. 9. 2018
    • Nord
    • Bremen

    Verband fordert Kinderrechtsbeauftragten

    Rechte, die keiner kennt

    Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Kampf gegen Armut: Der Bremer Paritätische Wohlfahrtsverband nutzt den Welttag des Kindes, um für Kinderrechte zu streiten.  Alina Götz

    Ein Plakat mit dem Text von Artikel 3 der UN-Kinderrechtskonvention.
    • 17. 9. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Warten auf Wohngeld

    Die lange Bearbeitungszeit der Bremer Wohngeldstelle treibe Menschen in die Verschuldung, sagt der Erwerbslosenverband. Ein Bundesgesetz sei schuld an der Antragswelle, verteidigt sich der Senat  Alina Götz

    • 14. 9. 2018
    • Nord
    • Bremen

    Integration geflüchteter Frauen in Bremen

    Besonders hohe Hürden

    Der Beirat geflüchteter Frauen in Bremen fordert bessere Arbeitsmarktintegration, Übersetzungsangebote im Bereich Gesundheit und Sprachkurse mit Kinderbetreuung.  Alina Götz

    Zwei kleine Mädchen auf einer Schaukel.
    • 13. 9. 2018
    • taz.bremen, S. 28 Bremen 49 ePaper
    • PDF

    Fußballheld und Deportierter

    Theater Bremen zeigt die Geschichte von Stürmer-Ikone Julius Hirsch  Alina Götz

    • 12. 9. 2018
    • Nord
    • Bremen

    „… dann gnade Euch Gott.“

    Nazis bedrohen Flüchtlingshelfer

    In Bremerhaven agitieren zunehmend Neo-Nazis der Partei „Die Rechte“ – unter anderem durch Aufkleber, die eine massive Drohkulisse aufbauen.  Alina Götz

    Ein glatzköpfiger Mann mit einem schwarzen T-Shirt, auf dem das Logo der Partei "Die Rechte" abgebildet ist.
    • 11. 9. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Dem Umsonstladen fehlt das Geld

    Im Umsonstladen ist Geben und Nehmen entkoppelt und unabhängig vom Einkommen. Aktuelle politische Treffen und Veranstaltungen ergänzen das Tauschangebot. Fehlende Spenden bedrohen nun die Existenz  Alina Götz

    • 8. 9. 2018
    • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
    • PDF

    Zeuge spricht von Mord

    Tote Kadettin: Ermittler wollen sich äußern  Alina Götz

    • 7. 9. 2018
    • Nord
    • Bremen

    Bremer Unternehmen und Klimaschutz

    Sie wollen ja, können aber nicht

    Auf Einladung der Klimaschutzagentur energiekonsens diskutierten Bremer Unternehmer*innen , was nach dem Verfehlen der Klimaziele 2020 auf sie zukommen könnte.  Alina Götz

    Die Silhouette der Stahlwerke Bremen.
    • 6. 9. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Er ist nur ein Fremder“

    • 5. 9. 2018
    • Nord

    Ungeklärter Tod auf der „Gorch Fock“

    Doch kein Unfall?

    Die Ermittlungen waren eingestellt, nun spricht ein neuer Zeuge von Mord: Im Todesfall der „Gorch Fock“-Kadettin Jenny Böken gibt es offene Fragen.  Alina Götz

    EIn Segelschiff vor bewölktem Himmel bei ruhiger See
    • 28. 8. 2018
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Für Toter Mann wird’s reichen

    Steigende Kosten, geringe Schwimmfläche, ein wettkampfuntauglich geplantes Horner Bad: Die CDU-Fraktion kritisiert das Bäderkonzept und initiiert eine aktuelle Stunde in der Stadtbürgerschaft  Alina Götz

  • weitere >

Alina Götz

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln