• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Panter Stiftung

  • taz
  • Projekte
  • Über uns
  • Spenden
  • Service
  • Blog
  • taz Panter Workshops

    Die Idee

    Vier Tage besuchen jeweils zehn junge Frauen und Männer die taz. Der taz Panter Workshop, eine Einführung in den kritischen Journalismus.  

  • taz Panter Workshop

    Die BetreuerInnen

    Die Betreuer wechseln sich bei der Workshopleitung ab. Die MentorInnen des aktuellen Workshops gibt es hier.  

  • Workshop zur Fußball-WM

    Das war die sportliche taz Akademie

    Fußball-Kommentatorinnen und Sportjournalistinnen sind eine Seltenheit. Auch in der taz. Zeit, das zu ändern.  

  • Panter Workshop Nr. 24

    Neid

    Neid hat keinen guten Ruf. Zu Recht? Der Frage gehen 20 NachwuchsjournalistInnen beim nächsten Panter Workshop nach.  

  • Panter Workshop Nr. 23

    Gewalt

    Beim taz Panter Workshop ergründeten 19 NachwuchsjournalistInnen ihre Fähigkeiten, diesmal zu einem umstrittenen Thema.  

  • Panter Workshop Nr. 22

    Märchen

    Es war einmal ... eine Hexe, eine Fee, ein Prinz, ein Drache. Der nächste Panter Workshop zum Thema „Märchen”.  

  • Workshop Nr. 21

    Lügen

    20 junge NachwuchsjournalistInnen produzierten vier Sonderseiten zum Thema „Lügen”.  

  • Workshop Nr. 20

    Lesen

    Vier Tage lang besuchen 20 junge JournalistInnen die taz und erstellen eine Sonderbeilage.  

  • Workshop Nr. 19

    Schuld

    20 junge NachwuchsjournalistInnen haben vom 26. – 29. November vier Sonderseiten zum Thema „Schuld” produziert.  

  • Workshop Spezial

    Damit wir klug werden

    Ehemalige WorkshoplerInnen berichten vom 35. Evangelischen Kirchentag. Denn die taz hat keine Konfession, sie folgt ihrem journalistischen Kompass.  

  • Workshop Nr. 18

    Ey, Alter

    Altern, aber wie? Das fragten die TeilnehmerInnen des ersten Panterworkshops 2015, der vom 16. bis 19. April in der taz stattfand.  

  • Workshop Nr. 17

    Boulevard

    Wie berechtigt ist die Trennung zwischen Boulevard- und Qualitätsmedien?  

  • Workshop Nr. 16

    Geheimnisse - Top Secret!

    20 junge JournalistInnen waren absolut geheim im taz Panter Workshop!  

  • Workshop Nr. 15

    Stadt und Land

    20 junge JournalistInnen fragten sich im taz Panter Workshop: Stadt oder Land? Ein Gegensatz, der sich ausschließt oder sind Symbiosen möglich?  

  • Workshop Nr. 14

    Müll

    Niemand ist sich bewusst, mit was er seinen Mülleimer heute gefüttert hat. Die TeilnehmerInnen wollen es wissen und sammeln vier Tage lang Ihren Müll.  

  • Workshop Nr. 13

    Nein

    Nein ist radikal, Nein ist erstrebenswert. Nein zum Bezahlsystem, Nein zu Facebook.  

  • Workshop Nr. 12

    Sind wir alle Piraten?

    Belächelt, gefeiert und manchmal gehasst. Doch wer bei den Piraten nur an eine Partei denkt, liegt falsch.  

  • Workshop Nr. 11

    Unser Europa

    Zwischen Euphorie und Entsetzen, zwischen Schulterzucken und großen Ideen ist „unser Europa“.  

  • Workshop Nr. 10

    Internet-Hauptstadt Berlin

    Ein Ausflug in das elektronische Herz der taz: den Serverraum und neu: Eine Videogruppe im Workshop.  

  • Workshop Nr. 9

    Scheitern

    Auch die 20 TeilnehmerInnen gescheitert. Zumindest eine von ihnen: Anne Fromm wollte drei Tage wach bleiben.  

  • Workshop Nr. 8

    Grün. Die Farbe des Jahres?!

    Brückentage zwischen Himmelfahrt und dem anschließenden Wochenende sind journalistInnenunfreundlich.  

  • Workshop Nr. 7

    Underground

    Wer, wo und was ist überhaupt Underground? Die TeilnehmerInnen berichten für den taz Hausblog.  

  • Workshop Nr. 6

    Eilmeldung

    Eile oder Langsamkeit und Entschleunigung? Wie verhält es sich mit der Eilmeldung in Medien und Gesellschaft?  

  • Workshop Nr. 5

    Wurst und Käse

    Lyoner, Grillwurst, Mozzarella, Ricotta, Sauerbraten, Blutwurst, Parmesan, Cheddar, Leberwurst, Frischkäse.  

  • Workshop Nr. 4

    Welche Bildung wollen wir?

    Das Thema Bildung ist Schwerpunkt in der taz, online und im Panter Workshop.  

  • 10 Jahre taz Panter Stiftung - Danke!

    Zehn Jahre nach Gründung der taz Panter Stiftung blicken wir gemeinsam auf eine sich Jahr für Jahr erneuernde Erfolgsgeschichte: Überall in Deutschland und in vielen Teilen der Welt kann man ehemaligen TeilnehmerInnen unserer Workshops begegnen, es ist ein festes Netzwerk von UnterstützerInnen für die nächste taz Generation entstanden.  

panterstiftung

Euro

2019 unterstützen uns 150 Menschen mit ...

Kontakt Stiftung

 

Postfach 610229

10923 Berlin

 

T: 030 - 25 902 -213

F: 030 - 25 902 -516

stiftung@taz.de

 

Sie erreichen uns:

Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr

Unsere Bankverbindung

taz Panter Stiftung

GLS-Bank Bochum

IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00

BIC GENODEM1GLS

 

Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.

FAQ

Die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen in den FAQ.

Unsere Bankverbindung

taz Panter Stiftung

GLS-Bank Bochum

IBAN DE97 4306 0967 1103 7159 00

BIC GENODEM1GLS

 

Oder spenden Sie einen regelmäßigen Beitrag per Bankeinzug.

Panter Stiftungs Blog

  • RSS
  • Ein Siegerteam im Kampf ums Überleben?

  • Von Europa nach Europa

  • Ein Stück Freiheit

  • Mehr als ein Mikrofonständer

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln