• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 67

  • RSS
    • 15. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Reise

    Die Gräber des Balkans

    Alle unsere Toten

    Deutschland, Kroatien, Bosnien und Serbien: eine Reise entlang der Kriege des 20. Jahrhunderts im ehemaligen Jugoslawien.  Alem Grabovac

      ca. 405 Zeilen / 12149 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Reise

      Typ: Bericht

      • 2. 12. 2017
      • Politik
      • Europa

      Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien

      Schock nach dramatischem Abgang

      Der Suizid des kroatischen Kriegsverbrechers Slobodan Praljak vor dem Haager Gericht erregt die Gemüter der Bosnier.  Erich Rathfelder

        ca. 136 Zeilen / 4055 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 29. 11. 2017
        • Politik
        • Europa

        Kommentar UN-Tribunal in Den Haag

        Das letzte Urteil

        Das Tribunal hat sich bei der Aufarbeitung der Verbrechen im Bosnienkrieg verdient gemacht. Es ist ärgerlich, dass diese Instanz nicht fortbestehen wird.  Erich Rathfelder

          ca. 63 Zeilen / 1887 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 29. 11. 2017
          • Politik
          • Europa

          Gifttod vor Kriegsverbrechertribunal

          Dramatisches Ende eines Prozesses

          Das UN-Tribunal bestätigt in einem Revisionsverfahren Urteile gegen sechs Angeklagte aus Bosnien. Einer von ihnen tötet sich – offenbar mit Gift.  Erich Rathfelder

            ca. 192 Zeilen / 5733 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 1. 4. 2016
            • Seite 1, S. 1
            • PDF

            Freispruch für Ultranationalisten

            SERBIEN UN-Tribunal: Šešelj nicht für Kriegsverbrechen verantwortlich

            • PDF

            ca. 35 Zeilen / 1045 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            • 5. 8. 2015
            • Politik
            • Europa

            20 Jahre Ende des Kroatienkriegs

            Getrenntes Erinnern an die Opfer

            Mit der „Operation Sturm“ wurde 1995 die Krajina zurückerobert und der Kroatienkrieg beendet. Gedacht wird nun mit getrennten Zeremonien.  Erich Rathfelder

              ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 25. 6. 2011
              • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 20-21
              • PDF

              Der letzte ruhige Tag

              BALKAN Vor zwanzig Jahren begannen die Jugoslawienkriege. Zehntausende Tote, Zerstörung, Chaos – ein Staat zerfiel. Unser Autor erlebte den Ausbruch zwischen Serbenführern und kroatischen NationalistenERICH RATHFELDER

              • PDF

              ca. 586 Zeilen / 17264 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Hintergrund

              • 5. 9. 2009
              • Politisches Buch, S. 33
              • PDF

              Das Land hinter der Kulisse der Adria

              KROATIEN Traumstrände oder Kriegsruinen? Reiseland oder Eldorado des organisierten Verbrechens? Das Land entwickelt sich langsam zur konfliktfähigen Gesellschaft, sagt Norbert Mappes-NiediekDORIS AKRAP

              • PDF

              ca. 120 Zeilen / 3493 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Politisches Buch

              • 17. 5. 2009
              • Politik
              • Europa

              Skandal in Bosnien

              Wirbel um geflüchteten Kriegsverbrecher

              Dem in Kroatien verurteilten Warlord Branimir Glavas gelang es, sich nach Bosnien abzusetzen Dort ist er nach einem Verfahren jetzt wieder auf freiem Fuss.  Erich Rathfelder

                ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 9. 5. 2009
                • Ausland, S. 09
                • PDF

                Kriegsheld war Verbrecher

                KROATIEN Zehn Jahre Haft für den Abgeordneten Glavas, der 1991 die Frontstadt Osijek verteidigte

                • PDF

                ca. 61 Zeilen / 1831 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                • 18. 11. 2008
                • Politik
                • Europa

                Völkermord-Anschuldigung gegen Serbien

                Klage Kroatiens angenommen

                Der Internationaler Gerichtshof in Den Haag lässt eine Klage wegen Völkermordes von Serben an Kroaten 1991 zu. Nun stellt sich auch die Frage nach Belgrads Verantwortung.  Erich Rathfelder

                  ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 3. 2008
                  • Politik
                  • Europa

                  Kriegsverbrechen in Kroatien

                  Exgeneral vor UN-Tribunal

                  Ante Gotovina und zwei Mitangeklagten wird vorgeworfen, für die Morde an 150 serbischen Zivilisten 1995 in Kroatien verantwortlich zu sein. Doch der Nachweis individueller Schuld ist schwierig.  Erich Rathfelder

                    ca. 136 Zeilen / 4079 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 31. 12. 2007
                    • Politik
                    • Europa

                    Kroatiens Innenminister tritt zurück

                    Jagd mit UN-Tribunal-Angeklagten

                    Kroatiens Innenminister muss zurücktreten, weil er einen Ausflug mit einem mutmaßlichen Kriegsverbrecher unternahm. Der sitzt jetzt im Knast von Sheveningen.  Erich Rathfelder

                      ca. 98 Zeilen / 2936 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 25. 6. 2007
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Präsident Tadić entschuldigt sich

                      • PDF

                      ca. 27 Zeilen / 787 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 25. 6. 2007
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      SERBIENS PRÄSIDENT BORIS TADIĆ ENTSCHULDIGT SICH FÜR KRIEGSGRÄUEL

                      Politisch korrekt, aber einsam

                      • PDF

                      ca. 46 Zeilen / 2140 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 7. 8. 2006
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      FÜR ECHTEN FRIEDEN BRAUCHEN SERBIEN UND KROATIEN MUT ZUR WAHRHEIT

                      Erinnerung an die eigenen Verbrechen

                      • PDF

                      ca. 46 Zeilen / 2177 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 7. 3. 2006
                      • der tag, S. 2
                      • PDF

                      Ein Reumütiger, der sich selbst tötet

                      • PDF

                      ca. 92 Zeilen / 2649 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 12. 12. 2005
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Gotovinas Fans machen mobil

                      Zehntausende gehen für verhafteten kroatischen Exgeneral auf die Straße. Jetzt wächst auch der Druck auf Belgrad, Ratko Mladić und Radovan Karadžić dingfest zu machen  E. R.

                      • PDF

                      ca. 142 Zeilen / 4358 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 10. 12. 2005
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Kommandeur i. R. auf Weltreise

                      Der mutmaßliche kroatische Kriegsverbrecher Ante Gotovina war viel unterwegs  ERICH RATHFELDER

                      • PDF

                      ca. 59 Zeilen / 1805 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      • 9. 12. 2005
                      • Ausland, S. 10
                      • PDF

                      Gotovina verhaftet

                      Kroatischer Exgeneral wird auf Teneriffa festgenommen. Er wird an das Den Haager UNO-Tribunal ausgeliefert  BARBARA OERTEL

                      • PDF

                      ca. 88 Zeilen / 2601 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    taz Archivdatenbank

                    • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                    Datenbankzugänge

                    für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                    Brigitte Marquardt

                    Telefon: 030 - 259 02 -204

                    Mail: marquardt@taz.de

                    taz.shop

                    Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Debatte
                        • taz.gazete
                        • migration control
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Info
                        • Anzeigen
                        • Genossenschaft
                        • Shop
                        • taz zahl ich
                        • taz lab 2019
                        • 40 Jahre taz
                        • taz FUTURZWEI
                        • Veranstaltungen
                        • taz am Wochenende
                        • ePaper
                        • Blogs
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Hausblog
                        • Archiv
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Nord
                        • Podcast
                        • LE MONDE diplomatique
                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln