„Für Russland ist Europa der Feind“ heißt das neue Buch des Journalisten Andrey Gurkov. Es ist ein dringend benötigter Realitätscheck für naive Russlandversteher.
Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Nationalen Sicherheitsgesetzes in Hongkong ist die Demokratiebewegung zerschlagen und die Zivilgesellschaft eingeschüchtert.
Ende Juni tritt ein weltweites Abkommen zum Schiffsrecycling in Kraft. Es soll Arbeiter und Umwelt schützen. Was es in der Praxis ändert, ist fraglich.
Iran behauptet, man habe kurz vor einer Verhandlungslösung mit den USA gestanden. Europäer verhandeln mit Iran. Schweizer und Briten schließen Botschaften in Teheran.
Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika.
VonDominic Johnson, Simone Schlindwein, Erich Rathfelder, Robert LenzundKatharina Wojczenko