• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2019

      Filmfortsetzungen und Spin-Offs

      „Du darfst“-TV

      Netflix hat sich die Rechte für eine Filmfortsetzung von „Breaking Bad“ gesichert – und reagiert damit auf den Wunsch der Zuschauer nach Altbekanntem.  Jürn Kruse

      Szene aus "Breaking Bad": Jesse Pinkman sitzt am Steuer eines Autos im Hintergrund steht Walter White
      • 16. 2. 2019

        Serien auf der Berlinale

        Was schon immer gut lief

        Auf der Berlinale werden die kommenden Serien präsentiert. Darunter: viel Europäisches, viel Brutales, wenig Neues und wenig Lustiges.  Carolina Schwarz

        Eine Frau
        • 11. 2. 2019

          „Roma“-Darstellerin Aparicio

          Wie Filme die Welt verändern

          Yalitza Aparicio hat gute Chancen auf einen Oscar. Als Indígena trägt sie zu einem neuen Selbstverständnis in Mexiko bei.  Wolf-Dieter Vogel

          Eine Indígena in einem pailettenbesetzten Kleid
          • 6. 2. 2019

            Ordnungs-Hype auf Netflix

            Does it spark joy?

            Marie Kondo bringt Wohlstandsverwahrlosten das Aufräumen bei. Und konfrontiert sie dabei mit der Frage nach dem guten Leben.  Martin Reichert

            Marie Kondo und andere
            • 4. 2. 2019

              Kolumne Die Couchreporter

              So gut kann Sexualkunde sein

              Wenn der Sohn der Sexualtherapeutin Mitschüler berät: Netflix' „Sex Education“ zeigt, dass Aufklärung und Humor doch zusammenpassen.  Carolina Schwarz

              Foto aus der Netflix-Serie „Sex education“
              • 20. 1. 2019

                Serienkolumne Couchreporter

                Lauter depressive Charaktere

                Gewalt, Drogenprobleme und andere Dämonen: DCs „Titans“ zeigt, dass auch eine deprimierende Superhelden-Welt Erfolg haben kann.  Baha Kirlidokme

                Robin steht in einer Gasse, hinter ihm liegen zwei verletzte Männer
                • 17. 1. 2019

                  Kolumne Die Couchreporter

                  Marie Kondo kann uns nicht helfen

                  Die Autorin eines Bestsellers übers Aufräumen hat jetzt eine eigene Serie. Die macht Spaß, dreht sich aber um das völlig falsche Problem.  Maike Brülls

                  Marie Kondo kniet in einem Zimmer, umgeben von Menschen und Unordnung
                  • 17. 1. 2019

                    Video on Demand in Europa

                    La France gegen Netflix

                    Gegen die wachsende Marktmacht der US-Anbieter tun sich französische TV-Sender zusammen. Sie wollen Serien „made in France“ besser vermarkten.  Rudolf Balmer

                    Szene aus der Serie "Büro der Legenden": Männer mit Kaffieh-Tüchern um den Kopf beim Essen
                    • 9. 1. 2019

                      Netflix wird internationaler

                      Global, divers und progressiv

                      Netflix sendet immer mehr Originale, die nicht aus den USA kommen. Können die Filmbranchen vor Ort davon profitieren?  Carolina Schwarz, Fatma Aydemir

                      Szene aus dem Netflix-Film „Lionheart“, eine Frau ist im Fokus, umringt von Menschen
                      • 6. 1. 2019

                        Serienkolumne Couchreporter

                        Vom unglücklichen Büro-Panda

                        „Aggretsuko“ stammt aus der gleichen Feder wie Hello Kitty, ein schlauer Coup von Netflix also, sich die Animeserie zu sichern.  Fatma Aydemir

                        Der Panda Aggretsuko sitzt an seinem Schreibtisch.
                        • 4. 1. 2019

                          Challenges in den Online-Netzwerken

                          Don't believe the hype

                          Gefährliche Internettrends wie die „Bird Box Challenge“ sorgen regelmäßig für Aufruhr. Allerdings wird ihr wahres Ausmaß oft aufgebauscht.  Maxime Weber

                          Schauspielerin Sandra Bullock mit Augenbinde in einem Boot
                          • 3. 1. 2019

                            Kolumne Kulturbeutel

                            Kicker und die Hunde von Berlin

                            Der deutsche Fußball kommt in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ nicht gerade gut weg. Er ist so verkommen, dass es direkt lustig ist.  Andreas Rüttenauer

                            Geld liegt auf dem Boden
                            • 2. 1. 2019

                              Streamingdienst löscht Comedy-Folge

                              Kunstfreiheit mit Einschränkungen

                              Der Comedian Hasan Minhaj übt in seiner Show Kritik am saudischen Kronprinzen. Netflix verpasst die Chance, Haltung zu zeigen, und beugt sich Riad.  Maxie Römhild

                              Hasan Minhaj lächelt in die Kamera
                              • 19. 12. 2018

                                Facebook dealt mit Daten

                                Amazon durfte mitlesen

                                Facebook hat mit anderen Konzernen Daten gedealt, meldet die „New York Times“. Der Plattformbetreiber bestreitet nichts.  Peter Weissenburger

                                Facebook-Logo auf einer Jukebox
                                • 9. 12. 2018

                                  Netflix-Serie „Dogs of Berlin“

                                  Unauthentisch und deshalb gut

                                  Mit „Dogs of Berlin“ hat Streaming­anbieter Netflix seine zweite deutsche Serie produziert. Es geht um Polizisten, Gangster und eine Nazi-Kameradschaft.  Doris Akrap

                                  Fahri Yardım in seiner Rolle als Erol Birkan
                                  • 7. 12. 2018

                                    Netflix und seine deutsche Konkurrenz

                                    Fremde oder Freunde?

                                    Seit Netflix auch in Deutschland sendet, stehen deutsche Programmanbieter unter Druck. Mal kooperieren sie, mal reagieren sie gereizt.  Jens Mayer

                                    In einer Fernsehszene stehen drei Männer neben zwei Polizisten
                                    • 6. 12. 2018

                                      Netflix-Film „Roma“ von Alfonso Cuarón

                                      Verdammtes Hausmädchen!

                                      In der Netflix-Produktion „Roma“ reflektiert der Regisseur seine Kindheit in Mexiko-Stadt. Der Venedig-Gewinner kommt jetzt in die Kinos.  Eva-Christina Meier

                                      Zwei Kinder liegen unter einer Wäscheleine
                                      • 21. 11. 2018

                                        Kolumne Flimmern und Rauschen

                                        Die Untoten im Mediengeschäft

                                        Die Idee der Medienkongresse ist nicht ganz schlecht. Die geringe Graudichte und viele junge Menschen unter den Teilnehmern geben Hoffnung.  Steffen Grimberg

                                        Junge Menschen stehen auf einer Messe an einem Google-Stand
                                        • 14. 11. 2018

                                          Die neue ZDF-Serie „Parfum“

                                          Voll neo – oder?

                                          Das ZDF hat seine neue Serie „Parfum“ großspurig beworben. Doch die Erzählung wirkt in den ersten Folgen zäh.  René Martens

                                          Eine Leiche liegt auf dem Boden, Menschen stehen drumrum
                                          • 25. 10. 2018

                                            Neue deutsche Serien auf Netflix

                                            Drogen, Sci-Fi und HipHop

                                            Netflix gibt fünf neue deutsche Serien in Auftrag. Die deutsche Fernsehszene dürfte also bald noch lauter über den Streamingdienst murren.  Peter Weissenburger

                                            Das Logo von Netflix an der Außenfassade des Büros in Los Angeles
                                            • 21. 9. 2018

                                              Neue Netflix-Serie „Maniac“

                                              Auf Pillen im Elfenwald

                                              Die Starbesetzung um Emma Stone sowie der „True Detective“-Regisseur Cary Fukunaga machen Lust auf „Maniac“. Doch die Netflix-Serie ist zu wirr.  Jenni Zylka

                                              Szene aus "Maniac": Owen (Jonah Hill) und Annie (Emma Watson) stehen gleich gekleidet nebeneinander
                                              • 26. 8. 2018

                                                Vor Beginn der Filmfestspiele von Venedig

                                                Der Lido und die Zukunft des Kinos

                                                In Kürze beginnt die 75. Edition des legendären Filmfestivals. Venedig gibt sich als Vorreiter – etwa bei der Zusammenarbeit mit Netflix.  Tim Caspar Boehme

                                                Der Löwe als Statue, dahinter blauer Himmel und Sonne
                                                • 23. 8. 2018

                                                  Dokuserie über Internetportal

                                                  Die große „Buzzfeed“-Show

                                                  Nun kommt die neue Dokuserie „Follow this“ über „Buzzfeed“ auf Netflix. Sie ist allerdings vor allem eins: Werbung.  Daniel Bouhs

                                                  Buzzfeed-Schriftzug
                                                  • 26. 7. 2018

                                                    Petition gegen neue Serie von Netflix

                                                    Mit Gewalt auf Linie gebracht

                                                    In „Insatiable“ wird ein dickes und gemobbtes Mädchen schlank und beliebt – und nimmt Rache. Eine Petition will die Ausstrahlung verhindern.  Maike Brülls

                                                    Ein Mädchen sitzt vor einem Laden und isst Schokoriegel
                                                    • 22. 7. 2018

                                                      Die Woche

                                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                      Über Karl-Heinz Rummenigges Blitzanalyse, Theresa Mays Rosinenpickerei und Mark Zuckerbergs Meinungsfreiheit zu Holocaust-Leugnungen.  Friedrich Küppersbusch

                                                      Theresa May hält sich die Hand an die Stirn, um nicht geblendet zu werden
                                                      • 15. 7. 2018

                                                        Comedy-Star Hannah Gadsby

                                                        Die Prügel zum Schluss

                                                        Die australische Comedian Hannah Gadsby rechnet in ihrer Show mit der Comedy-Branche ab. Dafür wird sie gefeiert.  Anne Fromm

                                                        Eine Frau steht an einem Mikrofon
                                                        • 15. 5. 2018

                                                          Filmproduzent über „Die Welle“

                                                          „Die Zeiten sind hart genug“

                                                          Christian Becker produziert „Die Welle“ als Netflix-Serie. Unterhaltung müsse gerade bei ernsten Themen an erster Stelle stehen, sagt er.  

                                                          Man sieht einen Mann von hinten, der vor einer Menge junger Menschen in einheitlicher Uniform steht. Alle Schüler stehen in Reih' und Glied und halten sich die rechte Hand vor die Brust
                                                          • 8. 5. 2018

                                                            Kolumne Die Couchreporter

                                                            Esskultur ist rassistisch

                                                            In der Netflix-Doku-Serie „Ugly Delicious“ geht es um die hässliche Seite von Pizza, Tacos, Dumplings und Fried Rice. Sollte man nicht hungrig gucken.  Carolina Schwarz

                                                            Nahaufnahme einer Pizza
                                                            • 12. 4. 2018

                                                              Serienfestival in Cannes

                                                              Lokal gedreht, international abrufbar

                                                              Die Welt guckt lokal. Gute Serien-Produktionen kommen dank Streamingplattformen längst nicht mehr nur aus Hollywood.  Wilfried Urbe

                                                              Einige Leute hüpfen vor einer pinken Wand
                                                              • 2. 4. 2018

                                                                Serienkolumne Die Couchreporter

                                                                Depressiv, saufend, promiskuitiv

                                                                Diversität und selbstermächtigte, weibliche Figuren zeichnen die Netflix-Serie „Jessica Jones“ aus. Doch das allein macht noch keine gute Serie.  Jenni Zylka

                                                                Jessica Jones (kristyn Ritter) steht verletzt im Gefängnis und telefoniert
                                                                • 30. 3. 2018

                                                                  Hip-Hop-Biopic „Roxanne Roxanne“

                                                                  Eine unbekannte Pionierin

                                                                  Frauen sind rar im Hip Hop. Bei Netflix läuft nun ein Film über eine der ersten Rapperinnen: Roxanne Shante. Ein Streamingtipp für die Feiertage.  Carolina Schwarz

                                                                  Eine Frau und ein Mann schauen sich mit ernstem Blick an
                                                                  • 27. 3. 2018

                                                                    Netflix-Verbot in Cannes

                                                                    Kino und Internet? Zwei Paar Schuhe

                                                                    Cannes bleibt Cannes, ändern will man nichts. Die Festivalleitung hat nun Netflix-Filme vom Wettbewerb ausgeschlossen. Richtig so?  Lea Wagner

                                                                    Zahlreiche Fotografen am roten Teppich
                                                                    • 19. 3. 2018

                                                                      Film „Auslöschung“ bei Netflix

                                                                      Große Leinwand? Rechnet sich nicht

                                                                      Der Film „Auslöschung“ sollte da starten, wo er hingehört: im Kino. Jetzt gibt es ihn bei Netflix – eine Entwicklung, die Schule machen könnte.  Tim Caspar Boehme

                                                                      eine Frau in Uniform in einem bunten Wald
                                                                      • 16. 3. 2018

                                                                        Kolumne Die Couchreporter

                                                                        Eine neue Erzählung über Sucht

                                                                        „Love“ erzählt eine ganz normale Liebesgeschichte. Doch die klischeelose Darstellung einer Suchtkranken macht die Serie sehenswert.  Carolina Schwarz

                                                                        Gus und Micke stehen sich gegenüber und trinken Kaffee. Er legt seinen Finger vor seinen Mund, damit sie ruhig ist.
                                                                        • 4. 2. 2018

                                                                          Netflix-Serie „House of Cards“

                                                                          Ersatz für Kevin Spacey gefunden

                                                                          Für die letzte Staffel steigen die Hollywood-Schauspieler Diane Lane und Greg Kinnear in die Serie ein. Ihre Rollen sind noch nicht bekannt.  Jürn Kruse

                                                                          Francis Underwood (Kevin Spacy) und Claire Underwood (Robin Wright) sitzen gemeinsam an einem Tisch. Sie flüstert ihm etwas ins Ohr,
                                                                          • 3. 2. 2018

                                                                            Kommentar Die SPD ist das neue Netflix

                                                                            Abo bei den Sozialdemokraten

                                                                            Ihre Wählerstimmen werden weniger, ihre Mitglieder werden mehr. Die SPD ist billig zu haben und man muss sich ja nicht ewig an sie binden.  Martin Reichert

                                                                            Frank-Walter Steinmeier trägt einen Grubenhelm und zeigt mit dem Finger nach vorne
                                                                            • 31. 1. 2018

                                                                              Kolumne Die Couchreporter

                                                                              Ein manisch-depressiver Roadtrip

                                                                              In „The End of the F***ing World“ hauen die Außenseiter Alyssa und James von Zuhause ab. Eine düstere, aber komische Coming-of-Age-Serie.  Jenni Zylka

                                                                              Ein junge sitzt mit einem Messer in der Hand auf einem Sofa.
                                                                              • 24. 1. 2018

                                                                                Kolumne Die Couchreporter

                                                                                Plötzlich verletzlich

                                                                                Die dänische Erfolgsserie „Rita“ geht in die vierte Staffel. Ihre unperfekte Heldin macht sich auf die Suche nach ihren Wurzeln.  Sibel Schick

                                                                                Portrait einer Frau mit langen Haaren
                                                                                • 10. 1. 2018

                                                                                  Ufa-Chef zur Zukunft des Filmgeschäfts

                                                                                  „Der Wettbewerb wird angeheizt“

                                                                                  Gerade hat die Ufa ihren 100. Geburtstag gefeiert. Geschäftsführer Nico Hofmann spricht über die Zeitenwende durch Netflix und Amazon.  

                                                                                  Nico Hofmann steht in brauner Jacke vor dem Still eines schwarz-weiß-Films
                                                                                  • 30. 12. 2017

                                                                                    Kolumne Die Couchreporter

                                                                                    Da sein ist nicht genug

                                                                                    „Dark“ schreibt starke Frauenfiguren und lässt sie Löcher in die Luft starren. Gendern reicht nicht, die Charaktere müssen auch was tun.  Peter Weissenburger

                                                                                    Zwei Frauen sitzen bei künstlichem Licht auf einer Couch
                                                                                    • 20. 12. 2017

                                                                                      Kolumne Die Couchreporter

                                                                                      Die Witze-Streberinnen

                                                                                      In „The Marvelous Mrs. Maisel“ erobern zwei Frauen die Comedyszene. Selten wird die Karriere von Heldinnen so zentral und gut beleuchtet.  Christine Stöckel

                                                                                      Zwei Frauen sitzen in einem Publikum
                                                                                      • 17. 12. 2017

                                                                                        Disney und 21st Century Fox

                                                                                        Zuwachs für Mickey Mouse

                                                                                        Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das Ziel: über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen.  Anne Fromm

                                                                                        Minnie und Mickey Mouse im Disneyland Tokio
                                                                                        • 14. 12. 2017

                                                                                          Kolumne Couchreporter

                                                                                          „Nola Darling“ verspricht zuviel

                                                                                          Nola soll die moderne Woman of Color sein. Doch Spike Lees Serie gelingt es nicht, eine dreidimensionale Protagonistin zu schaffen.  Sibel Schick

                                                                                          Die Netflix-Serie „Nola Darling“ erzählt die Geschichte einer jungen Künstlerin aus New York. Sie will „die selbstbestimmte, pansexuelle Frau“ repräsentieren, scheitert aber an der Darstellung.
                                                                                          • 11. 12. 2017

                                                                                            Alternative Plots auf Netflix

                                                                                            Die gespaltenen User

                                                                                            Netflix will seinen Usern alternative Plots anbieten. Das kann für mehr Vielfalt sorgen – trennt die Zuschauer aber auch voneinander.  Christine Stöckel

                                                                                            Ein junger Mann mit einer Taschenlampe und einer Landkarte steht alleine auf einem Waldpfad, der mit blau-weißem Flatterband abgesperrt ist
                                                                                            • 1. 12. 2017

                                                                                              Erste deutsche Netflix-Serie

                                                                                              Deutscher dunkler Wald

                                                                                              Lange wurde sie ersehnt, jetzt gibt es sie zu sehen: „Dark“, die erste deutsche Produktion des Streaminganbieters Netflix.  Jens Müller

                                                                                              Ein junger Mann im Wald
                                                                                              • 30. 11. 2017

                                                                                                Neue Netflix-Serie „Godless“

                                                                                                Fast so schön wie früher

                                                                                                Netflix versucht sich an einem Western. Dahinter steht niemand Geringeres als Regisseur Steven Soderbergh. Der bedient sich hemmungslos bei alten Mythen.  Jens Müller

                                                                                                Szene aus der Serie: sieben Frauen mit Gewehren

                                                                                              Netflix

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Netflix

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln