• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2019

      Amnesty-Bericht zu Myanmar

      Neue Gewalt gegen Minderheiten

      In Myanmar gibt es weiter Menschenrechtsverletzungen, berichtet Amnesty. Das Militär habe Dörfer beschossen und die Menschen von Essenslieferungen abgeschnitten.  

      In Myanmar ist ein niederbegranntes Dorf von grünen Feldern umgeben
      • 12. 12. 2018

        Rohingya-Reporter seit einem Jahr in Haft

        Journalismus ist kein Verbrechen

        Seit einem Jahr sind Wa Lone und Kyaw Soe Oo in Myanmar wegen „Geheimnisverrat“ in Haft. Sie hatten Massaker an den Rohingya aufgedeckt.  Verena Hölzl

        Journalisten Wa Lone, 32, and Kyaw Soe Oo, 28.
        • 15. 11. 2018

          Verfolgte Minderheit in Myanmar

          Rohingya nicht zurück nach Myanmar

          Nach heftigen Protesten und Warnungen durch die UNO sieht Bangladesch davon ab, Flüchtlinge zwangsweise ins Nachbarland zu transportieren.  Verena Hölzl

          Viele wütende Menschen
          • 13. 11. 2018

            Aung San Suu Kyi

            Amnesty entzieht Ehrentitel

            Die Regierungschefin von Myanmar ist nicht mehr „Botschafterin des Gewissens“ der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.  

            Aung San Suu Kyi schaut nach oben
            • 13. 9. 2018

              Schlag für Pressefreiheit in Myanmar

              Friedensnobelpreisträgerin ungerührt

              Aung San Suu Kyi verteidigt bei einer Konferenz in Hanoi die Verurteilung zweier Journalisten. Diese hatten zu Morden an Rohingya recherchiert.  Verena Hölzl

              Myanmars Politikerin Aung San Suu Kyi schaut nach oben
              • 7. 9. 2018

                Verbrechen an den Rohingya

                Myanmars Militärs bangen

                Der Internationale Strafgerichtshof erklärt sich für befugt, gegen Myanmars Generäle zu ermitteln. Und das, obwohl Myanmar kein Vertragsstaat ist.  Verena Hölzl

                Myanmars Außenministerin Aung San Suu Kyi läuft neben zwei Militärs
                • 6. 9. 2018

                  Weltstrafgericht befasst sich mit Myanmar

                  Den Haag nimmt sich Rohingya an

                  Das Haager Tribunal wird über die Vertreibung der Rohingya-Minderheit aus Myanmar urteilen. Die Frage der Zuständigkeit des IStGH ist juristisch umstritten.  

                  Aung San Suu Kyi steht neben General Min Aung Hlaing
                  • 4. 9. 2018

                    Grüne Politikerinnen besuchen Myanmar

                    „My name is Katrin, this is Renate“

                    Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht allein lassen.  Verena Hölzl

                    Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast in Myanmar
                    • 4. 9. 2018

                      Kommentar Haft für Journalisten

                      Myanmar ist moralisch bankrott

                      Die Strafen für Reuters-Journalisten zeigen, dass es in Myanmar keine unabhängige Justiz gibt. Da hilft auch keine Friedensnobelpreisträgerin.  Sven Hansen

                      Pan Ei Mon und ihr Gatte, der Journalist Wa Lone
                      • 3. 9. 2018

                        Urteil in Myanmar

                        Sieben Jahre Haft für Journalisten

                        Zwei Reuters-Journalisten werden in Myanmar verurteilt. Sie hatten über Militäroperationen gegen die Rohingya-Minderheit berichtet.  Verena Hölzl

                        Menschenmenge: Journalisten, Polizisten vor Gerichtsgebäude
                        • 28. 8. 2018

                          Nach UN-Kritik an Hasspropaganda

                          Facebook sperrt Myanmars Generäle

                          In Myanmar blockiert der US-Internetkonzern den Account des Militärschefs. Grund dafür: Hetze gegen die muslimische Minderheit der Rohingya.  Sven Hansen

                          Min Aung Hlaing und Aung San Suu Kyi geben sich die Hand und schauen dabei in die Kamera
                          • 24. 8. 2018

                            Ein Jahr Massenflucht der Rohingya

                            Detektive in humanitärer Mission

                            Sitzt die Mutter im Gefängnis oder ist sie tot? Viele Familien sind seit der Flucht aus Myanmar zerrissen. Detektive suchen nach Menschen.  Verena Hölzl

                            Lachende Kinder
                            • 9. 8. 2018

                              Internationaler Tag der indigenen Völker

                              Bedroht und vertrieben

                              Besonders in Süd- und Mittelamerika werden Indigene, die sich für ihre Rechte einsetzen, unter Druck gesetzt. Gegen sie gerichtete Gewalt reicht bis hin zum Mord.  

                              Die Polizei stößt mit indigenen Anwohnern eines Grundstücks in San Antonio de Calarma (Kolumbien) zusammen
                              • 16. 7. 2018

                                Prozessbeginn in Myanmar

                                Journalisten drohen 14 Jahre Haft

                                Zwei myanmarische Reporter der Nachrichtenagentur Reuters sind stehen vor Gericht. Sie recherchierten über den Mord an zehn Rohingya.  Verena Hölzl

                                Der inhaftierte Reuters-Journalist Wa Lone läuft mit seiner Frau Pen Ei Mon in Polizeibegleitung zum Gericht
                                • 9. 7. 2018

                                  Pressefreiheit in Myanmar

                                  Zwei Journalisten vor Gericht

                                  In Myanmar sind zwei Reuters-Journalisten wegen angeblichen Geheimnisverrats angeklagt. Sie wurden bei Recherchen zur Rohingya-Verfolgung festgenommen.  

                                  Der Journalist Kyaw Soe Oo ist in Handschellen und wird von Polizisten eskortiert
                                  • 26. 6. 2018

                                    Reaktion auf Vertreibung der Rohingya

                                    EU straft Generäle aus Myanmar ab

                                    Sieben Generäle aus Myanmar dürfen nicht mehr in die EU einreisen, ihr Vermögen in Europa wird eingefroren. Kanada schließt sich den Sanktionen an.  Sven Hansen

                                    General Min Aung Hlaing in Uniform
                                    • 24. 5. 2018

                                      Amnesty-Bericht über Gewalt in Myanmar

                                      Rohingya-Miliz tötete Hindus

                                      In Myanmar galten Rohingya als Opfer. Nun berichtete „Amnesty International“ über die Hinrichtung von fast einhundert Hindus.  Verena Hölzl

                                      Mehrere Menschen stehen zwischen Blechhütten
                                      • 3. 5. 2018

                                        Zum Tag der Pressefreiheit

                                        Die unerschrockenen Reporter

                                        Platz 137 auf der Liste der Pressefreiheit: In Myanmar wird zwei Reportern der Prozess gemacht, weil sie die Wahrheit über Massaker ans Licht brachten.  Verena Hölzl

                                        Ein Mann in Handschellen hält ein Kind auf dem Arm. Er ist umringt von weiteren Menschen
                                        • 29. 3. 2018

                                          Neuer Präsident von Myanmar

                                          Win Myint wins

                                          Einst politischer Gefangener wird der Unterhaussprecher Win Myint nun Präsident. Nach der Offensive gegen tausende Rohingya steht seine Regierung unter Druck.  Verena Hölzl

                                          Win Myint winkt
                                          • 22. 3. 2018

                                            Flucht von Myanmar nach Bangladesch

                                            Kaum noch willkommen

                                            In Bangladesch sucht fast eine Million Rohingya Schutz vor Myanmars Militär. Die anfangs positive Stimmung gegenüber Flüchtlingen kippt.  Verena Hölzl

                                            Kinder spielen im Flüchtlingscamp Kutupalong
                                            • 21. 3. 2018

                                              Rücktritt von Birmas Präsident

                                              Aung San Suu Kyi verliert Vertrauten

                                              Htin Kyaw legt sein Amt nieder. Ein herber Schlag für die Regierungschefin, die wegen der militärischen Repression gegen die Rohingya international massiv kritisiert wird.  

                                              Htin Kyaw und Aung San Suu Kyi nebeneinander
                                              • 6. 3. 2018

                                                Debatte Flucht der Rohingya

                                                Von der Welt verlassen

                                                Die Staatengemeinschaft lässt die aus Myanmar vertriebenen Rohingya im Stich. Es fehlt der Wille, Asiens größte Flüchtlingskrise zu lösen.  Nicola Glass

                                                ein Kind blickt durch einen Zaun in die Kamera
                                                • 1. 2. 2018

                                                  De-facto-Regierungschefin von Myanmar

                                                  Anschlag auf Haus von Suu Kyi

                                                  Unbekannte warfen einen Brandsatz auf die Villa von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Die Politikerin war bei dem Angriff nicht zu Hause.  

                                                  weiße Villa
                                                  • 27. 1. 2018

                                                    Am Inle See in Myanmar

                                                    Schwimmende Gärten

                                                    Für viele Myanmarer ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der politische Wandel ließ die Menschen hoffen.  Silvia Silko

                                                    Fischer auf dem Inle See
                                                    • 25. 1. 2018

                                                      Eklat in Myanmar

                                                      Da hört die Freundschaft auf

                                                      Aus Ärger über Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verließ US-Vermittler Richardson ein Beratergremium zur Rohingya-Flüchtlingskrise.  Verena Hölzl

                                                      Bill Richardson im Porträt
                                                      • 23. 1. 2018

                                                        Aus Myanmar geflohene Rohingya

                                                        In der Sackgasse

                                                        Die Flüchtlinge sollten längst nach Myanmar zurückkehren. Tatsächlich kommen viele Rohingya jetzt erst in Bangladesch an.  Verena Hölzl

                                                        Flüchtlinge auf dem Trittbrett eines Fahrzeugs
                                                        • 17. 1. 2018

                                                          Demonstration in Birma

                                                          Mindestens sieben Tote

                                                          Buddhisten haben im Bundesstaat Rakhine protestiert. Als die Situation eskalierte, schoss die Polizei – und tötete mindestens sieben Menschen.  

                                                          Männer stehen mit Plakaten vor einem bewachsenen Grundstück
                                                          • 11. 1. 2018

                                                            Gewalt an Rohingya in Myanmar

                                                            Eingeständnis des Militärs

                                                            Zum ersten Mal seit dem Ausbruch des Konflikts in Myanmar gibt das birmesische Militär öffentlich Menschenrechtsverletzungen zu.  Verena Hölzl

                                                            Junge und ältere Menschen stehen mit Regenschirmen im Regen
                                                            • 10. 1. 2018

                                                              Anklage gegen Journalisten in Myanmar

                                                              Journalisten vor Gericht

                                                              Zwei Reportern drohen lange Haftstrafen. Sie hatten aus Rakhine berichtet, von wo das Militär Hunderttausende Rohyngia vertrieben hat.  Verena Hölzl

                                                              Polizisten und ein Mann in Handschellen
                                                              • 14. 12. 2017

                                                                Pressefreiheit in Myanmar

                                                                Kritik unerwünscht

                                                                In Birma sind zwei Reporter der Nachrichtenagentur Reuters festgenommen worden. Ihnen drohen bis zu 14 Jahre Haft.  Verena Hölzl

                                                                Wa Lone (links) und Kyaw Soe Oo
                                                                • 28. 11. 2017

                                                                  Papst in Birma

                                                                  Das R-Wort kommt nicht

                                                                  Bei seinem Birma-Besuch nennt der Papst die verfolgten Rohingya nicht beim Namen. Ranguns Kardinal hatte ihn gebeten, darauf zu verzichten.  Verena Hölzl

                                                                  Der Papst winkt aus einem fahrenden Fahrzeug
                                                                  • 26. 11. 2017

                                                                    Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch

                                                                    Das Schweigen der Zivilgesellschaft

                                                                    Mehr als 600.000 Rohingya hat Bangladesch mit offenen Armen aufgenommen. Doch eine Integration der Flüchtlinge ist nicht vorgesehen.  Michael Lenz

                                                                    Ein Mann sitzt auf einem aus Stäben gebauten Haus-Rohbau
                                                                    • 23. 11. 2017

                                                                      Nach Bangladesch geflohene Rohingya

                                                                      Rücknahme mit Birma vereinbart

                                                                      Birma und Bangladesch einigen sich auf die freiwillige Rückkehr der Rohingya-Flüchtlinge. Doch entscheidende Details bleiben unklar.  Sven Hansen

                                                                      Etwa zwei Dutzend Menschen auf einem Floß aud Plastikkanistern
                                                                      • 20. 11. 2017

                                                                        Kommentar Hilfe für Rohingya

                                                                        Bloß nicht die Finger verbrennen

                                                                        Von wem können die Rohingya Hilfe für einen Weg aus ihrer Lage erhoffen? Die internationale Gemeinschaft muss die Verantwortung übernehmen.  Jutta Lietsch

                                                                        Das Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch
                                                                        • 20. 11. 2017

                                                                          Hunderttausende Rohingya geflüchtet

                                                                          „Die rennen ja nicht einmal“

                                                                          Die meisten Birmesen rührt die Flucht der muslimischen Minderheit nicht. Sie setzen trotz demokratischer Lippenbekenntnisse aufs Militär.  Verena Hölzl

                                                                          Kinder rennen durch den Schlamm auf den Fotografen zu
                                                                          • 14. 11. 2017

                                                                            Militärbericht zu Gewalt gegen Rohingya

                                                                            Armee streitet Vorwürfe ab

                                                                            Birmas Armee hat die Flucht von 600.000 Rohingya nach Bangladesch untersucht. Es habe keine Gewalt gegen Zivilisten gegeben.  Sven Hansen

                                                                            Menschen waschen ihre Kleidung im Fluss
                                                                            • 13. 11. 2017

                                                                              UN-Bericht zur Armee in Birma

                                                                              Sexuelle Gewalt gegen Rohingya

                                                                              Nach Angaben der UN sind Frauen und Mädchen der Bevölkerungsgruppe massiver Gewalt und systematischen Vergewaltigungen ausgesetzt.  

                                                                              Ein Rohingya-Mädchen blickt durch ein Fenster
                                                                              • 2. 11. 2017

                                                                                taz-Gast drohen drei Jahre Gefängnis

                                                                                Im Knast nur wegen einer Drohne?

                                                                                Der Teilnehmer eines Journalisten-Workshops der taz-Panterstiftung wurde in Birma verhaftet. Der Vorwurf: der illegale Import eines Fluggeräts.  Sven Hansen

                                                                                Porträt Aung Naing Soe
                                                                                • 23. 10. 2017

                                                                                  UN-Geberkonferenz in Genf

                                                                                  340 Millionen US-Dollar für Rohingya

                                                                                  Hunderttausende Rohingya aus Myanmar warten in Bangladesch auf Hilfe. Auf einer Geberkonferenz hat die internationale Staatengemeinschaft nun Hilfe zugesagt.  

                                                                                  Ein Junge schaut hinter einem Zelt hervor.
                                                                                  • 13. 10. 2017

                                                                                    Birma und internationale Medien

                                                                                    Da war doch nichts

                                                                                    Während der Militärdiktatur galten ausländische Medien als Segen. Jetzt, da sie auf die Not der Rohingya schauen, wüten Birmesen gegen sie.  Verena Hölzl

                                                                                    Verbrannte Reste eines Dorfes in grüner Landschaft
                                                                                    • 4. 10. 2017

                                                                                      Rohingya in Birma

                                                                                      Wer ist die Guerilla Arsa?

                                                                                      Birmas Militär rechtfertigt den Feldzug gegen die Minderheit mit der Terrorbekämpfung. Im Fokus steht eine phantomartig anmutende Guerilla.  Verena Hölzl

                                                                                      Polizisten mit Gewehren auf einem Fahrzeug
                                                                                      • 29. 9. 2017

                                                                                        Rohingya in Bangladesch und Birma

                                                                                        UN-Generalsekretär schlägt Alarm

                                                                                        Mehr als die Hälfte der Rohingya ist vor „systematischer Gewalt“ aus Birma geflohen. Ein Bootsunglück forderte Dutzende Menschenleben.  Sven Hansen

                                                                                        Frauen und Kinder, klagend
                                                                                        • 29. 9. 2017

                                                                                          Untergang von Flüchtlingsboot

                                                                                          Über 50 Rohingya im Meer vermisst

                                                                                          Am Donnerstagabend ist ein Boot mit rund 130 Rohingya an Bord gesunken. Nach Dutzenden wird noch gesucht. Bangladesch kritisiert die UN.  

                                                                                          Rohingya, die dicht gedrängt in einem Boot sitzen
                                                                                          • 27. 9. 2017

                                                                                            Verfolgte Minderheit der Rohingya

                                                                                            Radikale Mönche stürmen Unterkunft

                                                                                            Die muslimische Minderheit der Rohingya flieht derzeit vor Verfolgung in Birma. Doch auch in Sri Lanka ist sie jetzt Angriffen ausgesetzt.  

                                                                                            Demonstranten halten ein Schild auf dem steht "Suu kyi, we are with you"
                                                                                            • 22. 9. 2017

                                                                                              Vertreibung der Rohingya

                                                                                              Staatenlose jenseits der Grenze

                                                                                              Fast die Hälfte der Rohingya aus Birma ist in den vergangenen vier Wochen nach Bangladesch geflohen. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu.  Verena Hölzl

                                                                                              Lebensmittelverteilung unter Flüchtlingen
                                                                                              • 21. 9. 2017

                                                                                                Gewalt gegen Rohingya

                                                                                                Birma verspricht langfristige Lösung

                                                                                                Der birmesische Vizepräsident Henry Van Thio will Hilfe ohne Diskriminierung bereitstellen. Der Zugang zu Hilfsgütern für die Rohingya ist erschwert.  

                                                                                                Ein Mann steht auf einer Anhöhe und blickt auf ein großes Zeltlager

                                                                                              Birma / Myanmar

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Birma / Myanmar

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln