• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2019

      Colin Kaepernick einigt sich mit der NFL

      Aus dem Knie gekommen

      Footballprofi Colin Kaepernick schließt einen Vergleich. Bei der Frage, ob sich die NFL so sein Schweigen erkauft hat, gehen die Meinungen auseinander.  Sebastian Moll

      Das Antlitz von Kaepernick auf eine Hauswand gemalt
      • 4. 2. 2019

        Super Bowl und Quaterbackheld Brady

        Küsse wie im Ostblock

        Im unattraktivsten NFL-Finalspiel seit Jahren darf Tom Brady am Ende trotzdem jubeln. Als erster Spieler holt er zum sechsten Mal den Super Bowl.  Markus Völker

        zwei Männer umarmen und küssen sich
        • 26. 1. 2019

          Kolumne Erste Frauen

          Sportjournalismus auf dem Parkplatz

          Lesley Visser ist die erste Frau, die jemals über Profi-Football schrieb. Sie sorgte für Frauenklos auf der Pressetribüne – aber nicht nur das.  Elke Wittich

          Drei Frauen in Abendgarderobe auf dem Roten Teppich vor einer Veranstaltung
          • 15. 1. 2019

            Kolumne American Pie

            Musikstars mit Football-Phobie

            Die Super Bowl-Halbzeitshow war lange ein begehrter Gig. Seitdem die NFL politische Proteste abstraft, ist sie nur noch schwer vermittelbar.  Thomas Winkler

            Beyoncé mit Tänzerinnen auf einem Football-Feld
            • 11. 9. 2018

              Kolumne American Pie

              NFL mit Baustellen

              Zum Start der kriselnden National Football League protestieren einige Profis trotz Strafandrohung weiter gegen Rassismus und soziale Ungleichheit.  David Digili

              Profil von Roger Goodell
              • 4. 9. 2018

                Politische Werbekampagne von Nike

                Just do it!

                Mit Kaepernick macht Nike eine politische Symbolfigur zum Gesicht ihrer Kampagne. Gut so! Daran muss sich der Konzern aber messen lassen.  Johannes Kopp

                US-Footballspieler Colin Kaepernick schaut in die Ferne
                • 26. 7. 2018

                  Knieprotest in der NFL-Sportler

                  Antirassismus unter Strafandrohung

                  Noch läuft die Football-Saison nicht, da wird wieder über Profis diskutiert, die während der US-Hymne niederknien. Trump mischt natürlich mit.  Thomas Winkler

                  Männer mit Schulterpolstern knien, andere stehen dahinter
                  • 6. 6. 2018

                    Kolumne American Pie

                    Trump lädt Super Bowl-Gewinner aus

                    Der US-Präsident hat den Besuch des Football-Teams der Philadelphia Eagles im Weißen Haus abgesagt – weil kaum einer kommen wollte.  Johannes Kopp

                    Trump hält im Weißen Haus die Hand eines Menschen im weißen Osterhasenkostüm hoch.
                    • 24. 5. 2018

                      National Football League weist Spieler an

                      Niederknien verboten!

                      Indem sie während der Nationalhymne knien, protestieren dunkelhäutige US-Footballspieler gegen Polizeigewalt. Damit soll jetzt Schluss sein.  Jörg Wimalasena

                      NFL-Spieler knien beim Abspielen der Nationalhymne
                      • 29. 3. 2018

                        Erste männliche Cheerleader in der NFL

                        Botschafter für die Community

                        Die LA Rams nehmen erstmals zwei männliche Cheerleader in ihr Team auf. Die performen die gleiche Choreo wie ihre Kolleginnen.  Katharina Korn

                        Cheerleader tanzen mit Pompons in knappen Outfits
                        • 7. 3. 2018

                          Überraschung bei Football-Talentsichtung

                          Mit Herz und Hand

                          In der NFL schwärmt man derzeit vom Verteidiger Shaquem Griffin. Trotz seiner Handprothese ist ihm sein erster Profivertrag fast sicher.  Thomas Winkler

                          Football-Spieler Shaquem Griffin rennt mit Football in der Hand
                          • 20. 12. 2017

                            Notverkauf wegen sexueller Belästigungen

                            Massagen für den Chef

                            Die Carolina Panthers stehen zum Verkauf. Ex-Besitzer Richardson zieht sich auf Druck der NFL zurück. Ihm wird sexuelle Belästigung vorgeworfen.  Thomas Winkler

                            Jerry Richardson im Club-Car auf dem Spielfeld
                            • 1. 11. 2017

                              Kolumne American Pie

                              Knackis in Rage

                              Die Proteste in der National Football League ebben nicht ab. Bei den Houston Texans richten sie sich gegen den eigenen Besitzer. Aus gutem Grund.  Thomas Winkler

                              Eine Reihe von aus Protest auf dem Spielfeld kniende Baseballspieler
                              • 2. 10. 2017

                                Proteste beim Football in den USA

                                Fast „Alle gegen Trump“

                                In der NFL gehen die Antirassismus-Proteste weiter: Fast alle Teams haben sich etwas überlegt. Aber nur noch wenige knien während der Hymne.  Lalon Sander

                                Sprotler in rot-weißen Uniformen knien und stehen
                                • 3. 4. 2017

                                  Kolumne American Pie

                                  Angst vor Trump-Tweets?

                                  Vergangenen Sommer wurde Colin Kaepernick zu einer Symbolfigur des politischen Protests. Nun findet er keine neue Anstellung mehr in der NFL.  Thomas Winkler

                                  Drei Football-Spieler knien auf dem Spielfeld
                                  • 6. 2. 2017

                                    US-Football-Finale Superbowl

                                    Glühende Patrioten

                                    Der Sieg der New England Patriots überrascht viele. Auch US-Präsident Trump ist begeistert – was wiederum viele Fans verärgert.  Markus Völker

                                    Ein mann hält schreiend einen Pokal in die Höhe während Konfetti herunterieselt
                                    • 23. 1. 2017

                                      American-Football-Liga NFL

                                      Patrioten und Falken im Finale

                                      Die New England Patriots und die Atlanta Falcons stehen sich im Super Bowl gegenüber. Ihre Championship Games konnten sie überraschend locker gewinnen.  

                                      Footballspieler in weißen und roten Trikots kämpfen um den Ball
                                      • 18. 1. 2017

                                        American Football in den sozialen Medien

                                        Die Kabinenpredigt

                                        Die Pittsburgh Steelers bereiten sich auf ihre Weise auf das Spiel gegen die New England Patriots vor – wie der Film eines Spielers aus der Kabine zeigt.  Thomas Winkler

                                        American-Football-Spieler
                                        • 12. 9. 2016

                                          American-Football-Liga NFL

                                          Die Hymnenproteste gehen weiter

                                          Am ersten Spieltag der NFL knieten mehrere schwarze Spieler beim Abspielen der US-Hymne nieder. Sie zeigten ihre Solidarität zu einer Protestaktion gegen Rassismus.  

                                          Drei Footballspieler in orange stehen nebeneinander, neben ihnen kniet ein vierter
                                          • 3. 9. 2016

                                            Kolumne Kulturbeutel

                                            Geschminkte Langeweile

                                            Die Serie „All or nothing“ über die Arizona Cardinals zeigt Sport so, wie er nicht ist. Kein Wunder, wenn die Football-Liga mitproduziert.  Andreas Rüttenauer

                                            American-Football-Spieler bilden einen Kreis, in der Mitte steht einer und brüllt rum
                                            • 1. 11. 2015

                                              American Football in Europa

                                              Jetlag und Grütze

                                              Die Gastspiele der NFL erfreuen sich in London wachsender Beliebtheit. Für die Liga sollen sie ein Sprungbrett sein – nicht nur nach Europa.  Thomas Winkler

                                              Jacksonvilles Quarterback Blake Bortles und Buffalos Mario Williams.
                                              • 16. 9. 2015

                                                Kolumne American Pie

                                                Streber gegen Sitzenbleiber

                                                Gleich zum NFL-Auftakt trafen die größten Quarterback-Talente der Liga aufeinander. So verschieden wie ihre Charaktere waren auch ihre Leistungen.  Thomas Winkler

                                                Quarterback Marcus Mariota beim Wurf.
                                                • 29. 7. 2015

                                                  American Football

                                                  Kein Anschluss unter dieser Nummer

                                                  Football-Star Tom Brady bleibt im Zuge des NFL-Skandals „Deflate Gate“ gesperrt – weil er sein Mobiltelefon zerstören ließ.  Ronny Müller

                                                  Tom Brady im Anzug
                                                  • 12. 5. 2015

                                                    Kolumne American Pie

                                                    Verlust der Unschuld

                                                    Er ist der Ausnahmespieler und nun der größte Schummler der NFL: Wegen entlüfteter Bälle werden Tom Brady und die Patriots hart sanktioniert.  Thomas Winkler

                                                    • 1. 12. 2014

                                                      Gewalttätiger Football-Spieler in den USA

                                                      Er darf wieder

                                                      Gewalttäter Ray Rice darf nach einem Gerichtsurteil wieder auflaufen – wenn ihn denn ein Team verpflichtet. Dumm steht nun vor allem der Ligaverband NFL da.  Thomas Winkler

                                                      • 3. 10. 2014

                                                        Kulturwissenschaftler über Rassismus

                                                        „Schwarze erscheinen als roh“

                                                        Rassistische Ressentiments verkürzen die Gewaltdebatte, sagt David Leonard. Und er erklärt, warum Football die Heimstatt der Political Incorrectness ist.  

                                                        • 23. 9. 2014

                                                          Kolumne American Pie

                                                          Schlägerin als Vorbild

                                                          Nach etlichen Football-Profis steht auch die Fußball-Keeperin Hope Solo vor Gericht – wegen häuslicher Gewalt. Die Aufregung darüber ist indes gering.  Markus Völker

                                                          • 16. 9. 2014

                                                            Kolumne American Pie

                                                            Das Prinzip des Abwartens

                                                            Auch im Umgang mit Adrian Peterson, der wegen Kindesmisshandlung angeklagt ist, blamiert sich die National Football League.  Thomas Winkler

                                                            • 27. 5. 2014

                                                              Kolumne American Pie

                                                              Rassismus im Mannschaftsnamen

                                                              „Rothäute“ nennt sich das Football-Team aus Washington. Native Americans kritisieren das. Ein offener Brief von 50 US-Senatoren heizt die Debatte an.  Thomas Winkler

                                                              • 10. 2. 2014

                                                                US-Footballspieler outet sich

                                                                „Mein Team unterstützt mich“

                                                                Michael Sam spielt bisher in der Uni-Liga in den USA Football. Er hat gute Chancen, den Sprung in die Profiliga zu schaffen. Damit wäre er der erste offen schwule Spieler.  

                                                                • 1. 9. 2013

                                                                  Hirnschädigungen bei US-Footballspielern

                                                                  Reine Kopfsache

                                                                  Tausende Ex-Footballprofis erhalten eine Entschädigung für erlittene Gehirnerschütterungen. Es handelt sich um eine historische Entscheidung.  Thomas Winkler

                                                                  • 4. 2. 2013

                                                                    Werbung während des Super Bowl

                                                                    Der Teufel frisst Kekse

                                                                    Störrische Ziegen, süße Fohlen und teuflische Autos: Der Super Bowl ist auch der Super-Wettbewerb der großen Konzerne darum, wer die beste Werbung hat.  Rieke Havertz

                                                                    • 4. 2. 2013

                                                                      Super Bowl 2013

                                                                      Göttlicher Stromausfall

                                                                      Packendes Finale, knappe Sieger: Die Baltimore Ravens haben den Super Bowl gewonnen. Auch weil Quaterback Joe Flacco eine Galavorstellung abliefert.  Christoph Leischwitz

                                                                      • 31. 1. 2013

                                                                        Kolumne American Pie

                                                                        Unerschütterliche Euphorie

                                                                        Vor dem Super Bowl kennt die Begeisterung mal wieder keine Grenzen. Barack Obamas Bedenken hinsichtlich der Gesundheit der Spieler werden weggelächelt.  Thomas Winkler

                                                                        • 23. 1. 2013

                                                                          Kolumne American Pie

                                                                          Bruder gegen Bruder

                                                                          Es ist ein wichtiger Termin im Sportkalender. Beim Superbowl treffen die Baltimore Ravens auf die San Francisco 49ers. Doch es ist auch eine Familienangelegenheit.  Thomas Winkler

                                                                          • 2. 1. 2013

                                                                            Kolumne American Pie

                                                                            Haufenweise gestürzte Denkmäler

                                                                            Vor den Playoffs der NFL sortieren die gescheiterten Klubs selbst altbewährte Führungskräfte aus. Sieben Trainer und fünf Manager müssen gehen.  David Digili

                                                                            • 4. 12. 2012

                                                                              Kolumne American Pie

                                                                              Brutale Erschütterung

                                                                              Die Tragödie um den American-Football-Spieler Javon Belcher wirft viele Fragen auf. Er setzte eine seltsame Suizid-Serie von NFL-Profis fort.  Thomas Winkler

                                                                            NFL

                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort NFL

                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Debatte
                                                                                • taz.gazete
                                                                                • migration control
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • Abo
                                                                                • Info
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • Shop
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                • taz lab 2019
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • ePaper
                                                                                • Blogs
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Kantine
                                                                                • Hausblog
                                                                                • Archiv
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Nord
                                                                                • Podcast
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln