• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2019

      Stimmabgabe in Nigeria

      Wut über verschobene Wahl

      Die Wähler in Nigeria müssen weiter warten. Wenige Stunden vor Beginn der Stimmabgabe beschloss die Wahlkommission eine Verschiebung.  Katrin Gänsler

      Ein Mann mit einer Zeitung
      • 15. 2. 2019

        Präsidentschaftswahl in Nigeria

        Gekaufter Jubel für alte Männer

        Am Samstag sollte Nigeria wählen. Nun wurde die Wahl verschoben. Auch dann werden vor allem alte Männer kandidieren.  Katrin Gänsler

        Drei Frauen tanzen bei einer Wahlkampfveranstaltung des Präsidenten von Nigeria Buhari
        • 8. 2. 2019

          Bündnis zwischen Venezuela und Türkei

          Der Feind meines Feindes

          Die USA und die EU ergreifen im Machtspiel um Venezuela für Guadió Partei. Währenddessen pflegen Maduro und Erdoğan eine unbeachtete Allianz.  Canset Icpinar

          Zwei Frauen sitzen auf Sesseln, dazwischen ein kleiner Tisch
          • 2. 2. 2019

            Präsidentschaftswahl in El Salvador

            Die Linke hat fertig

            Wie die Ex-Guerilla FMLN als Regierungspartei ihre Wähler enttäuscht hat. Und warum am Sonntag ein Kandidat ohne Programm gewinnt.  Toni Keppeler

            Unterstützerin des Präsidentschaftskandidaten Nayib Bukele in San Salvador.
            • 1. 2. 2019

              Machtkampf in Venezuela

              Guaidó will Medikamente holen

              Der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó will lebensrettende Medikamente nach Venezuela holen. Ein weiteres Zeichen des Widerstands gegen Nicolás Maduro.  

              ein Mann mit Mikrofon hält eine Rede
              • 31. 1. 2019

                Guaidó-Gastbeitrag in der New York Times

                „Es gab heimliche Treffen“

                Der selbsternannte Interimspräsident Guaidó will sich mit dem Militär getroffen haben. Das Europaparlament erkennt ihn als Übergangspräsidenten an.  

                uan Guaido (Mitte), selbst ernannter Interimspräsidenten, marschiert in weißem Kittel mit Personal des Gesundheitswesens, Ärzten und Medizinstudenten gegen die Regierung von Präsident Maduro.
                • 24. 1. 2019

                  Nigeria im Wahlkampf

                  In Zamfara steigt die Wut

                  Ein wenig beachteter Bundesstaat in Nordwestnigeria wird zum neuesten Brennpunkt der Gewalt. Das ist kurz vor den Wahlen schlecht für die Regierung.  Katrin Gänsler

                  Nigerias Präsident Buhari spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung ins Mikrofon
                  • 10. 1. 2019

                    Kommentar Wahlergebnis im Kongo

                    Eine hauchdünne Chance

                    Es wäre der erste friedliche Machtwechsel, wenn Felix Tshisekedi Staatspräsident wird. Zu welchem Preis aber wird er regieren dürfen?  Dominic Johnson

                    Unterstützer von Felix Tshisekedi feiern den Wahlsieg ihres Kandidaten.
                    • 30. 11. 2018

                      Amtsantritt von López in Mexico

                      Protestant des Volkes

                      Mexikos neuer Präsident ist kein Linker. Demokratische Prozesse bedeuten ihm wenig, die Marktwirtschaft mag er gern. Moralisch gilt er als unbefleckt.  Wolf-Dieter Vogel

                      Mexicos Präsident winkt lächelnd seinen Wähler*Innen zu.
                      • 29. 11. 2018

                        Salome Surabischwili gewinnt Stichwahl

                        Georgien bekommt eine Präsidentin

                        Erstmals wird eine Frau Staatspräsidentin von Georgien – obwohl sie unbeliebt ist. Die Menschen fürchteten eine Rückkehr der früheren Regierungspartei.  

                        Eine Frau mit dunklen Haaren kommt aus einer Wahlkabine
                        • 28. 10. 2018

                          Nach der Präsidentschaftswahl

                          Gegen Kameruns „Wahlfälschung“

                          Die Opposition hält den Wahlsieg von Präsident Biya für Betrug. Die Regierung duldet keine „Unordnung“ und nimmt Protestierende fest.  Dominic Johnson

                          Kameruns Präsident Paul Biya winkt in die Kamera.
                          • 8. 10. 2018

                            Kommentar Wahl in Brasilien

                            Ungeschminkter Rechtskurs

                            Die Klientel des rechten Kandidaten Bolsonaro ist die weiße Mittelschicht, die Angst vor jeder Veränderung hat. Offen ist, ob er noch gestoppt werden kann.  Andreas Behn

                            Männer und Frauen jubeln für Bolsonaro
                            • 8. 10. 2018

                              Präsidentschaftswahl in Brasilien

                              Ex-Militär gewinnt erste Runde

                              Der rechte Kandidat Jair Bolsonaro liegt mit 46 Prozent der Stimmen deutlich seinem Konkurrenten. Nur knapp verfehlte er die absolute Mehrheit.  Andreas Behn

                              Jair Bolsonaro in einer Menschenmenge, er zeigt den Daumen nach oben
                              • 5. 8. 2018

                                Simbabwe nach der Wahl

                                Gespaltenes Land

                                Gewalt überschattet den Sieg von Präsident Mnangagwa. Südafrikanische Politiker appellieren, die Krise nicht zu vertiefen.  Marcus Mushonga, Danai Mwarumba

                                Menschen tragen einen Sarg, anderen laufen daneben her
                                • 1. 8. 2018

                                  Präsidentschaftswahl in Kongo

                                  Bemba nach Haftstrafe zurückgekehrt

                                  Zehn Jahre saß Bemba in Haft in Den Haag. Als Hoffnungsträger der Opposition leitet er mit seiner Rückkehr nach Kinshasa den Wahlkampf ein.  Dominic Johnson

                                  Jean-Pierre Bemba winkt der ihn umgebenden Masse zu
                                  • 29. 7. 2018

                                    Präsidentschaftswahl in Mali

                                    30.000 Sicherheitskräfte im Einsatz

                                    Trotz Frust über den Präsidenten gilt Ibrahim Boubacar Keïta als aussichtsreichster Kandidat. Die Sorge vor Anschlägen während der Wahl ist groß.  Katrin Gänsler

                                    Mehrere Soldaten, die mit Gewehren und Helmen ausgerüstet sind, sichern eine Straße in verschiedenen Richtungen ab
                                    • 28. 7. 2018

                                      Malis Präsident und seine Herausforderer

                                      Die Wahl der Qual

                                      Anschläge im Norden, Kämpfe im Zentrum und Verdruss, was die Bilanz von Ibrahim Boubacar Keita angeht – dennoch stellt der sich zur Wiederwahl.  Katrin Gänsler

                                      Eine Frau steht vor einem Wählerverzeichnis
                                      • 28. 7. 2018

                                        Präsidentschaftswahl in Brasilien

                                        Der Donald Trump vom Zuckerhut

                                        Er vergöttert Brasiliens frühere Militärregierung und predigt ultrakonservative Gedanken. Der Kandidat Jair Bolsonaro legt in den Umfragen zu  Andreas Behn

                                        Vor einem grünen Bühnenhintergrund winkt Jair Bolsonaro in die Menge
                                        • 29. 6. 2018

                                          Präsidentschaftswahl in Mexiko

                                          Der einzig saubere Kandidat

                                          In seinem dritten Anlauf will der Linke Andrés Manuel López endlich Präsident werden. Umfragen bescheinigen ihm jetzt die größten Chancen.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Ein Mann hebt die Hände
                                          • 23. 6. 2018

                                            Vor den Wahlen in der Türkei

                                            Die Unversöhnlichen von Üsküdar

                                            Die Wahlen an diesem Sonntag spalten das Istanbuler Viertel. Fans und Gegner von Präsident Erdoğan vereint nur ihre Feindschaft.  Jürgen Gottschlich

                                            Omnibus mit Mann stehend vorne, von Fans umlagert
                                            • 23. 5. 2018

                                              Porträt Muharrem Ince

                                              Links, laut, leutselig

                                              Dank Muharrem Ince glaubt die CHP wieder an den Erfolg. Er verkörpert einen Siegeswillen, der seine Partei aus der Lethargie wachgerüttelt hat.  Jürgen Gottschlich

                                              Muharrem Ince (l), tanzt bei einer Wahlkampfkundgebung mit Unterstützern zusammen und schwenkt ein Taschentuch
                                              • 21. 5. 2018

                                                Kommentar Wahl in Venezuela

                                                Vollkommen abgewirtschaftet

                                                So wenige Menschen gingen seit Langem nicht zur Wahl. Das Land ist am Boden, mehr als den Machterhalt konnte Maduro nicht gewinnen.  Bernd Pickert

                                                Nicolas Maduro steht hinter einem Stehpult und gestikuliert, um ihn herum Unterstützer. Von allen Seiten verdunkelt sich das Bild
                                                • 8. 5. 2018

                                                  Demirtaş über die Wahl in der Türkei

                                                  „Ich bin eine politische Geisel“

                                                  Der Präsidentschaftskandidat der prokurdischen HDP organisiert den Wahlkampf aus dem Gefängnis heraus. Er ist sich sicher, dass er die Stichwahl erreicht.  

                                                  Selahattin Demirtaş sitzt an einem Tisch, auf dem ein Stapel Bücher liegt und eine Tasse Tee steht
                                                  • 19. 4. 2018

                                                    Kommentar Wahlen in der Türkei

                                                    Das Spiel ist noch nicht entschieden

                                                    Erdogan hat die Wahlen vorgezogen. Möglichst schnell will er sich alle Vollmachten sichern. Die Opposition hat scheinbar keine Chance – oder doch?  Wolf Wittenfeld

                                                    Erdogan steht winzig zwischen riesigen türkischen Flaggen
                                                    • 29. 3. 2018

                                                      Neuer Präsident von Myanmar

                                                      Win Myint wins

                                                      Einst politischer Gefangener wird der Unterhaussprecher Win Myint nun Präsident. Nach der Offensive gegen tausende Rohingya steht seine Regierung unter Druck.  Verena Hölzl

                                                      Win Myint winkt
                                                      • 19. 3. 2018

                                                        Präsidentschaftswahl in Russland

                                                        Putins größter Sieg

                                                        Der russische Präsident ist mit über 76 Prozent im Amt bestätigt. Stimmen für Gegenkandidaten bleiben im einstelligen Bereich.  Klaus-Helge Donath

                                                        Ein Mann in dicker Jacke winkt
                                                        • 18. 3. 2018

                                                          Präsidentschaftswahl in Russland

                                                          „Aufstehen und wählen gehen!“

                                                          Russland hat gewählt und der neue Präsident wird der alte sein. Und doch war der Wahltag für viele Russen ein ganz besonderer.  Klaus-Helge Donath

                                                          Fußgänger auf dem Roten Platz in Moskau
                                                          • 15. 3. 2018

                                                            Versuchte Wahlbeeinflussung in den USA

                                                            Sanktionen gegen Russland

                                                            Späte Reaktion aus dem Weißen Haus: US-Geheimdienste beschuldigen Russland seit längerem, sich in die Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt zu haben.  

                                                            Putin und Trump sitzen an einem Tisch und lehnen sich aufeinander zu
                                                            • 4. 2. 2018

                                                              Wahlen in Zypern

                                                              Präsident Anastasiades regiert weiter

                                                              Der amtierende konservative Präsident Nikos Anastasiades geht als Sieger aus der Stichwahl. Der linke Gegenkandidat Stavros Malas unterliegt.  

                                                              Nikos Anastasiades steht an einem Auto und streckt der Menge einen erhobenen Daumen entgegen
                                                              • 26. 1. 2018

                                                                Präsidentschaftswahl in Venezuela

                                                                Opposition darf niemanden aufstellen

                                                                Die wichtigste Oppositionskoalition darf nicht an der kommenden Wahl teilnehmen. Damit ist die Wiederwahl des Staatschefs Nicolás Maduro nahezu gesichert.  

                                                                Ein Mann streckt die Arme aus.
                                                                • 24. 1. 2018

                                                                  Vorgezogene Wahl in Venezuela

                                                                  Maduro will schnell gewählt werden

                                                                  Die Verfassunggebende Versammlung beschließt eine Präsidentschaftswahl bis Ende April. Wichtige Oppositionelle dürfen nicht kandidieren.  Bernd Pickert

                                                                  Nicolas Maduro vor rotem Hintergrund
                                                                  • 11. 1. 2018

                                                                    Vor der Wahl in Tschechien

                                                                    Präsident zum Anfassen

                                                                    Bei der Präsidentschaftswahl in Tschechien hat der Amtsinhaber Miloš Zeman gute Chancen. Er punktet vor allem bei Wählern auf dem Land.  Alexandra Mostyn

                                                                    Ein Mann hält die Hand vor den Mund
                                                                    • 27. 12. 2017

                                                                      Zwischen Staatszerfall und Machtwillkür

                                                                      Afrika kriegt die Krise

                                                                      In Afrika werden 2018 autokratische Staatschefs um ihren Machterhalt kämpfen. Doch die EU und die USA zeigen wenig Interesse, Demokraten zu unterstützen.  

                                                                      Frank-Walter Steinmeier steht neben Adama Barrow unter einem goldenen Baldachin
                                                                      • 18. 12. 2017

                                                                        Nach Präsidentschaftswahl in Honduras

                                                                        Hernández zum Sieger erklärt

                                                                        Honduras’ Wahlbehörde erklärt den umstrittenen Amtsinhaber Hernández zum Gewinner. Die Opposition weigert sich, das Ergebnis anzuerkennen.  Bernd Pickert

                                                                        Juan Orlando Hernández winkt, davor fliegt Konfetti
                                                                        • 5. 12. 2017

                                                                          Brasiliens Präsidentschaftskandidatin

                                                                          Marina Silva gibt nicht auf

                                                                          Zuletzt war es still geworden um Marina Silva. Doch die streitbare Ökologin wird nun wieder als Präsidentin kandidieren – zum dritten Mal.  Andreas Behn

                                                                          Marina Silva vor einer schwarzen Wand
                                                                          • 22. 11. 2017

                                                                            Präsidentschaftswahl in Somaliland

                                                                            Endlich anerkannt werden

                                                                            Kein Staat der Welt erkennt Somaliland an, aber es ist seit 1991 unabhängig. Jetzt fanden normale Wahlen statt. Im Rest Somalias wäre das undenkbar.  Michaela Müller

                                                                            Eine Frau in einem roten Hidschab wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne
                                                                            • 19. 10. 2017

                                                                              Wahlkommissarin Roselyn Akombe

                                                                              In Kenia nicht mehr sicher

                                                                              Roselyn Akombe sollte die Präsidentschaftswahl in Kenia organisieren. Nach Protesten und Drohungen hat sie nun das Land verlassen.  Ilona Eveleens

                                                                              Roselyn Akombe an eienm Tisch während einer Pressekonferenz
                                                                              • 3. 10. 2017

                                                                                Kreml-Kritiker erneut verurteilt

                                                                                20 Tage Haft für Nawalny

                                                                                Weitere Zwangspause für die Präsidentschaftskampagne: Alexej Nawalny muss ins Gefängnis, weil er zu einer nicht genehmigten Kundgebung aufgerufen hatte.  

                                                                                Alexej Nawalny im Gerichtssaal
                                                                                • 23. 8. 2017

                                                                                  Machtwechsel in Angola

                                                                                  Abschied eines Patriarchen

                                                                                  Nach 38 Jahren an der Macht hat Eduardo dos Santos seinen Verteidigungsminister als Nachfolger auserkoren. Aber der muss erst mal die Wahl gewinnen.  Dominic Johnson

                                                                                  Ein Mann in rotem Hemd winkt
                                                                                  • 21. 8. 2017

                                                                                    Sperrung des Online-Portals „Qantara.de“

                                                                                    Zunehmend hysterisch

                                                                                    Ägyptens Regierung sperrt den Zugriff auf das Onlineportal „Qantara.de“. Damit wird eine Brücke zwischen den Kulturkreisen eingerissen.  Pola Kapuste

                                                                                    Protestierende auf den Tahir-Platz in Kairo halten einen Laptop in die Höhe
                                                                                    • 8. 5. 2017

                                                                                      Präsidentschaftswahl in Südkorea

                                                                                      Eliten am Pranger

                                                                                      90 Prozent wollen am Dienstag wählen gehen. Favorit ist Oppositionspolitiker Moon Jae In. Er steht für den Wandel, den viele herbeisehnen.  Fabian Kretschmer

                                                                                      Kandidat Moon Jae In steht inmitten einer Menschenmenge und hebt beide Hände, die Daumen in die Höhe gestreckt
                                                                                      • 4. 5. 2017

                                                                                        Kommentar TV-Duell Le Pen/Macron

                                                                                        Niveauloses Schauspiel

                                                                                        Die Debatte sollte ein Höhepunkt werden. Sie landete aber in den Niederungen persönlicher Beschimpfungen und grotesker Anschuldigungen.  Rudolf Balmer

                                                                                        Marine Le Pen und Emmanuel MAcron sitzen an einem Tisch in einem TV-Studio. Zwischen ihnen sitzen eine Moderatorin und ein Moderator
                                                                                        • 1. 5. 2017

                                                                                          Vor der Präsidentschaftswahl im Iran

                                                                                          Die Not der Armen

                                                                                          Amtsinhaber Rohani muss sich seinen Konkurrenten stellen. Sie kritisieren die Zustände in den Slums, Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit.  Bahman Nirumand

                                                                                          Eine Frau mit Kopftuch hat sich eine iranische Flagge vor den Mund gebunden
                                                                                          • 24. 4. 2017

                                                                                            Frankreich-Wahl in Berlin

                                                                                            Vive la France!

                                                                                            Die in Berlin lebenden Französ*innen haben gewählt: und zwar mehrheitlich links. Die Rechtsextreme Marine Le Pen bekommt hingegen nur 2,1 Prozent.  Dinah Riese

                                                                                            Menschen stehen Schlange vor der französischen Botschaft in berlin um ihre Stimme bei der Präsidentschaftswahl abzugeben.
                                                                                            • 22. 4. 2017

                                                                                              Vor der Präsidentschaftswahl

                                                                                              Frankreich gibt es nicht

                                                                                              Vier mal Frankreich: War es nicht einmal das Land der großen Ideale? Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?  Frederic Valin, Harriet Wolff, Barbara Oertel, Christian Jakob

                                                                                              Die Grafik zeigt den Kartenumriss der Betrange, Schiffe, eine Frau und eine Fahne
                                                                                              • 21. 4. 2017

                                                                                                Präsidentschaftswahl im Iran

                                                                                                Ahmadinedschad darf nicht antreten

                                                                                                Der Wächterrat hat die Kandidatur des ehemaligen Staatschefs abgelehnt. Amtsinhaber Hassan Ruhani bekam grünes Licht, sein Sieg ist aber nicht sicher.  

                                                                                                Stellvertreter Baghaei küsst Ahmadinedschad auf die Stirn

                                                                                              Präsidentschaftswahl

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Präsidentschaftswahl

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln