Nach dem Pokal-Coup in Dortmund fegt Werder Bremen den FC Augsburg mit 4:0 aus dem Stadion – auch weil die jungen Offensivkräfte immer besser in Fahrt kommen.
In Bremen hat sich die Grün-Weiße Hilfe gegründet. Der Rechtshilfe-Verein soll Fans von Werder Bremen juristisch den Rücken stärken.
Werder Bremen begeistert beim 2:2 gegen Eintracht Frankfurt seine Fans, lässt aber wieder zu viele Torchancen ungenutzt.
Wenn sich in der Bundesliga partout keine Veränderung andeutet, hat das auch seine Vorteile. Sprechen wir also über Werder Bremen.
Die Diskussion um Werder Bremens Nachwuchs-Leistungszentrum dreht sich hauptsächlich um Ökologie und Städtebau. Sport- und Jugendpolitik kommen zu kurz.
Vom Klassenkampf zwischen Willi und Uli bis zum Klose-Klau – lange war der FC Bayern München Lieblingsfeind der Werder-Fans. Haben sie das noch nötig?
Und schon wieder gewonnen, diesmal auswärts und souverän mit 2:0 auf Schalke. Was ist das Geheimnis des grün-weißen Erfolgs?
Werder und sein Präsident verfolgen einen fortschrittlichen Ansatz. Aber Rechte aus dem Stadion zu halten, ist leider nicht so einfach.
Werder-Präsident Hess-Grunewald drohte einem AfD-Sympathisanten, die Dauerkarte wegzunehmen und ruderte nach Empörung wieder zurück.
„Ist es ein Widerspruch, Ihren Verein gut zu finden und die AfD zu wählen?“ Die taz hat sich in der Fußball-Bundesliga umgehört.
Werder Bremens Präsident und Vorstandsmitglied Hubertus Hess-Grunwald findet, dass es ein Widerspruch ist, die AfD zu wählen und Werder gut zu finden.
Das FC-St.-Pauli-Museum zeigt eine Ausstellung über weibliche Fußballfans. Sie soll die Vielfalt dieser Fankultur sichtbar machen.
Obwohl er von Neonazi-Hooligans zusammengeschlagen wurde, bekam ein Werder-Fan ein Aufenthaltsverbot in Bremen. Das zieht das Amt nun zurück.
Das OLG Braunschweig gibt einem Werder-Ultra gegen die Polizei recht: Die hatte ihn und seine Reisegruppe festgenommen – wegen eines Graffitis.
Die schier grenzenlose Werder-Euphorie hat nach dem 1:1 gegen Hannover 96 einen Dämpfer erlitten. Hannovers Torschütze kickte vor vier Jahren noch in der Kreisliga.
Bei Werder herrscht zum Start der Fußball-Bundesliga Übermut: Dem Abstieg entronnen, wird nun von vielen die Europa League als Ziel genannt.
Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt.
So oft sah es danach aus, immer geschah am Ende ein Wunder. Diese Saison nicht mehr: Der HSV steigt ab und spielt nicht mehr in der Fußball-Bundesliga mit. Na und?
Ein Bremer Polizist hat das Logo des rechten Versandhandels „Spaß kostet“ auf seinem Schlagstock. Die Polizei prüft disziplinarische Maßnahmen.
Thomas Hafke leitete 30 Jahre das Bremer Fanprojekt, nun wurde ihm gekündigt.
Nach 30 Jahren ist Thomas Hafke beim Fanprojekt Bremen rausgeflogen. Der Grund sind Differenzen über den öffentlichen Umgang mit der Gewalt von Ultras.
Im hässlichsten Bundesliga-Spiel des Jahres verliert der Hamburger SV unglücklich in Bremen. Unterm Strich steht die nun schlechteste Saison der HSV-Vereinsgeschichte.
Das Bremer Oberverwaltungsgericht hat entschieden: die DFL muss die Polizei für ihren Dienst bei einem Risikospiel bezahlen. Wo führt das hin?
Wo Graubrotfußball vorherrscht, könnte eine Serie aus dem üblichen Kampfspiel herausführen. Eine Serie? Selten so gelacht.
Linke Werder-Fans wollten den SV Babelsberg 03 mit einem Benefizspiel unterstützen. Der wurde für „Nazischweine-Ausruf“ bestraft. Werder lehnte ab.
Die Bremer Konrad-Adenauer-Stiftung macht Stimmung gegen linke Ultras. Ermittlungen wegen eines Banners werden eingestellt.
Beim letzten Bremer Pokaltriumph schoss noch Mesut Özil das Siegtor – vor neun Jahren. Bei Leverkusen ist der Pokalgewinn bereits 25 Jahre her.
In Bremen beharken sich der Weser-Kurier und die Kreiszeitung Syke mit jeweils eigenen digitalen Angeboten zu Werder Bremen.
Lange war der jüdische Werder-Präsident Alfred Ries in Vergessenheit geraten. Eine Recherche von Fans fördert 2017 die bewegte Biografie des NS-Überlebenden zutage.
Nach einer Massenschlägerei im Bremer Viertel warnt das Fanprojekt davor, die Rechten zu unterschätzen: Sie hätten es darauf ankommen lassen.
Nach dem Heimspiel am Samstag prügelten sich linke Ultras und mutmaßliche Neonazis aus der Hooligan-Szene. Die Ultras üben Kritik an der Polizeistrategie
2015 demonstrierte die Justiz Härte gegen gewalttätige Linke. Umso milder gab sich das Amtsgericht jetzt gegen einen beteiligten Rechten.
Trainer Alexander Nouri konnte bei Werder Bremen keinen dauerhaften Teamgeist schaffen. Zuletzt spielte jeder für sich allein. Und Nouri musste gehen.
Wohl nur noch ein Spiel hat Werder Bremens Trainer Alexander Nouri Zeit für eine Trendwende: In Köln fällt die Entscheidung.
Mit Sturmhauben maskiert und mit gezogener Schusswaffe: Polizisten haben Fans von Werder Bremen am Besuch des Volksparkstadions gehindert.
Wegen stundenlanger Kontrollen verpassten Bremen-Ultras mal wieder das Nordderby beim HSV. Der Werder-Präsident kritisiert die Polizei deutlich.
Über das schwache 0:0 gegen Werder könnte den HSV hinwegtrösten, dass Talente den Sprung in die erste Elf schaffen. Bei den Bremern ist davon nichts zu sehen.
Werder Bremen kommt auch gegen den SC Freiburg nicht über ein 0:0 hinaus und bleibt im Tabellenkeller stecken – so wie in der vergangenen Saison.
Einst war er ein großer Fan von Werder Bremen. Dann verlor unser Autor den Spaß an seinem einstigen Lieblingssport.
Die Polizei ging beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC rigide gegen Werder-Ultras vor. Scharfe Kritik kommt vom Fanprojekt. 26 Ultras festgenommen
Gegen die Bayern zeigt Werder eine starke Defensivleistung. Aber wieder zeigt sich, dass das ohne Entlastungsangriffe gegen diesen Gegner nicht reicht
Der Präsident von Werder Bremen, Hubertus Hess-Grunewald, über Gründe für das gute Verhältnis zu linken Ultras und den Kampf gegen Rechte.
Linke Fans von Werder Bremen haben dafür gesorgt, dass Nazis in der Ostkurve nicht mehr willkommen sind. Vor 15 Jahren sah das noch ganz anders aus.
Die Polizei ermittelt gegen einen Teil von Werder Bremens Ultras – wegen einer Choreo. Die Ultras und das Fan-Projekt kritisieren das und haben Recht damit.
Die Polizei Bremen ermittelt, weil sie eine Fan-Choreografie der Antifa-Ultras „Cercle d’Amis“ für einen Gewaltaufruf hält. Die Ultras widersprechen
Hinten nicht ganz dicht. Aus einem Zauderer wird „Magneto“. Mäxchen spielen. Die erste richtig gute Serie. Ein ABC zum #SVW.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Werder Bremen