• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2019

      NSU-Terroristin ist wieder in Sachsen

      Zschäpe zurück in Chemnitz

      NSU-Terroristin Beate Zschäpe ist von München nach Chemnitz verlegt worden. Auf eigenen Wunsch und weil die dortige JVA für sie zuständig ist.  

      Die NSU-Angeklagte Beate Zschäpe betritt den Gerichtssaal im Oberlandesgericht München
      • 2. 1. 2019

        Rassistischer Anschlag in NRW

        Hass als Motiv – war es auch Terror?

        In Bottrop fährt ein Mann mit einem Pkw in Menschen, offenbar um Migranten zu töten. Es gibt auch Hinweise auch auf eine psychische Erkrankung.  Konrad Litschko

        Absperrband der Polizei in Bottrop - Auf dem Boden liegen verbrannte Feuerwerkskörper
        • 1. 1. 2019

          Rassistischer Terroranschlag in NRW

          Mann fährt in Menschenmengen

          Gleich vier Mal versuchte ein 50-jähriger Deutscher, in der Silvesternacht gezielt Menschen mit Migrationshintergrund mit dem Auto zu töten.  Barbara Dribbusch

          rot-weiße Absperrbänder sichern einen Tatort in Bottrop
          • 17. 12. 2018

            Kolumne Minority Report

            Bad cop, bad cop

            In Kleve verbrennt ein junger Mann in der JVA, in Frankfurt gründen Polizisten den „NSU 2.0“. Wer kann sich in diesem Land noch sicher fühlen?  Fatma Aydemir

            Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız steht vor einer Schrankwand mit juristischer Literatur
            • 6. 11. 2018

              Debatte Rechter Terror in Bayern

              100 Jahre NSU

              Mit der Ausrufung des Freistaats kam die Demokratie nach Bayern. Zugleich bildete sich ein extrem rechter Untergrund – der bis heute geduldet wird.  Thies Marsen

              jemand malt mit roter Farbe über ein schwarz-weiß-Bild, das Beate Zschäpe zeigt
              • 28. 10. 2018

                Ermittlungen gegen Nordic Division

                Mit Maschinenpistole posiert

                Kriegswaffen und Volksverhetzung: Gegen die Gruppe Nordic Division wird jetzt ermittelt, aufmerksam war der Verfassungsschutz durch Chats geworden.  Andreas Speit

                Schwer gepanzerte Polizisten (Archivbild)
                • 18. 10. 2018

                  Andreas Lösche über Rassismus

                  „Der Kontext ist die Katastrophe“

                  Das Bild seiner ermordeten Schwester Sophia Lösche wird von Rechten instrumentalisiert. Jetzt hat der Politiker Anzeige gegen die AfD erstattet.  

                  Menschen auf einer Demonstration in Chemnitz tragen große Fotografien von ermorderten Personen
                  • 1. 10. 2018

                    Kommentar Terrorrazzia in Chemnitz

                    Kein Mob, sondern Rechtsterroristen

                    Der Fall der mutmaßlichen rechtsextremen Terrorzelle in Chemnitz zeigt: Das Problem Verfassungsschutz ist mit Maaßens Abgang noch lange nicht erledigt.  Malene Gürgen

                    Polizisten führen einen Mann ab
                    • 9. 8. 2018

                      Kolumne German Angst

                      Wir dürfen nicht schweigen

                      Ungleiche Privilegien, Faschismus überall, Massensterben im Meer – es verschlägt einem die Sprache. Genau das können wir uns aber nicht leisten.  Sonja Vogel

                      Flüchtlinge in einem Schlauchboot
                      • 2. 8. 2018

                        Gastkommentar Rechte Feindeslisten

                        Gefährliches Geheimhalten

                        Der Staat gibt die Namen der betroffenen JournalistInnen auf den Feindeslisten von Rechtsextremen nicht preis. Das ist unverantwortlich.  Frank Überall

                        Drei leere Adressschilder mit Klingelknöpfen daneben
                        • 18. 7. 2018

                          NSU-Helfer Ralf Wohlleben ist wieder frei

                          Ein neuer Szeneheld

                          NSU-Unterstützer Wohlleben war zu zehn Jahren Haft verurteilt worden und ist jetzt doch wieder frei. Das ist juristisch korrekt – und auch skandalös.  Malene Gürgen

                          Ralf Wohlleben grinst leicht
                          • 18. 7. 2018

                            Haftbefehl gegen NSU-Helfer aufgehoben

                            Wohlleben ist wieder frei

                            Der Haftbefehl gegen den NSU-Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben ist aufgehoben. Die Begründung: Es bestehe keine Fluchtgefahr mehr.  

                            Porträt eines Mannes, der nach unten guckt
                            • 13. 7. 2018

                              Nach dem Urteil im NSU-Prozess

                              Der Vorhang zu, die Fragen offen

                              Nach fünf Jahren ist der NSU-Prozess vorbei – und Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt noch sieben wichtige offene Fragen.  Konrad Litschko

                              Der Schriftzug "NIE WIEDER NSU" steht auf der Steintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände.
                              • 11. 7. 2018

                                Urteil im NSU-Prozess

                                Zschäpes Verteidiger planen Revision

                                Nach dem Urteilsspruch gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe kündigen ihre Anwälte an, in Revision zu gehen.  Christian Rath

                                Menschen in Roben und schwarzer Kleidung in einem Gerichtssaal
                                • 17. 4. 2018

                                  Razzia in mehreren Bundesländern

                                  Verdacht auf Rechtsterrorismus

                                  Die Wohnungen von mehreren Verdächtigen sind durchsucht worden. Sie planten offenbar ein rechtsextremes Siedlungsprojekt.  Malene Gürgen

                                  Viele Polizeiautos
                                  • 16. 11. 2017

                                    Neuordnung des Verfassungsschutzes

                                    Beamte sind Lokalpatrioten

                                    Die Verfassungsschutzämter sollen sich „freiwillig“ auflösen und im Bundesamt aufgehen. taz-Recherchen zeigen: Kein Bundesland ist dazu bereit.  Konrad Litschko

                                    In der braun-beigen Fassade des Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln spiegelt sich die Sonne, der Himmel dahinter ist strahlend blau
                                    • 18. 7. 2017

                                      BVerfG zum Oktoberfestattentat

                                      „Staatswohl“ hat Vorrang

                                      Musste Auskunft über V-Leute gewährt werden? Infos zum Oktoberfestattentat wurden teils zu Unrecht verweigert, meint Karlsruhe.  Christian Rath

                                      Gedenkstein mit Blumen
                                      • 10. 5. 2017

                                        Debatte Neonazis in der Bundeswehr

                                        Der Schaden kommt von rechts

                                        Auch wenn es mühseliger ist: Statt über die Karriere der Verteidigungsministerin zu sprechen, sollte man lieber über Hakenkreuze reden.  Jagoda Marinić

                                        Eine Frau in hellrosa Jacket und drei Männer in Bundeswehruniform begrüßen sich.
                                        • 4. 4. 2017

                                          Reaktionen auf neues NSU-Gutachten

                                          „Es braucht vollständige Aufklärung“

                                          Politiker wollen die Rolle eines Verfassungsschützers beim Kasseler NSU-Mord erneut prüfen. Auch an den Ermittlungen gibt es Kritik.  Konrad Litschko

                                          Porträt Andreas Temme
                                          • 2. 4. 2017

                                            NSU-Mord im Café

                                            Log der Verfassungsschützer?

                                            Beim NSU-Mord in Kassel war ein Verfassungsschützer vor Ort. Wissenschaftler stellten nun fest: Er muss die Tat mitbekommen haben.  Konrad Litschko

                                            Der Verfassungsschützer Andreas Temme zwischen zwei Männern
                                            • 25. 1. 2017

                                              Flucht in den Wahlkampf

                                              Innenministerium unter Verdacht

                                              Hat Niedersachsen Leistungsmissbrauch durch Asylbewerber gedeckt? CDU und FDP glauben, einem Skandal auf der Spur zu sein.  Andreas Wyputta

                                              • 28. 12. 2016

                                                BKA-Statistik 2016

                                                921 Anschläge auf Asylunterkünfte

                                                Das Bundeskriminalamt hat Zahlen zu Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte veröffentlicht. Sie liegen leicht unter denen des Vorjahres, könnten aber noch steigen.  

                                                auf einem Gebäude stehen ausländerfeindliche Parolen und Hakenkreuze
                                                • 9. 12. 2016

                                                  Rechter Terror

                                                  Der Schatten

                                                  Im Verfahren gegen die Gruppe Freital wird es heikel. Mischten Verfassungsschutz und Polizei mit? Hätte ein Anschlag verhindert werden können?  Konrad Litschko

                                                  Zwei Fenster und eine rosa Hauswand, eines davon mit Holz statt Glas
                                                  • 9. 12. 2016

                                                    Weitergabe von Polizei-Interna

                                                    Konkreter Beschuldigter

                                                    Die rechtsterroristische „Gruppe Freital“ soll Einsatzdetails von einem Bereitschaftspolizisten erhalten haben. Der Verdacht hat sich nun konkretisiert.  

                                                    Die Schulter eines sächsischen Polizisten vor einer Flüchtlingsunterkunft
                                                    • 8. 12. 2016

                                                      Prozess zum Brandanschlag in Nauen

                                                      Mitangeklagte doch beschuldigt

                                                      Beim Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft sollen doch mehrere Angeklagte beteiligt gewesen sein. Befangenheitsanträge wurden abgelehnt.  

                                                      Angeklagte bei Gericht
                                                      • 8. 12. 2016

                                                        Tatverdächtiger Uwe Böhnhardt

                                                        Sie weiß von nichts

                                                        Im NSU-Prozess erklärt Beate Zschäpe, sie wisse nichts zum Verdacht gegen Uwe Böhnhardt im Fall der getöteten Peggy K. Unter Druck gerät sie dennoch.  Konrad Litschko

                                                        NSU-Angeklagte Beate Zschäpe guckt in die Kamera
                                                        • 3. 12. 2016

                                                          Das war die Woche II

                                                          Alles, nur nicht rechtsextrem

                                                          Beim Prozess um einen Brandschlag auf eine als Flüchtlingsunterkunft gedachte Turnhalle in Nauen geben sich die Angeklagten unschuldig.  Elisabeth Kimmerle

                                                          die sechs Angeklagten und ihre Verteidiger im Gerichtssaal
                                                          • 30. 11. 2016

                                                            Brandenburg: Prozess gegen rechte Zelle

                                                            Befangenheitsantrag gestellt

                                                            Ein Angeklagter gesteht, ein anderer nimmt sein Geständnis zurück. Beide Aussagen entlasten Maik Schneider teilweise.  Elisabeth Kimmerle

                                                            Die sechs Angeklagten mit ihren Verteidigern am Landgericht Potsdam
                                                            • 28. 11. 2016

                                                              Prozess gegen rechte Zelle in Potsdam

                                                              Diffuse Aussage eines Neonazis

                                                              NPD-Mann Schneider will allein für den Anschlag in Nauen verantwortlich sein – obwohl weitere Angeklagte gestanden haben. Am Dienstag geht der Prozess weiter.  Elisabeth Kimmerle

                                                              Der Angeklagte Maik Schneider mit seinem Verteidiger
                                                              • 11. 10. 2016

                                                                Kolumne Lügenleser

                                                                Den täglichen Terror gib uns heute

                                                                Zivilgesellschaft und Politik haben nicht vor, gegen rassistische Angriffe aktiv zu werden. Dabei wäre ein entschlossenes Auftreten derzeit so wichtig.  Juri Sternburg

                                                                Das Ortsschild von Oersdorf im Kreis Segeberg
                                                                • 14. 6. 2016

                                                                  Anschlag

                                                                  Schüsse auf Geflüchtete

                                                                  Im emsländischen Lingen hat ein junger Mann auf Geflüchtete geschossen und dabei ein fünfjähriges Kind verletzt  Gernot Knödler

                                                                  • 14. 6. 2016

                                                                    Fahndung nach Rechtsextremen

                                                                    Verschollene Kameraden

                                                                    Momentan wird nach 441 Rechtsextremen wegen offenen Haftbefehls gesucht. Die Zahl der Untergetauchten steigt.  Konrad Litschko

                                                                    Neonazis versammeln sich zu einer Demonstration in Dresden.
                                                                    • 15. 4. 2016

                                                                      „Bürgerwehr“ in Freital

                                                                      Applaus für Ermittlungen

                                                                      Nach einem taz-Bericht: Politiker begrüßen die Terrorermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen eine Freitaler Neonazi-Gruppe.  Konrad Litschko

                                                                      Ein Wohnhaus mit Deutschlandfahnen
                                                                      • 17. 3. 2016

                                                                        Aussage von Zschäpe im NSU-Prozess

                                                                        Zweifel sind angebracht

                                                                        Faktencheck im Gerichtssaal: Eine BKA-Ermittlerin prüft Beate Zschäpes Einlassungen vom Dezember. Es ergeben sich diverse Fragen.  Konrad Litschko

                                                                        Eine Frau mit zurückgenommenen Haaren und Halstuch. Es ist Beate Zschäpe
                                                                        • 9. 3. 2016

                                                                          Doku über Neonazi-Terror im SWR

                                                                          Beklemmende Bilanz

                                                                          Das Wort „Terror“ wurde für rechte Gewalt lange vermieden – bis der NSU aufflog. Der SWR beleuchtet, was Behörden daraus gelernt haben.  René Martens

                                                                          Ein brennendes Haus
                                                                          • 4. 3. 2016

                                                                            Polizei enttarnt rechte Zelle in Nauen

                                                                            NPD-Mann soll Anschlag verübt haben

                                                                            Ermittler haben im Westen Brandenburgs ein braunes Netzwerk gesprengt. Es soll für den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft verantwortlich sein.  

                                                                            Brennende Turnhalle in Nauen
                                                                            • 22. 1. 2016

                                                                              Kommentar NSU-Prozess

                                                                              Den Mythos selbst beerdigt

                                                                              Dass Zschäpe NSU-Helfer benennt, ist der letzte Versuch, einer Höchststrafe zu entkommen. Rechtsextreme werden ihr das aber nicht vergessen.  Konrad Litschko

                                                                              Anwalt Mathias Grasel flüstert Beate Zschäpe etwas zu
                                                                              • 21. 1. 2016

                                                                                Trubel im NSU-Prozess

                                                                                Zweite Zschäpe-Aussage verzögert

                                                                                Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess will sich am Donnerstag erneut einlassen. Zunächst kommt aber ein Befangenheitsantrag dazwischen.  Konrad Litschko

                                                                                Beate Zschäpe neben ihrem Anwalt Mathias Grasel
                                                                                • 13. 1. 2016

                                                                                  Gründer der Wehrsportgruppe Hoffmann

                                                                                  Rittergut wird zwangsversteigert

                                                                                  Der Rechtsextremist Karl-Heinz Hoffmann muss sein Rittergut im Leipziger Land aufgeben. Dort soll er Neonazis ausgebildet haben.  

                                                                                  Karl-Heinz Hoffmann, ein alter Mann mit Glatze und Bart, lächelt
                                                                                  • 17. 12. 2015

                                                                                    NSU-Prozess in München

                                                                                    Mit offenen Fragen ins nächste Jahr

                                                                                    Nach den Aussagen von Beate Zschäpe und Ralf Wohlleben müssen Zeugen neu befragt werden. Das Verfahren wird länger dauern.  Konrad Litschko

                                                                                    Beate Zschäpe srteht mit dem Rücken zur Kamera, neben ihr ihre Anwältin, im Hintergrund Ralf Wohlleben
                                                                                    • 16. 12. 2015

                                                                                      Wohlleben im NSU-Prozess

                                                                                      Der ahnungslose Freund

                                                                                      Ralf Wohlleben bestreitet die Anklagevorwürfe. Der ideologisch ungeläuterte Neonazi beschuldigt seine Mitangeklagten – und entlastet Beate Zschäpe.  Konrad Litschko

                                                                                      Ralf Wohlleben bei einer NPD-Demonstration im Jahr 2007.
                                                                                      • 15. 12. 2015

                                                                                        NSU-Prozess in München

                                                                                        Zschäpe macht Winterpause

                                                                                        Der Richter lässt Zweifel an der Erklärung der Hauptangeklagten erkennen. Er hat viele Nachfragen. Auf Antworten muss er warten.  Konrad Litschko

                                                                                        Beate Zschäpe steht mit dem Rücken zum Fotografen, neben ihr ihr Anwalt
                                                                                      • NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen

                                                                                        Kommissar fehlte Bekennerschreiben

                                                                                        Helmut W. sollte den Mord am NSU-Opfer Halit Yozgat aufdecken. Im Landtag räumte der Ermittler ein: Ein politisches Motiv erkannte er damals nicht.  Alina Leimbach

                                                                                        Kopf mit wallendem Haar von hinten
                                                                                        • 17. 11. 2015

                                                                                          Deutschland und Terror

                                                                                          Glück, mehr nicht

                                                                                          Bisher blieb Deutschland von schweren Attentaten verschont. Weil die Dienste besser oder weil die Islamisten friedlicher sind? Nichts davon.  Konrad Litschko

                                                                                          Ein Polizist mit einem Gewehr
                                                                                          • 10. 11. 2015

                                                                                            Geplante Aussage im NSU-Prozess

                                                                                            Umkämpftes Ende des Schweigens

                                                                                            Nach vier Jahren will Beate Zschäpe im NSU-Prozess aussagen. Doch dann nimmt der Prozess eine unerwartete Wendung.  Konrad Litschko

                                                                                            Beate Zschäpe
                                                                                            • 22. 10. 2015

                                                                                              Debatte Attentat auf Henriette Reker

                                                                                              Nennt es endlich Terror

                                                                                              Der Attentäter Frank S. ist kein „Irrer“, er ist ein Rassist. Und genau so muss seine Tat eingeordnet werden. Darin zögerlich zu sein, ist gefährlich.  Konrad Litschko

                                                                                              Anhänger parteilosen OB-Kandidatin Henriette Reker blicken auf einen Monitor mit Bildern der Kandidatin.

                                                                                            Rechter Terror

                                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Rechter Terror

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • taz.gazete
                                                                                                • migration control
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Info
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                                • taz lab 2019
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • ePaper
                                                                                                • Blogs
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Hausblog
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln