• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2019

      Alice Rohrwacher über ihren neuen Film

      „Es ist wie eine Mauer“

      Die Regisseurin Alice Rohrwacher spricht über ihren Film „Glücklich wie Lazzaro“, YouTuber als Darsteller und Kartografieren als Arbeitsmethode.  

      Ein junger Mann mit Tuch auf dem Kopf schaut zu einem Strohhaufen hinauf
      • 13. 2. 2019

        ARD-Spielfilm „Lotte am Bauhaus“

        Ab in die Weberei!

        Ein ARD-Spielfilm und eine Dokumentation erzählen das Bauhaus einmal aus der Sicht einer jungen Frau. Aber was heißt hier „einmal“?!  Jens Müller

        Eine Frau sitzt in einer Werkstatt
        • 11. 2. 2019

          Berlinale-Film „Temblores“

          Kein Zutritt für Schwule

          „Temblores“ erzählt die Geschichte von Pablo, der sich in Guatemala City in einen anderen Mann verliebt und dessen Familie ihn daraufhin ächtet.  Eva-Christina Meier

          Eine strenge Frau läuft an Männern in einer Umkleide vorbei - Filmszene
          • 7. 2. 2019

            Spielfilm „Glück ist was für Weicheier“

            Krankheit, Tod und Pubertät

            Die Tragikomödie „Glück ist was für Weicheier“ erzählt mit erstaunlich viel Witz von einer Zwölfjährigen mit einer todkranken Schwester.  Wilfried Hippen

            Ein zwölfjähriges Mädchen sitzt neben ihrem Vater.
            • 3. 1. 2019

              Historischer Experimentalfilm „Rey“

              Die Körnung des Königlichen

              Der Film „Rey“ erzählt vom Scheitern eines französischen Kolonialisten. Und er macht den Mann zum Anwalt der indigenen Völker Lateinamerikas.  Johannes Bluth

              Ein Mann mit Laubkranz im Haar und weißer Taube in den Händen vor zwei Menschen mit Pferdeköpfen
              • 2. 1. 2019

                Cannes-Siegerfilm „Shoplifters“ im Kino

                Familie ist, wozu man sich entscheidet

                Regisseur Hirokazu Koreeda vermisst in seinem Cannes-Siegerfilm „Shoplifters“ die Grenzen der Familie auf zärtlich-unnachgiebige Art.  Tim Caspar Boehme

                Drei Erwachsene und zwei Kinder fassen sich am Strand bei den Händen.
                • 13. 12. 2018

                  Film über Wunder „Die Erscheinung“

                  Annäherung zweier verlorener Seelen

                  Unentschiedenheit ist seine Stärke. Xavier Giannolis Film „Die Erscheinung“ erkundet das Übernatürliche zwischen Glaubensnot und Spektakel.  Ekkehard Knörer

                  Eine junge Frau im Hoody blickt verzückt himmelwärts.
                  • 29. 11. 2018

                    Von Triers „The House That Jack Built“

                    Gemeinsam geht's durch die Vorhölle

                    Die Krise der Männlichkeit als schöne Kunst betrachtet: Lars von Trier zeigt in seinem jüngsten Spielfilm „The House That Jack Built“ viel Gewalt.  Barbara Schweizerhof

                    Ein Mann blickt sich im Spiegel an, daneben hängen Meldungen von Morden
                    • 21. 11. 2018

                      Spielfilm „Cold War“

                      Wider die Depression

                      Paweł Pawlikowskis Spielfilm „Cold War“ ist ein filmisches Ereignis der Extraklasse. Verdichtung ist sein Markenzeichen.  Barbara Wurm

                      Eine Frau und ein Mann küssen sich. Das Bild ist ein Filmausschnitt
                      • 15. 11. 2018

                        4-Stunden-Film „An Elephant Sitting Still“

                        Jugend in kontaminiertem Gebiet

                        Ein Tag, vier Schicksale, wenig Hoffnung: Der Spielfilm „An Elephant Sitting Still“ von Hu Bo erzählt so lässig wie traurig vom heutigen China.  Carolin Weidner

                        Eine junge Frau und ein junger Mann in Schuluniform, an eine Mauer gelehnt.
                        • 8. 11. 2018

                          Neuer Spielfilm von Ulrich Köhler

                          Willkommene Einsamkeit

                          „In My Room“ zeigt eine Realitätsflucht per Zeitreise. Die Menschenleere bietet dem teilnahmslosen Protagonisten einen Neuanfang.  Dennis Vetter

                          Ein Mann und eine Frau schauen sich an. Sie stehen auf einer Wiese vor einem Lastkraftwagen
                          • 7. 11. 2018

                            Spielfilm „Whatever Happens Next“

                            Magie der Verweigerung

                            Driften in die Absichtslosigkeit: Julian Pörksen erzählt in seinem Spielfilm „Whatever Happens Next“ so leicht wie unberechenbar.  Claudia Lenssen

                            Ein Mann lehnt lässig im Autositz
                            • 25. 10. 2018

                              Regisseur über queeres Kino

                              „Das Au­torenkino nervt alle“

                              Der Regisseur Christophe Honoré spricht über die Verklärung von schwulem Aktivismus und die Figuren seines Films „Sorry Angel“.  

                              Zwei Männer in einer Wohnung tanzen.
                              • 18. 10. 2018

                                Film zur Homosexualität im Profi-Fußball

                                Verbotene Liebe

                                Der Schweizer Spielfilm „Mario“ handelt von zwei schwulen Fußballern. Er ist zwar Fiktion, aber trotzdem nah an der Realität.  Jutta Heess

                                Leon Saldo und Mario Lüthi gespielt von Aaron Altaras und Max Hubacher
                                • 27. 9. 2018

                                  Deutscher Spielfilm „Alles ist gut“

                                  Eine erstickende Stille

                                  Eva Trobischs Film spielt mit Geschlechter- und Klassenfragen. Dabei wird eine Entfremdung vom Körper und vom Leben skizziert.  Dennis Vetter

                                  Aenne Schwarz als Janne in einer Szene des Films "Alles ist gut"
                                  • 27. 9. 2018

                                    Australischer Western „Sweet Country“

                                    Lektionen in Demut

                                    Soziale Verschiebungen im Blick: Warwick Thorntons australischer Western „Sweet Country“ erzählt detailreich von einen Aborigine-Farmhelfer.  Barbara Schweizerhof

                                    Eine Frau und ein Mann sitzen im Staub
                                    • 20. 9. 2018

                                      Neuer Kinotrend Screen Movies

                                      Psychogramm im Browserverlauf

                                      Im Kino sehen, was andere am Bildschirm gucken: „Screen Movies“ wie der Thriller „Searching“ bieten neue erzählerische und ästhetische Mittel.  Tilman Baumgärtel

                                      Ein Computerbildschirm, auf dem ein Mann in einem Programmfenster zu sehen ist.
                                      • 20. 9. 2018

                                        Atomkraftgegnerfilm „Wackersdorf“

                                        Er kämpft wacker mit sich

                                        Was bringen 3.000 Arbeitsplätze auf Kosten der eigenen Gesundheit? Oliver Haffners Spielfilm „Wackersdorf“ stellt die Gewissensfrage.  Elke Eckert

                                        Drei Männer stehen vor einem Absperrzaum, im Hintergrund Bereitschaftspolizisten und Wasserwerfer.
                                        • 4. 8. 2018

                                          Neuer Wenders-Film „Grenzenlos“

                                          Ganz tief unten

                                          Wim Wenders hat in seiner Literaturverfilmung „Grenzenlos“ eine stark symbolische Konstellation am Wickel. Terror gibt es auch.  Tim Caspar Boehme

                                          Eine Frau im Taucheranzug blickt ins Dunkel
                                          • 24. 7. 2018

                                            Marvel-Film „Ant-Man and the Wasp“

                                            Abenteuer auf der Quantenebene

                                            Der Marvel-Superheldenfilm „Ant-Man and the Wasp“ überzeugt durch sein Spiel mit wechselnden Größenverhältnissen.  Michael Meyns

                                            Eine winzig kleine Frau im Superheldinnenkostüm mit Insektenflügeln.
                                            • 19. 7. 2018

                                              Biopic über Popikone Nico

                                              Biografische Endzeit

                                              Susanna Nicchiarelli verfilmt mit „Nico, 1988“ die letzten zwei Lebensjahre der Popikone. Und setzt ihr ein würdiges Denkmal.  Carolin Weidner

                                              Eine Frau am Klavier
                                              • 19. 7. 2018

                                                Spielfilm „Endless Poetry“

                                                Wo Normalität absurd ist

                                                Mit knapp 90 Jahren immer noch frisch: Der chilenische Kultfilmemacher Alejandro Jodorowsky kehrt mit „Endless Poetry“ ins Kino zurück.  Dennis Vetter

                                                Zwei Männer im Anzug stehen an einer Mole
                                                • 5. 7. 2018

                                                  „Candelaria – Ein kubanischer Sommer“

                                                  Küssen wie schüchterne Teenager

                                                  „Candelaria“ ist der neue Spielfilm von Jhonny Hendrix Hinestrozas. In bittersüßer Melancholie erzählt er die Geschichte eines alten Ehepaars.  Barbara Schweizerhof

                                                  Das foto zeigt die beiden Hauptfiguren Candelaria und Victor vor einer grauen Hauswand. Die beiden lachen sich an. Er hält ein Fahrrad in der Hand, sie trägt ein rotes Kleid
                                                  • 30. 6. 2018

                                                    Krimi „Nickey Deuce“

                                                    Spitzbübisch im „Sopranos“-Gefilde

                                                    In „Nicky Deuce“ zwingen die Umstände einen tapsigen Typen ins Leben – nach Brooklyn. Das Buch ist vom „Sopranos“-Star Steven Schirripa.  Harald Keller

                                                    Nicky Deuce - junger Mann mit Klamotten in der Hand, neben ihm ein vorwurfsvoll guckender älterer Mann
                                                    • 7. 6. 2018

                                                      Film „Auf der Suche nach Oum Kulthum“

                                                      Spiel mit magischen Oberflächen

                                                      Ihr Thema ist die Spaltung: Im Spielfilm „Auf der Suche nach Oum Kulthum“ der Künstlerin Shirin Neshat reagieren Bilder auf Bilder.  Carolin Weidner

                                                      Eine Frau im eleganten Kleid vor einem Spiegel
                                                      • 30. 5. 2018

                                                        Spielfilm „Tully“

                                                        Zwei Kinder und wieder schwanger

                                                        Charlize Theron lernt in „Tully“ als Mutter dreier Kinder den Segen einer Nacht-Nanny kennen. Für den Film nahm sie über 20 Kilo zu.  Dennis Vetter

                                                        Schauspielerin Charlize Theron sitzt im Film als Hochschwangere auf einem Stuhl und hat ihre Hand auf ihrem Bauch.
                                                        • 7. 5. 2018

                                                          Französischer Spielfilm „Bonjour Paris“

                                                          Eine Welt voller Konsequenzen

                                                          Léonor Serraille lässt in ihrem Debüt die Heldin Laetitia Dosch kaum aus den Augen. Diese dient als Fixpunkt für Fragen einer ganzen Generation.  Dennis Vetter

                                                          Zwei Frauen vor einem Spiegel
                                                          • 27. 4. 2018

                                                            Superhelden in „Avengers: Infinity War“

                                                            Schöner Bart, Alter!

                                                            Klassentreffen der Superhelden: In „Avengers: Infinity War“ gibt es mehr Marvel-Comicfiguren denn je. Und einen unerwarteten Cliffhanger.  Barbara Schweizerhof

                                                            Superhelden stehen auf einer Steppenwiese
                                                            • 26. 4. 2018

                                                              Tony Gatlifs Spielfilm „Djam“

                                                              Roadmovie mit Rembetiko

                                                              Starke Frauen, schöne Bilder, gute Musik. Tony Gatlifs „Djam“ setzt in der griechischen Schuldenkrise auf den Widerstand des Rembetiko.  Katharina Granzin

                                                              Eine Frau sitzt am Wasser auf einer Parkbank
                                                              • 11. 4. 2018

                                                                ARD-Film „Macht euch keine Sorgen“

                                                                Hallihallo – ich bin jetzt beim IS!

                                                                Emily Atefs neuer Fernsehfilm zeigt die verzweifelte Suche eines Vaters, der nicht weiß, ob sein Sohn ein islamistischer Schläfer ist.  Jens Müller

                                                                Zwei Männer machen ein Selfie
                                                                • 6. 4. 2018

                                                                  Arte-Film über Cybermobbing

                                                                  Ein bisschen zu viel guter Wille

                                                                  In „LenaLove“ geht es um die Folgen des Cybermobbings. Doch der Film im Stil einer „Bravo“-Fotolovestory scheitert an seinem Anspruch.  Jens Müller

                                                                  Ein geschminktes Mädchen sitzt vor einer Fototapete mit Waldmotiv. Sie sieht verweint aus
                                                                  • 25. 1. 2018

                                                                    Performancefilm „A Thought of Ecstasy“

                                                                    Ein Mann sucht und findet den Exzess

                                                                    Der Regisseur RP Kahl nutzt das Kino als Utopie und Schutzraum. In seinem Film „A Thought of Ecstasy“ inszeniert er gegen das Rationale an.  Dennis Vetter

                                                                    Ein Mann und eine Frau liegen nackt im Sand.
                                                                    • 3. 1. 2018

                                                                      Spielfilm „Das Leuchten der Erinnerung“

                                                                      Gegen die Erwartung

                                                                      Der Regisseur Paolo Virzì erkundet die „Störung“ Alzheimer. Die Stärke seines Films liegt in der präzisen Beobachtung.  Barbara Schweizerhof

                                                                      Ein älterer Mann und eine Frau sitzen auf einem Balkon am Strand und schauen sich an
                                                                      • 21. 12. 2017

                                                                        Deutsch-italienischer Film „Drei Zinnen“

                                                                        Nur ein Fels hält das aus

                                                                        Beherrscht vom Klang der Stimme und der Leere von Worten: Jan Zabeils Spielfilm „Drei Zinnen“ über die Nöte einer Patchworkfamilie.  Dennis Vetter

                                                                        Ein Mann und ein Junge im Gebirge
                                                                        • 21. 12. 2017

                                                                          Viel Witz, wenig Action: die „Deichbullen“

                                                                          „Twin Peaks“ des Nordens

                                                                          Die furiose Serie „Deichbullen“ des Kieler Filmemachers Michael Söth hat Premiere. Erst als Web-Serie ohne Budget gedreht, läuft sie nun bei Netflix und kommt als DVD heraus  Wilfried Hippen

                                                                          • 20. 12. 2017

                                                                            Spielfilm „Jumanji“

                                                                            Eingewöhnung in die Leiblichkeit

                                                                            In der Fortsetzung seines Computereffekte-Klassikers „Jumanji“ lässt Regisseur Jake Kasdan wieder Menschen von einem Spiel aufsaugen.  Tim Caspar Boehme

                                                                            Menschen stehen auf einer Wiese. Sie haben staunende Gesichter
                                                                            • 14. 12. 2017

                                                                              Spielfilm „Die kanadische Reise“

                                                                              Gemeinsam in eine Richtung schauen

                                                                              Alle haben sich mehr zu sagen, als sie denken: Philippe Liorets Spielfilm „Die kanadische Reise“ setzt auf das Ungreifbare.  Dennis Vetter

                                                                              Ein alter und ein junger Mann sitzen beim Gespräch auf einer Treppe
                                                                              • 30. 11. 2017

                                                                                Westernfilm „Brimstone“

                                                                                Misogyner Mist

                                                                                In seinem Film „Brimstone“ treibt Martin Koolhoven das Patriarchat ins sadistische Extrem. Dabei schafft er es aber nie auf eine analytische Ebene.  Fabian Tietke

                                                                                Eine Frau hat sich einen Schal ums Gesicht gewicket. Sie zielt mit einem Gewehr nach vorne. Sie steht im verschneiten Wald
                                                                                • 19. 10. 2017

                                                                                  Cannes-Siegerfilm „The Square“

                                                                                  Der Affe in unserer Mitte

                                                                                  Ruben Östlunds Spielfilm „The Square“ ist weit mehr als eine Kunstbetriebssatire. Er nimmt sich Zeit für eine genau beobachtende Gesellschaftskritik.  Barbara Schweizerhof

                                                                                  Mann mit Krücken steht auf einer gedeckten Tafel mit festlich gekleideten Gästen daran
                                                                                  • 18. 10. 2017

                                                                                    Sportlerdrama „Borg/McEnroe“

                                                                                    Der über Schläger balanciert

                                                                                    Regisseur Janus Metz lässt zwei konträre Tennistypen aufeinander los. Die Hauptrollen sind perfekt besetzt, doch der Film kann die Spannung nicht halten.  Jenni Zylka

                                                                                    Zwei Männer stehen sich in einem breiten Korridor gegenüber.
                                                                                    • 5. 10. 2017

                                                                                      Berlinale-prämierter Spielfilm „Félicité“

                                                                                      Ein Raum des Trosts

                                                                                      Alain Gomis’ Film „Félicité“ über den Alltagskampf einer Sängerin in Kinshasa ist ein Gleiten – zwischen der Bühne, Bars und kaputten Kühlschränken.  Fabian Tietke

                                                                                      Die Schauspielerin Véronique Tshanda Beya Mputu am Mikrofon
                                                                                      • 4. 9. 2017

                                                                                        Filmfestspiele in Venedig – Lidokino Teil 4

                                                                                        Bestens verkalkte Hauptdarsteller

                                                                                        Der italienische Wettbewerbsbeitrag „Leisure Seeker“ von Paolo Virzì ist eine schöne Komödie über die Komplikationen der Liebe im Alter.  Tim Caspar Boehme

                                                                                        Im Vordergrund sind die Schauspieler Helen Mirren und Donald Sutherland auf dem roten Teppich zu sehen, im Hintergrund die Fotografen
                                                                                        • 23. 8. 2017

                                                                                          Front National im Spielfilm

                                                                                          Nordfranzösische Stadttristesse

                                                                                          Das Politdrama „Das ist unser Land!“ erzählt von der Neuerfindung des Front National unter Marine Le Pen. Dabei fehlt der Diskurs.  Barbara Schweizerhof

                                                                                          Schauspielerin im Marine Le Pen-Look in Menschengruppe wie bei Parteitag
                                                                                          • 22. 8. 2017

                                                                                            Spielfilm „Träum was Schönes“

                                                                                            Ein sehr kurzer Moment der Freiheit

                                                                                            Marco Bellocchios „Träum was Schönes“ hat einen allzu romanhaften Hang zur Vollständigkeit und zum lückenlosen Bild.  Ekkehard Knörer

                                                                                            Frau und Mann beim Schmusen
                                                                                            • 27. 7. 2017

                                                                                              „The Party“ im Kino

                                                                                              Die Ministerin heult im Bad

                                                                                              Kauzig sind die Männer, souverän die Frauen, doch naiv ist keiner: Sally Potters Film „The Party“ ist eine rasante Komödie über Leben und Tod.  Dennis Vetter

                                                                                              Schwarz-weiß-Aufnahme von zwei Männern und zwei Frauen
                                                                                              • 20. 7. 2017

                                                                                                Spielfilm „Die Geschichte der Liebe“

                                                                                                Die Welt auf den Schultern tragen

                                                                                                Radu Mihăileanus Romanverfilmung „Die Geschichte der Liebe“ ist schöner, etwas braver Kitsch. Im Zentrum der Story steht ein verschollenes Buch.  Ulrich Gutmair

                                                                                                Eine Frau steht im Türrahmen und blickt einen Mann an.

                                                                                              Spielfilm

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Spielfilm

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln