Es gibt viele Ideen, wie sich die Betreuung gemeinsamer Kinder nach der Trennung regeln lässt. Doch im Einzelfall sollten Gerichte entscheiden.
Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.
Was geschieht mit Benni? Nora Fingscheidts Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ über ein schwieriges Kind, das zurück zur Mutter will.
„Neue Autorität“ soll Hamburgs Lehrernachwuchs fit machen. Der Sozialwissenschaftler Tilman Lutz findet die Rückbesinnung auf den Autoritätsbegriff falsch.
Statt sie die Treppe runterzuschubsen, hab ich friedlich und deeskalierend auf meine Tochter eingewirkt. Tja, hat nichts gebracht.
Der sogenannte Erziehungsfilm „Elternschule“ sorgte für heftige Kontroversen und mehrere Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat feststellen.
Lange Reisen mit Kleinkindern sind oft ein Problem, zumindest im Westen. Anders drauf sind Kinder in Russland oder Südamerika.
Manche Kinder schreien 14 Stunden am Tag, manche essen nur Chicken Nuggets. Eine Klinik bietet Hilfe an. Nach einer Kino-Doku ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Der Nachwuchs wird 18. Eine Rückschau auf kleine und große Ängste, durchwachte Nächte und Wochenenden auf Fußballplätzen. Hat es sich gelohnt?
Eine Studie untersucht deutsche Erziehungsratgeber der letzten 70 Jahre. Wie über Pädagogik geschrieben wurde, verrät viel über die Gesellschaft.
Homosexuellen Paaren wird Kindererziehung nicht zugetraut. Dabei belegen zahlreiche Studien, dass es überhaupt keinen Grund zu Sorge gibt.
Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (3): Gemaßregelt werden nach Maß – und dann auch noch tief in den französischen Pyrenäen.
Für die existenziellen Krisen von Kindern sind meist Frauen verantwortlich. Das ist ein Problem. Männer, kämpft ums Kotzeaufwischen!
Nach Elternprotest gegen strafende Pädagogik wurden zwei Mitarbeiter der Kita Plaggenmoor freigestellt. Träger DRK sieht ungünstige Bedingungen als Mitursache.
Wenn Kinder sich schlecht ernähren, dann müssen die Eltern Einfluss nehmen. Aber was soll man machen, wenn auch die Eltern nicht wissen, was gesunde Ernährung ist?
Mutter-Kind-Kuren versprechen Erholung. Aber manchmal sind die anderen Mütter dort die Hölle. Ein Erfahrungsbericht zum Muttertag.
Ich war von den imaginären Freunden meiner Tochter genervt. Nun will sie Loga und Co. loswerden – und ich vermisse sie jetzt schon.
Niedersachsen will gegen die Indoktrinierung von Kindern in gewaltbereit-salafistischen Familien vorgehen. Aber wie weit darf so etwas gehen?
Die Faschingszeit steht vor der Tür. Manchmal kollidieren dabei kindliche Verkleidungswünsche mit den Vorstellungen der Eltern.
Nasenbisse sind doch eigentlich kein Ding. Oder doch? Blöd, wenn das Problemkind in der Kita plötzlich ausgerechnet das eigene ist.
Auf dem Jahreskongress der Helikoptereltern in Hamburg: Die Vorsorge gegen Gefahren wird endlich auf alle Altersgruppen ausgeweitet.
Die eine Tochter lehnt mich ab, die andere rastet ständig aus – und dann verhöhnen sie mich auch noch. Das Leben als Papa ist schwer.
Nach der Geburt ihres Kindes fühlt sich die Autorin isoliert und allein gelassen. Ein Plädoyer für einen neuen Umgang mit Mutterschaft und Sorgearbeit.
Eine Berliner Beamtin wurde befördert und ging in Elternzeit. Danach war die Stelle vergeben. Nun gewinnt die Frau vorm Europäischen Gerichtshof.
Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern rechtlich normiert. Aber es gibt ein Trostpflaster.
Gleichberechtigung ist noch längst keine ausgemachte Sache, weiß unsere Autorin und Mutter. Auch nicht an der Kaffeetafel bei Opa ICE.
Sind Smartphones schlecht für Kinder? Nicht zwingend, sagt Georg Milzner: Computerprobleme seien zu 90 Prozent Beziehungsprobleme.
Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das die Messlatte für Zwangsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen senkt. Gute Gründe dafür gibt es nicht.
Dürfen Eltern während der Elternzeit gemeinsam mit ihrem Baby verreisen? Klar! Wer das unmoralisch findet, ist kleingeistig und verkennt die Realität.
Wann sollen Kinder Zugang zu digitalen Geräten kriegen? Eine Petition fordert: nicht im Vorschulalter, ihr Wohl sei in Gefahr. Doch es gibt Gegner.
Regierungschef Abe soll die Erziehung von Kleinkindern im Geist des Ultranationalismus unterstützt haben. Seine Frau sollte Ehrendirektorin werden.
In der Jugendhilfe soll Freiheitsentzug in einigen Fällen verrechtlicht werden. Heimskandale werde es dann nicht mehr geben. Aber so einfach ist es nicht.
Wenn sich Zweijährige plötzlich in Diven mit seltsamen Spleens verwandeln, dann – ja dann: sollte sich niemand zusammenreißen müssen.
Wenn Mütter ihren Goldkindern das Lesen von „Tim und Struppi“ verbieten – wegen des beachtlichen Alkoholkonsums der Nebenhelden.
Einige der populärsten Kinderserien wurden grundlegend renoviert. Nicht alle fanden das toll. Warum es dringend nötig war, erläutert Maya Götz.
Der Erfolg von Erziehungsratgebern zeigt die große Angst der Mittelschicht um die Zukunft ihrer Kinder. Dabei verunsichern sie Eltern oft.
Das „Therapiezentrum Rimmelsberg“ stellt den Betrieb ein. Wegen strafender Pädagogik steht es in der Kritik. Hamburg schickte trotzdem Kinder dorthin.
Ist die Beziehung kaputt, werden die Kinder oft gegen den Ex-Partner aufgehetzt. In Italien wird das nun hart bestraft. Ein historisches Urteil.
Der Gutachter argumentiert geschickt: Manchmal könne eine auf Zwang gestütze Pädagogik sinnvoll sein. Das überzeugt angesichts der Risiken dieser Pädagogik nicht.
Weder Eltern noch Erzieher dürfen Gewalt anwenden, sagt die Autorin des ersten Rechtsgutachtens zur Zulässigkeit körperlichen Zwangs in Heimen.
Exzess und Katzenjammer oder lieber Passivität und Beziehungsarbeit? Thomas Glavinic und Michael Kumpfmüller erzählen von Erziehung.
Die Sozialbehörde darf Einzelfallberatung für Kinder und Eltern nicht mehr pauschal finanzieren. Ein Träger aus Bergedorf hatte geklagt und Recht bekommen.
Seine Tochter Fritzi nennt ihn Mama und Papa. Das ist ungewöhnlich. Aber Jochen König fand das gut. Mit den Zweimonatspapis kann er nichts anfangen.
Facebookchef Zuckerberg veröffentlicht ein Foto, auf dem er seine Tochter wickelt. Und viele berichten jubelnd darüber. Kein gutes Signal.
Russlands Präsident ordnet die Gründung einer Organisation für Schüler an. „Neue Pioniere“ sollen besser erzogen und kontrolliert werden.
Das Bundesverfassungsgericht hat das umstrittene Betreuungsgeld gekippt. Nun schafft Bayern als erstes Bundesland Ersatz – und legt noch Geld obendrauf.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Erziehung