• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Risikoanalyse der EU-Grenzschutzagentur

    Flüchtlingskrise ist nicht

    „Was irreguläre Ankünfte betrifft, stehen wir keiner brennenden Krise gegenüber.“ Es sind klare Worte, die Frontex-Direktor Fabrice wählt.  Christian Jakob

    In rote Decken gehüllte, aus Seenot gerettete Flüchtlinge und Migrante sind in im Hafen Algeciras angekommen
    • 18. 2. 2019

      Linke-SpitzenkandidatInnen über EU-Wahl

      „Wollen eine Aufklärer-Partei sein“

      Die Linken-SpitzenkandidatInnen Demirel und Schirdewan diskutieren vor der Europawahl: Wie scharf muss die Kritik an der EU ausfallen?  

      Özlem Demirel und Martin Schirdewan, sitzen nebeneinander und schauen in die Kamera
      • 14. 2. 2019

        Julia Reda zur EU-Urheberrechtsreform

        „Der Kompromiss ist Augenwischerei“

        Die Europaparlamentarierin kritisiert die jüngste Einigung zur EU-Urheberrechtsreform. Julia Reda über Uploadfilter, Internetkonzerne und Europapolitik.  

        EU-Parlamentarierin Julia Reda von den Piraten
        • 14. 2. 2019

          Nächstes Brexit-Votum in Westminster

          Tusk verlangt neue Vorschläge

          Brüssel wartet auf „konkrete und realistische“ Ideen aus London, so der EU-Ratspräsident. Das Unterhaus stimmt am Donnerstag über einen weiteren Brexit-Antrag ab.  

          Ein Hut mit vielen Buttons zum Brexit
          • 13. 2. 2019

            Kommentar Migrationspolitik

            Wanderung gehört zum Alltag

            Migration innerhalb des Kontinents ist in Afrika weitaus weniger umstritten als in Europa. Damit ist Afrika im Vorteil.  Dominic Johnson

            Flüchtlinge im Sandsturm
            • 9. 2. 2019

              Reform des EU-Urheberrechts

              Mitgliedsstaaten mehrheitlich dafür

              Der zwischen Deutschland und Frankreich erzielte Kompromiss ist von den EU-Ländern übernommen worden. Nun wird mit dem Europaparlament verhandelt.  

              Mann hält sich Smartphone vor die Augen, Display zeigt zum Betrachter - auf ihm ist das Youtube-Logo zu sehen
              • 8. 2. 2019

                EU-Abstimmung zu „Nord Stream 2“

                Pipeline-Achse Berlin-Paris steht

                Kompromiss im Streit um Gasröhre „Nord Stream 2“: EU-Staaten ebnen Weg für umstrittenes Projekt. Deutschland ist erleichtert.  Eric Bonse

                Röhren für die Nord Stream 2 am Hafen von Mukran auf Rügen vor der Verlegung
                • 8. 2. 2019

                  Kommentar Brexit-Stillstand

                  Warten auf die letzte Minute

                  Die Briten wissen nicht, wie. Die EU weiß nicht, wann. Und nach den Torys zerlegt sich nun auch Labour wegen des Brexit. Ja, und?  Dominic Johnson

                  Theresa May trinkt aus einer Tasse
                  • 7. 2. 2019

                    Brexit-Treffen in Brüssel

                    Juncker und May nerven sich an

                    „Robust, aber konstruktiv“ heißt die Wendung nach dem Treffen der britischen Premierministerin und dem EU-Kommissionschef. Es flogen die Fetzen.  Eric Bonse

                    Die britische Premierministerin Theresa May steht neben EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker
                    • 4. 2. 2019

                      EU-Länder und Venezuela

                      Klare Position gegen Maduro

                      Immer mehr Länder stellen sich hinter Guaidó. Acht EU-Staaten erkennen ihn als Präsidenten Venezuelas an. Ein diplomatischer Hieb für Maduro.  Bernd Pickert

                      Juan Guaidó, Anführer der Opposition, spricht während einer Kundgebung vor seinen Anhängern
                      • 3. 2. 2019

                        Kommentar verkürzte Privatinsolvenz

                        Finanzielle Fußfesseln eher lösen

                        Die lange Laufzeit von Privatinsolvenen hängt wie eine Fußfessel an den Betroffenen. Dass die EU diese Frist verkürzen will, ist richtig.  Anja Krüger

                        Eine Person steht neben einem Eurozeichen
                        • 3. 2. 2019

                          EU will Privatinsolvenzen neu regeln

                          Früher schuldenfrei

                          Die EU will die Laufzeit von Privatinsolvenzen auf drei Jahre verkürzen. Schuldner*innen in Deutschland könnten schon bald davon profitieren.  Friederike Marx

                          Ein Mann liegt auf der Parkbank.
                          • 3. 2. 2019

                            Kommentar EU und Brexit

                            Was ihr (nicht) wollt

                            Wer nun erwartet, dass die EU Großbritannien entgegenkäme, übersieht: Politik ist kein Wunschkonzert. Vor allem nicht in diesem Fall.  Eva Oer

                            Nachbau der kleinen Bühne im Cavern Club, in dem die Beatles Anfang der 1960er Jahre spielten
                            • 31. 1. 2019

                              Kommentar Obdachlose aus EU-Staaten

                              Ein klitzekleiner Sozialausgleich

                              Viele Obdachlose in Deutschland kommen aus Osteuropa. Als eines der reichsten EU-Länder sollte man hier bessere Strukturen für sie schaffen.  Barbara Dribbusch

                              Eine Helferin spricht mit einem Mann, der draußen auf dem Boden vor einem Geschäft sitzt
                              • 31. 1. 2019

                                Zweckgesellschaft INSTEX gegründet

                                EU will weiterhin Handel mit dem Iran

                                Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen das Atomabkommen mit dem Iran retten. Sie haben ein System zur Umgehung der US-Sanktionen entwickelt.  

                                Lollipops unter einem "HAndmade in EU"-Schild.
                                • 30. 1. 2019

                                  Brexit-Krise

                                  Was Theresa May nachverhandeln will

                                  Großbritanniens Premierministerin sichert sich eine Parlamentsmehrheit für neue Verhandlungen mit der EU über den Brexit. Worum geht es dabei?  Dominic Johnson

                                  Grenze zu Nordirland. Auf der Straße fährt ein LAster
                                  • 30. 1. 2019

                                    Die EU und die Nordirlandfrage

                                    Kompromisslos durch die Nacht

                                    Großbritannien will nachverhandeln. Die EU klammert sich vehement an den Austrittsvertrag. Der Druck auf Irland steigt.  Eric Bonse

                                    Die britische und die EU-Fahne hängen an einem Geländer, ein Passant spaziert daraufzu
                                    • 30. 1. 2019

                                      Brexit-Abstimmung in London

                                      May will Nachverhandlung mit der EU

                                      Das britische Parlament stimmt gegen einen ungeregelten Brexit und verlangt Nachverhandlungen über die Nordirland-Frage. Die EU blockt direkt ab.  

                                      Theresa May hört sich nach der Abstimmung die Rede von Jeremy Corbyn an. n
                                      • 29. 1. 2019

                                        Brexit-Krise in Großbritannien

                                        Stunde der Entscheidung

                                        Großbritanniens Premierministerin May sucht die Unterstützung des Parlaments für Neuverhandlungen mit Brüssel. Es gibt aber auch andere Ideen.  Dominic Johnson

                                        Brexit-Gegner: Zwei Menschen mit vielen EU-Flaggen und EU-Luftballons
                                        • 23. 1. 2019

                                          EU-Mittelmeer-Operation „Sophia“

                                          Deutschland erhöht Druck

                                          Die Bundesregierung pausiert bei EU-Operation „Sophia“ im Mittelmeer. Verteidigungsministerin von der Leyen macht das an der Rolle Italiens fest.  Anna Grieben

                                          Ein Schiff im Mittelmeer
                                          • 23. 1. 2019

                                            CDU-Europaabgeordneter

                                            Doppelt abkassiert?

                                            EU-Politiker Elmar Brok soll bei Teilnehmern von Parlamentsreisen doppelt kassiert haben. Jetzt schaltet er einen Steuerberater ein, der alles überprüfen soll.  

                                            Elmar Brok, ein älterer Mann mit Brille und Schnauzbart
                                            • 16. 1. 2019

                                              Misstrauensvotum nach Brexit-Niederlage

                                              May bleibt vorerst

                                              Das Misstrauensvotum gegen die britische Premierministerin ist gescheitert. Nun will sie bis Montag einen Alternativplan für den Brexit vorstellen.  

                                              • 16. 1. 2019

                                                Weiter nach der Brexit-Abstimmung

                                                Der Ball liegt bei den Briten

                                                Nach zwei Jahren Verhandlungen wissen die Europäer noch immer nicht, woran sie sind. Das EU-Parlament will die Ratifizierung unverdrossen fortsetzen.  Eric Bonse

                                                Eine Fahne und ein Regenschirm mit EU-Sternchen auf der britischen Fahne
                                                • 16. 1. 2019

                                                  EU-Bürgerbeauftragte über Brüssel

                                                  „Wir brauchen mehr Transparenz“

                                                  Emily O’Reilly will Europas Gesetzgebung durchsichtiger machen. Minister der Mitgliedsländer sollen sich nicht mehr verstecken können.  

                                                  Eine Person läuft unter einem großen Banner durch. Auf dem nassen Boden spiegeln sich die Lichter
                                                  • 15. 1. 2019

                                                    Kommentar Brexit-Abstimmung

                                                    Der Deal ist faktisch tot

                                                    Das britische Unterhaus hat Mays Brexit-Deal abgelehnt. Die Botschaft dahinter ist klar: So nicht! Möglicherweise ist ein harter Ausstieg doch die bessere Lösung.  Dominic Johnson

                                                    • 15. 1. 2019

                                                      Brexit-Abstimmung

                                                      Theresa May klar gescheitert

                                                      Der Brexit-Deal von Theresa May ist im britischen Unterhaus durchgefallen. Ein EU-Austritt ohne Abkommen ist damit noch wahrscheinlicher geworden.  

                                                      Theresa May
                                                      • 27. 12. 2018

                                                        Polens Regierungspartei PiS wechselt Kurs

                                                        Plötzlich proeuropäisch

                                                        Polens Regierungspartei PiS gibt sich auf einmal EU-freundlich. Die Opposition vermutet, dass das auf eine baldige Neuwahl hindeutet.  Gabriele Lesser

                                                        Polens Premierminister Mateusz Morawiecki vor einer Karte, auf der ein Herz über Polen gemalt ist
                                                        • 27. 12. 2018

                                                          EU-Kommissar zu „hartem Brexit“

                                                          Oettinger warnt vor hohen Kosten

                                                          Der EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger warnt vor neuen finanziellen Belastungen für Deutschland, sollte es zu einem ungeordneten Brexit kommen.  

                                                          Günther Oettinger vor einer Flagge der Europäischen Union
                                                          • 21. 12. 2018

                                                            Kommentar Datenschutz in Deutschland

                                                            Zu Unrecht gelobt

                                                            Anstatt sich vehement für einen stärkeren Datenschutz einzusetzen, trödelt Deutschland absichtlich. Denn: Wir wollen uns den guten Ruf ruinieren.  Svenja Bergt

                                                            Ein Facebook Thumbs Down
                                                            • 15. 12. 2018

                                                              Kolumne Die eine Frage

                                                              Zukunft ist nicht mehrheitsfähig

                                                              Der Aufbruch, den der französische Präsident anstrebt, wird nicht als Aufbruch aller verstanden. Was bedeutet der Fall Macron über Frankreich hinaus?  Peter Unfried

                                                              Emmanuel Macron hinter Fahnen
                                                              • 15. 12. 2018

                                                                EU-Gipfel in Brüssel

                                                                Mit Schirm und ohne Charme

                                                                Die EU kommt Theresa May kaum entgegen. Reichen dürfte das für sie nicht. Bei den Euroreformen gab es beim Gipfeltreffen hingegen einen kleinen Durchbruch.  

                                                                Eine Frau, Angela Merkel
                                                                • 14. 12. 2018

                                                                  Versäumnis beim Naturschutz

                                                                  Trödeln wird für Deutschland teuer

                                                                  Deutschland droht eine EU-Strafe in Millionenhöhe. Denn Niedersachsen hinkt mit der Ausweisung von Naturschutzgebieten hinterher.  Andrea Maestro

                                                                  Herbstlaub im Sonnenlicht
                                                                  • 14. 12. 2018

                                                                    EU-Gipfel zum Brexit in Brüssel

                                                                    Mitgliedstaaten wollen May helfen

                                                                    Die EU will die britische Staatschefin bei der Ratifizierung des Austrittsvertrags unterstützen. Allerdings wappnen sich die 27 Mitgliedstaaten auch für ein Scheitern.  

                                                                    Angela Merkel und Theresa May unterhalten sich beim EU-Gipfel in Brüssel
                                                                    • 13. 12. 2018

                                                                      Theresa May nach dem Vertrauensvotum

                                                                      Erst Brexit, dann Mexit

                                                                      Die britische Premierministerin hat ein Vertrauensvotum überstanden – um den Preis eines Rücktrittsversprechens.  Dominic Johnson, Eric Bonse

                                                                      Theresa May, eine Frau mit Akten im Arm geht aus einem Haus
                                                                      • 13. 12. 2018

                                                                        EU-Gipfel in Brüssel

                                                                        Krisen, Krisen, nichts als Krisen

                                                                        Eigentlich wollten die Staats- und Regierungschefs beim Weihnachtsgipfel in Brüssel nur Erfolge feiern. Nun droht die EU zu zerbröseln.  Eric Bonse

                                                                        Fünf EU-Flaggen auf Halbmast vor der EU-Kommission
                                                                        • 11. 12. 2018

                                                                          Kommentar Ringen um den Brexit

                                                                          Pragmatismus, please!

                                                                          Ein „ungeordneter“ Brexit könnte die gesamte EU mit ins Chaos ziehen. Was die Union jetzt braucht, ist verantwortungsbewusste Politik.  Dominic Johnson

                                                                          Ein Mann hält in der Abendsonne die britische und die europäische Flagge übereinander
                                                                          • 11. 12. 2018

                                                                            Verschobene Abstimmung im Parlament

                                                                            Auf Rettungsreise

                                                                            Nach Absage der Brexit-Abstimmung sucht Theresa May in Europa das Gespräch – aber findet dort nur höfliche Unverbindlichkeit.  Dominic Johnson

                                                                            • 10. 12. 2018

                                                                              Studie zu Antisemitismus in der EU

                                                                              Diskriminierung nimmt deutlich zu

                                                                              Fast jeder dritte Befragte wurde Opfer von Belästigung oder Beleidigung. Der Schauplatz von Antisemitismus ist laut der Studie vor allem das Netz.  

                                                                              Ein Hakenkreuz und ein durchgestrichener Davidstern sind an einer Gedenkstätte zu sehen
                                                                              • 7. 12. 2018

                                                                                Streit um E-Evidence-Verordnung

                                                                                Barley hat begründete Bedenken

                                                                                Ist die E-Evidence-Verordnung ein „revolutionärer Vorschlag“ zur Herausgabe elektronischer Beweismittel? Der EU-Ministerrat stimmt am Freitag ab.  Christian Rath

                                                                                Bundesjustizministerin Katarina Barley sitzt mit auf die gefalteten Hände gestütztem Kinn auf einem blauen Stuhl auf der Regierungsbank im Plenarsaal des Bundestags
                                                                                • 2. 12. 2018

                                                                                  Digitalsteuer steht vor dem Aus

                                                                                  EU-Staaten planen eigene Projekte

                                                                                  Immer mehr EU-Staaten widersetzen sich der Steuergerechtigkeit im Netz. Auch Finanzminister Scholz rückt davon ab. Aus Angst vor den USA?  Eric Bonse

                                                                                  Eine computeranimierte Hand zeigt auf eine Münze, die auf einer EU-Flagge liegt
                                                                                  • 28. 11. 2018

                                                                                    Studie zu rassistischen Beleidigungen

                                                                                    Beschämende Realität

                                                                                    Laut einer Studie haben 30 Prozent der Schwarzen in der EU im vergangenen Jahr rassistische Beleidigungen erfahren. Die Wenigsten meldeten sich bei der Polizei.  

                                                                                    Ein Junge hält ein Transparent mit der Aufschrift "No Racism" hoch
                                                                                    • 24. 11. 2018

                                                                                      Italienische Schuldenpolitik

                                                                                      Italien ist nicht Griechenland

                                                                                      Die Regierung in Rom will die EU mit ihrem Haushalt erpressen. Eine Gefahr für die EU? Eher eine für Italiens Privathaushalte.  Mauro Meggiolaro, Claudia Apel

                                                                                      Ein Sofa vor einer toskanischen Landschaftstapete
                                                                                      • 24. 11. 2018

                                                                                        Vor dem EU-Brexit-Gipfel

                                                                                        „Affenfelsen“ geschickt umschifft

                                                                                        Es darf am Sonntag zum Brexit gegipfelt werden: Spanien und Großbritannien werden ihren Zwist um Gibraltar anschließend bilateral klären.  

                                                                                        Ein Affe auf einem Felsen
                                                                                        • 23. 11. 2018

                                                                                          Die EU zwischen Brexit und Italien-Krise

                                                                                          „Aufbruch für Europa“ ist anderswo

                                                                                          Brüssel hat diese Woche Härte bewiesen. Trotzdem muss die EU den Verlust gleich zweier Staaten betrauern. Bei der Europawahl droht ein Desaster.  Eric Bonse

                                                                                          Eine Frau mit blauer Mütze mit gelben Sternen guckt nach oben
                                                                                          • 20. 11. 2018

                                                                                            Europaexpertin über Eurozonen-Budget

                                                                                            „Angst vor Europa, Angst vor der AfD“

                                                                                            Europa brauche einen Plan für ein gemeinsames Eurozonen-Budget, findet Ulrike Guérot. Das verhindere ein Auseinanderbröckeln der Europäischen Union.  

                                                                                            Eine Euromünze, darüber eine eingerissen Europaflagge
                                                                                            • 20. 11. 2018

                                                                                              Europa-Haushalt 2019

                                                                                              EU-Parlament kann sich nicht einigen

                                                                                              Die EU-Staaten und das Europaparlament kommen beim Budget nicht zusammen. Nun muss Haushaltskommissar Oettinger einen neuen Vorschlag machen.  

                                                                                              Frau mit Fahne, Hut und Jacke in blau mit Sternen (Europa-Fahne)

                                                                                            Europäische Union

                                                                                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Europäische Union

                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • taz.gazete
                                                                                                • migration control
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Info
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • 40 Jahre taz
                                                                                                • taz lab 2019
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • ePaper
                                                                                                • Blogs
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Hausblog
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln