• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2019

      Libanon hat eine neue Regierung

      Hisbollah holt drei Ministerposten

      Der bisherige Ministerpräsident Saad al-Hariri führt eine neue Regierung. Die Schiitenmiliz Hisbollah bekommt das begehrte Gesundheitsministerium.  Jakob Farah

      Saad al-Hariri mit Mikrofon in der Hand
      • 9. 12. 2018

        Israel geht gegen Hisbollah-Tunnel vor

        Sprengfallen als Schutzschild

        Das israelische Militär hat zwei Hisbollah-Tunnel an der libanesischen Grenze entdeckt. Dass es sie gibt, ist ein Armutszeugnis für die UNO.  Susanne Knaul

        In Israel ist ein Bagger an einer Mauer
        • 4. 12. 2018

          Israels Militär reagiert auf Schiitienmiliz

          Aktion gegen Hisbollah-Tunnel

          Mit Tunneln unter der Grenze hat Israel schon von Seiten der Hamas schlechten Erfahrungen. Doch offenbar gräbt auch die Hisbollah.  

          ein dünner Grenzzaun in einem unwegigen Gebiet
          • 18. 9. 2018

            Abgestürzter Militärjet über Syrien

            In der Schusslinie

            Syrische Raketen treffen einen russischen Militärflieger, 15 Menschen sterben. Moskau beschuldigt Israel. Israel weist die Verantwortung zurück.  Susanne Knaul

            Ein russisches Flugzeug am Himmel
            • 23. 7. 2018

              Wissenschaftler über Israels Syrienpolitik

              „Assad sollte für Ruhe sorgen“

              Für Israels Sicherheit ist ein Abzug der iranischen Truppen das Wichtigste, sagt Ejal Sisser, Syrien-Experte an der Universität Tel Aviv.  

              Eine Rauchwolke steigt über einem Feld auf
              • 8. 5. 2018

                Vor US-Entscheidung über den Iran-Deal

                Israel unter Anspannung

                Der Iran-Deal, die bevorstehende Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem und weitere Gaza-Proteste: Israel stellt sich auf unruhige Zeiten ein.  Susanne Knaul

                Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu vor israelischer Fahne.
                • 8. 5. 2018

                  Kommentar Wahl im Libanon

                  Ein Land auf der Kippe

                  Die Schiitenmiliz Hisbollah geht gestärkt aus der Wahl hervor. Für das kleine Land mit den vielen Flüchtlingen ist das keine gute Nachricht.  Silke Mertins

                  Eine Frau in einer Wahlkabine
                  • 7. 5. 2018

                    Nach Parlamentswahl im Libanon

                    Hisbollah stärker, Israel alarmiert

                    Die Wahl wird im Libanon wenig verändern. Aber es wächst die Gefahr einer israelisch-iranischen Konfrontation.  Karim El-Gawhary

                    Der ehemalige libanesische Ministerpräsident Hariri umringt von Kameras und Journalisten
                    • 14. 4. 2018

                      Kommentar Militärschlag gegen Syrien

                      Menschlichkeit ist nicht möglich

                      Man kann es nur zündeln nennen: Die USA und ihre Partner haben auf einen mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien militärisch reagiert.  Barbara Junge

                      Assad und Putin
                      • 10. 2. 2018

                        Israel attackiert Stellungen in Syrien

                        Kampfjet nach Angriffen abgestürzt

                        Ein Militärflugplatz und Ziele nahe Damaskus sollen von Israels Armee bombardiert worden sein. Diese reagiert damit auf die zunehmende Aktivität des Iran in Syrien.  

                        ein startbereiter Kampfjet auf einem Flugfeld, daneben ein Navigationshelfer
                        • 7. 12. 2017

                          Aus Le Monde diplomatique

                          Die Rückkehr des Sohnes

                          Im Libanon ist die Krise der Regierung Hariri vorerst gebannt. Gegen den Einfluss Saudi-Arabiens und Irans hilft nur ein funktionierender Staat.  Jakob Farah

                          Saad Hariri grüßt aus einem Fenster
                          • 22. 11. 2017

                            Libanons Premier kehrt zurück

                            Rücktritt vom Rücktritt

                            Seine Demission hat Saad Hariri zurückgezogen. Bei seiner Rückkehr nach Beirut wird er von Anhängern und politischen Gegnern gefeiert.  Karim El-Gawhary

                            Ein Mädchen ruft Slogans, andere halten Fahnen und Bilder von Saad Hariri in den Händen
                            • 21. 11. 2017

                              Putin und Assad zur Zukunft Syriens

                              Friedensordnung der Sieger

                              Syriens Präsident Baschar al-Assad und Wladimir Putin treffen sich in Sotschi – und definieren, was eine „politische Lösung“ sein könnte.  Karim El-Gawhary

                              Assad, nur von hinten zu sehen, umarmt Putin demütig
                              • 13. 11. 2017

                                Kommentar Eskalation im Libanon

                                Jede Erschütterung ist gefährlich

                                Der Libanon ist Zufluchtsort für syrische Flüchtlinge. Doch der Frieden dort ist fragil. Wenn ihn die Saudis aufs Spiel setzen, betrifft das auch Europa.  Silke Mertins

                                Ein Plakat mit Libamons Ex-Regierungschef Hariri an einer Hauswand, dahinter ein Riesenrad
                                • 5. 11. 2017

                                  Libanon wieder ohne Regierung

                                  Saad Hariri wirft das Handtuch

                                  Der Hintergrund der jüngsten politischen Krise in Beirut ist der Streit zwischen Iran und Saudi-Arabien um die regionale Vormacht.  Beate Seel

                                  Der saudische Kronprinz und Saad Hariri sitzen nebeneinander
                                  • 4. 11. 2017

                                    Libanons Ministerpräsident

                                    Saad Hariri mag nicht mehr regieren

                                    Der Libanon hat es bisher geschafft, den syrischen Bürgerkrieg weitgehend von sich fernzuhalten. Trotzdem wirft Hariri hin. Die Schuld sieht er bei der Hisbollah.  

                                    Porträt Saad Hariri
                                    • 7. 9. 2017

                                      Kommentar Israelischer Angriff

                                      Warnung an Syrien, Iran und Russland

                                      Israel hat wohl eine syrische Rüstungsfabrik angegriffen. Dabei geht es auch um unterschiedliche Vorstellungen von Syriens Zukunft.  Susanne Knaul

                                      Die Israelische Flagge, darüber fliegen Jets
                                      • 7. 9. 2017

                                        Israelische Kampfjets in Syrien

                                        Weder geleugnet noch bestätigt

                                        Offenbar israelische Kampfjets bombardieren eine mutmaßliche Waffenfabrik in Syrien. Israel sorgt sich um Waffenlieferungen an die Hisbollah.  Susanne Knaul

                                        Fahnen der Hisbollah, Libanons und Syriens vor einer kargen Wüstenlandschaft
                                        • 20. 7. 2017

                                          EU wehrt sich gegen Kritik aus Israel

                                          Verplappert mit Folgen

                                          Die EU weist die despektierliche Kritik von Premier Benjamin Netanjahu zurück und fordert mehr Respekt für gemeinsame Werte.  Susanne Knaul

                                          Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu
                                          • 27. 4. 2017

                                            Explosion bei Flughafen von Damaskus

                                            Israel bestätigt Angriff nicht direkt

                                            Syrien macht Israel für eine Explosion am Flughafen von Damaskus verantwortlich. Israels Geheimdienstminister sieht den Vorfall im Einklang mit Israels Politik.  

                                            Ein Mann im Anzug sitz im Ledersessel und hält beide Hände vor sich.
                                            • 22. 3. 2017

                                              Islamexperte über Mossul-Offensive

                                              „Nicht nur symbolische Niederlage“

                                              Der IS wird schrittweise aus der Stadt im Irak vertrieben. Doch die Auffanglager sind zu klein für alle fliehenden Zivilisten, meint Guido Steinberg.  

                                              Irakische Polizisten ruhen sich am 19.03.2017 in Mossul (Irak) während der Gefechte zwischen irakischen Sicherheitskräften und Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat auf einem Sofa aus.
                                              • 6. 1. 2017

                                                Krieg in Syrien

                                                Russland zieht sich zurück

                                                Die russische Flotte wird das Mittelmeer vor Syrien verlassen. Trotz der Waffenruhe verstärkt die syrische Armee ihre Offensive gegen die Rebellen bei Damaskus.  

                                                Auf einem Poster an einer Mauer ist Bashar al-Assad abgebildet, auf der Straße davor laufen Menschen
                                                • 3. 1. 2017

                                                  Krieg in Syrien

                                                  Waffenruhe steht auf der Kippe

                                                  Die UN haben die Friedensgespräche von Russland und der Türkei abgesegnet. Aber dass alle zur Verhandlung kommen, scheint fraglich.  Karim El-Gawhary

                                                  Junge Männer tragen Matratzen
                                                  • 20. 12. 2016

                                                    Kommentar Libanons neue Regierung

                                                    Patentrezept auf dem Prüfstand

                                                    Ministerpräsident Saad Hariris Ziele sind hohe: Er will den Libanon stabilisieren. Doch das politische System scheint nicht dafür geschaffen.  Peter Philipp

                                                    Libanons Präsident Michel Aoun mit Premierminister Saad Hariri und Parlamentssprecher Nabih Berri
                                                    • 30. 11. 2016

                                                      Krieg in Syrien

                                                      Israelischer Luftangriff bei Damaskus

                                                      Israel hat sich bislang aus dem syrischen Bürgerkrieg weitgehend herausgehalten. Jetzt hat die Luftwaffe offenbar eine Stellung der Hisbollah bombardiert.  

                                                      Zwei Kampfjets der israelischen Luftwaffe
                                                      • 31. 10. 2016

                                                        Präsidentschaftswahl im Libanon

                                                        Aoun wird 13. Präsident des Landes

                                                        Der libanesische Präsidentschaftskandidat Michel Aoun gewinnt die Mehrheit. Der Hisbollah-Verbündete gilt als Erfolg für die proiranische Achse.  

                                                        Junger Mann klebt ein Wahlplakat im Libanon
                                                        • 13. 5. 2016

                                                          Hisbollah-Kommandeur getötet

                                                          Explosionsursachen noch unklar

                                                          Bei einer Explosion nahe Damaskus stirbt ein ranghoher Kommandeur der Hisbollah-Miliz. Die Ursachen für die Explosion werden noch untersucht.  

                                                          Auf einer Leinwand ist das Foto eines Mannes zu sehen, ein anderer Mann hält seine Hand an dessen Gesicht
                                                          • 10. 4. 2016

                                                            Aus Le Monde diplomatique

                                                            Helden oder Terroristen

                                                            Der Syrienkonflikt polarisiert. Im sunnitischen Maghreb haben Assad und die Hisbollah viele Unterstützer. Wie erklärt sich das?  Akram Belkaïd

                                                            Tassen stehen in einem Laden aufgebaut, auf ihnen Fotos von Putin, Assad und Hisbollah-Führer Hassan Nassrallah
                                                            • 7. 1. 2016

                                                              Belagerte syrische Stadt

                                                              Wenn Hunger zur Waffe wird

                                                              Die Stadt Madaja an der Grenze zum Libanon ist von der Außenwelt abgeriegelt. Ihre Bewohner sind dem Hungertode nahe.  Beate Seel

                                                              Kinder mit Plakaten über einer syrischen Flagge
                                                              • 13. 11. 2015

                                                                Terror im Libanon

                                                                Schlag gegen die Hisbollah

                                                                Bei einem Doppelanschlag von Selbstmordattentätern in Beirut werden 43 Menschen getötet. Die Regierung will die Sicherheitsmaßnahmen verstärken.  Juliane Metzker

                                                                Angehörige beten für Rawan Awwad. Er ist eins der Opfer, die bei dem Doppelanschlag am Donnerstag in einem Beiruter Vorort getötet wurden.
                                                                • 10. 11. 2015

                                                                  Arabische Telekommunikation

                                                                  Ein Satellit für den Propheten

                                                                  Die Firma Arabsat verbessert den Internet-, Radio- und Telefonempfang. Auch Terroristensender von Hamas und Hisbollah profitieren davon.  Benno Schirrmeister

                                                                  Eine Raketenstart erhellt die Nacht mit einer Wolke aus Feuer und Rauch
                                                                  • 21. 9. 2015

                                                                    Protest in Libanons Hauptstadt Beirut

                                                                    Tausende fordern Parlamentswahl

                                                                    Bei der Demo am Sonntag kam es zu Rangeleien mit der Polizei. Längst sind die Müll-Proteste zur Bewegung gegen die gesamte Politikerklasse des Landes geworden.  

                                                                    Junge Protestierende vor einer Fahne des Libanon.
                                                                    • 7. 7. 2015

                                                                      Krieg in Syrien

                                                                      Kämpfe an der Grenze zum Libanon

                                                                      Mit einer Offensive wollen das Assad-Regime und die Hisbollah die letzte Bastion von Aufständischen in der Region erobern.  Juliane Metzker

                                                                      Baschar al-Assad und Staffan de Mistura.
                                                                      • 12. 4. 2015

                                                                        Visumspflicht für Syrer

                                                                        Libanon destabilisiert sich weiter

                                                                        Damit weniger Syrer ins Land kommen, wurde im Libanon die Visumspflicht eingeführt. Eine absurde und auch gefährliche Aktion.  

                                                                        • 4. 4. 2015

                                                                          Weitere Reaktionen auf Atom-Einigung

                                                                          Obama beschwört, Hisbollah begrüßt

                                                                          Die Atom-Einigung werde die Welt sicherer machen, sagte der US-Präsident auch mit Blick auf Israel. Iranische Zeitungen kritisiern die Rahmenvereinbarung.  

                                                                          • 29. 1. 2015

                                                                            Nach Tod eines spanischen UN-Soldaten

                                                                            Spanien macht Israel verantwortlich

                                                                            Spaniens UN-Botschafter erklärt, dass Israel für die Eskalation der Gewalt die Verantwortung trage. Die Lage an der israelisch-libanesischen Grenze beruhigt sich.  

                                                                            • 28. 1. 2015

                                                                              Kommentar Konflikt Israel-Libanon

                                                                              Rechtsstaat im Unrecht

                                                                              Die Hisbollah, die Israel als Erzfeind betrachtet, ist mit friedlichen Mitteln nicht zu besiegen. Doch Israel darf sich dabei nicht ins Unrecht setzen.  Susanne Knaul

                                                                              • 28. 1. 2015

                                                                                Grenzkonflikt Israel-Libanon

                                                                                Hisbollah rächt ihren Toten

                                                                                An der Nordgrenze Israels ist es zu einem Gefecht mit der Schiitenmiliz gekommen. Drei Menschen wurden dabei getötet – und mehrere verletzt.  Susanne Knaul

                                                                                • 19. 1. 2015

                                                                                  Luftangriff auf die Golanhöhen

                                                                                  Zündeln an der Kriegsfront

                                                                                  Mindestens zehn Menschen starben bei einem israelischen Luftangriff auf den Golanhöhen. Jetzt werden Racheakte der Hisbollah befürchtet.  Susanne Knaul

                                                                                  • 8. 12. 2014

                                                                                    Bürgerkrieg in Syrien

                                                                                    Israel fliegt Luftangriffe

                                                                                    Die syrische Armee greift Stellungen der IS-Terroristen an und Israel feuert Raketen auf Ziele bei Damaskus. Offenbar galten sie Waffenlieferungen an die Hisbollah-Milliz.  

                                                                                    • 29. 9. 2014

                                                                                      IS bedroht Libanon

                                                                                      Ein Staat in der Defensive

                                                                                      Die Militärkoalition fliegt Angriffe in Syrien und Irak. Nun droht IS, im benachbarten Libanon einen konfessionellen und ethnischen Konflikt zu schüren.  Juliane Metzker

                                                                                      • 26. 9. 2014

                                                                                        Syrischer Aktivist über US-Luftschläge

                                                                                        „Das wird unseren Hass befeuern“

                                                                                        Angriffe allein gegen den IS sind inakzeptabel, schreibt der Oppositionelle Raed Fares. Auch das Assad-Regime und die Hisbollah müssten bekämpft werden.  Raed Fares

                                                                                        • 6. 9. 2014

                                                                                          Islamisten bedrohen Libanon

                                                                                          Nächstenliebe ist hier nicht gefragt

                                                                                          Im Libanon rüsten sich Christen auf dem Schwarzmarkt für einen Angriff des IS. Militärische Unterstützung kommt auch von der Hisbollah.  Bassem Mroue, Zeina Karam

                                                                                          • 7. 8. 2014

                                                                                            Kommentar „Islamischer Staat“ in Syrien

                                                                                            Machtvakuum in Beirut

                                                                                            Der Syrienkrieg hat den Libanon erreicht. Die Lage im Land, in das über eine Million Syrer geflohen sind, ist hochexplosiv. Jetzt mischt auch noch die IS mit.  Juliane Metzker

                                                                                            • 7. 5. 2014

                                                                                              Wahl im Libanon

                                                                                              Hisbollah boykottiert Parlament

                                                                                              Die Neuwahl des Staatspräsidenten ist zum dritten Mal gescheitert. Die beschlussfähige Mehrheit konnte nicht erreicht werden, weil Dutzende Abgeordnete fehlten.  

                                                                                              • 8. 4. 2014

                                                                                                Terrorabwehr in Deutschland

                                                                                                Schlag gegen Islamisten

                                                                                                Rund 150 Polizisten waren in sechs Bundesländern bei einer Razzia gegen Islamisten beteiligt. Gleichzeitig wurde ein Projekt zur Unterstützung der Hisbollah verboten.  

                                                                                              Hisbollah

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Hisbollah

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln