• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2017

      Konferenz afrikanischer Jugendvertreter

      Afrikas Jugend will mitreden

      Im Vorlauf zum nächsten EU-Afrika-Gipfel formulieren Afrikas Jugendvertreter, worum es geht: Rassismus in Europa, schlechte Politik in Afrika.  Simone Schlindwein

      Zwei junge Männer in weißer Kleidung decken einen Tisch
      • 13. 5. 2017

        Das war die Woche in Berlin II

        Geselliges Treffen gegen den Hass

        Bei der dreitägigen Re:publica in der Station Berlin am Gleisdreieck ging es schwerpunktmäßig um den Hass im Netz.  Bert Schulz

        • 12. 5. 2017

          Internationale Somalia-Konferenz

          Kaputtes Land wird zusammengeklebt

          Das Treffen endet mit ambitionierten Reformabkommen. 2021 sollen die erste freie und allgemeine Wahl abgehalten werden.  Dominic Johnson

          • 11. 5. 2017

            Beginn der Somalia-Konferenz in London

            Strategische Investitionen und Waffen

            Auf der internationalen Somalia-Konferenz in London wird verstärktes Engagement auf allen Ebenen gefordert: militärisch, humanitär, finanziell.  Dominic Johnson

            Die britische Premierministerin Theresa May trifft sich während der Somalia-Konferenz in London mit Ugandas Präsident Yoweri Museveni
            • 31. 3. 2016

              Kommentar UNO-Flüchtlingskonferenz

              Beschämendes Versagen

              Erbärmlicher Verlauf, klägliche Ergebnisse: Die UNO-Konferenz zu Flüchtlingen erinnert an eine Konferenz vor dem 2. Weltkrieg.  Andreas Zumach

              Ein Schwarz-Weiß-Foto, darauf Männer, die inmitten von Schutt sitzen und Pause machen
              • 19. 12. 2015

                Konferenz der Welthandelsorganisation

                „Meilenstein“ bei Agrarexporten

                Staatliche Beihilfen für den Agrarexport sollen bis 2030 schrittweise verschwinden. Das soll den armen Ländern helfen. Entwicklungsorganisationen äußern sich kritisch.  

                WTO-Chef Roberto Azevedo spricht auf einer Konferenz
                • 17. 3. 2015

                  Varoufakis bei Jauch und in Zagreb

                  Kontext? Bitteschön!

                  Zuletzt wurde viel über Varoufakis' Stinkefinger-Geste gestritten. Unser Autor war auf der Konferenz, auf der das gefilmt wurde. Eine Erinnerung.  Rüdiger Rossig

                  • 2. 3. 2015

                    Hommage an Harun Farocki

                    So lange starren, bis es sich bewegt

                    Mit großer Neugier näherte sich Dokumentarist und Essayfilmer Farocki seinen Untersuchungsgegenständen. Eine Ausstellung in Berlin zeigt sein Werk.  Stefan Reinecke

                    • 18. 2. 2015

                      Bilderberg-Konferenz in Tirol

                      Geheimniskrämer in der Alpenfestung

                      Im Juni findet die Bilderberg-Tagung internationaler Eliten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Militär statt. Unklar ist, wer aus Deutschland teilnimmt.  Helke Ellersiek

                      • 12. 12. 2014

                        Klimakonferenz-Kauderwelsch verstehen

                        Abkürzisch und irgendein Englisch

                        Offiziell sprechen die Delegierten Englisch. In Wahrheit pflegen sie ein Fachsprech, das nur noch Eingeweihte kapieren. Kann man so die Welt retten?  Bernhard Pötter

                        • 30. 11. 2014

                          Tagung über die Lage am Kunstmarkt

                          Decision-maker und Powerplayer

                          Gehöre für einen Tag zu einem illustren Kreis: In Berlin analysierte eine von der „FAZ“ ausgerichtete Konferenz Hypes und die Rolle der Kuratoren.  Ingo Arend

                          • 19. 10. 2014

                            Konferenz zu Biodiversität

                            Nur toter Fisch ist guter Fisch

                            Die UN wollen mehr Geld zum Erhalt der Artenvielfalt ausgeben. Das Problem bleibt: Biodiversität kommt in Wirtschaftsstatistiken nicht vor.  Christian Mihatsch

                            • 19. 9. 2014

                              Konferenz-Initiator über Straßenkinder

                              „Schwierige nicht aussondern“

                              Jörg Richert will betroffene Jugendliche über ihre Situation beraten lassen. Er fordert, dass Jugendwohnungen Unangepasste nicht mehr rauswerfen dürfen.  

                              • 20. 8. 2014

                                Querfront-Konferenz in Berlin

                                Kommt, kommt nicht, kommt …

                                Der umstrittene Journalist Elsässer lädt zur alljährlichen Konferenz, diesmal nach Berlin – und kündigt Prominenz an. Ein SPD-Mann springt nun ab.  Gil Shohat

                                • 3. 7. 2014

                                  Milch und Holz statt Mikroplastik

                                  Kosmetik löst das Problem nicht

                                  Zahnpasta und Duschgels sollen bald ohne Plastikpartikel auskommen. Auch Hersteller anderer Konsumgüter forschen an Alternativen.  Anja Krüger

                                  • 7. 6. 2014

                                    Konferenz „Degrowth“ in Leipzig

                                    Wachstum an den richtigen Stellen

                                    Im September soll die Frage nach dem wahren Fortschritt diskutiert werden. Ein Gastbeitrag über ein schon in sich innovatives Treffen.  Christiane Kliemann

                                    • 8. 5. 2014

                                      Impressionen von der re:publica 2014

                                      Die Gesellschaftskonferenz

                                      Die re:publica in Berlin ist längst mehr als Geek- und Internetveranstaltung. Es geht um den Fortschritt – und wie wir mit ihm umgehen.  Michael Brake

                                      • 7. 5. 2014

                                        re:publica 2014, der 2. Tag

                                        Der Magnet im Ringfinger

                                        Welche Fragen das Cyborg-Zeitalter mit sich bringt, wo es den besten Kaffee gibt und warum wir das Internet ausdrucken müssen.  Svenja Bednarczyk, Michael Brake

                                        • 6. 5. 2014

                                          re:publica 2014, der 1. Tag

                                          Verfuckingnetzt euch!

                                          Mehr Speakerinnen, eine unecht aussehende Perücke und das Verhältnis von Sprache und Vorschriften: Eindrücke von Europas größter Netzkonferenz.  Svenja Bednarczyk, Michael Brake

                                          • 13. 2. 2014

                                            Artenschutzkonferenz in London

                                            Kein gutes Jahr für Elefanten

                                            Regierungsvertreter aus 50 Ländern wollen die Wilderei stoppen. Die Teilnahme Chinas ist schon ein Erfolg. Positive Zeichen kommen auch aus Afrika.  Ralf Sotscheck

                                            • 12. 2. 2014

                                              Internationale Konferenz zur Wilderei

                                              Kampfansage an Killerkommandos

                                              Der illegale Handel mit Wildtierprodukten ist das viertlukrativste Verbrechen der Welt. Der wichtigste Markt für Elfenbein und Nashorn ist Asien.  Ilona Eveleens

                                              • 28. 1. 2014

                                                Kommentar Syrienkonferenz

                                                Schutzverantwortung, bitte!

                                                Frieden wird es in Syrien nur ohne Präsident Assad und mit den gemäßigten Kräften geben. Andernfalls droht weiteres Chaos.  Kristin Helberg

                                                • 27. 1. 2014

                                                  Konferenz zu Überwachung im Netz

                                                  Schattennetze bilden!

                                                  Hat sich mit Edward Snowden der Blick auf das Internet verändert? Auf einer Konferenz in Berlin wird über Teilhabe und Überwachung im Netz debattiert.  Sonja Vogel

                                                  • 26. 1. 2014

                                                    Syrienkonferenz in Genf

                                                    Getrennte Eingänge, getrennte Tische

                                                    Hilfslieferungen für die Stadt Homs sind ein wichtiges Thema bei der Syrienkonferenz in Genf. Auch über einen Gefangenenaustausch wurde gesprochen.  Andreas Zumach

                                                    • 22. 1. 2014

                                                      Syrien-Friedenskonferenz in Montreux

                                                      Tiefe Gräben in idyllischer Lage

                                                      Die Syrien-Gespräche starten mit einer Wutrede des syrischen Außenministers. Zuvor hatten westliche Diplomaten noch Hoffnung verbreitet.  Andreas Zumach

                                                      • 21. 1. 2014

                                                        Konferenz über Strukturwandel

                                                        Aus dem Nichts geschöpft

                                                        In Dortmund diskutierten Künstler und Wissenschaftler die Rolle von „Geld und Schulden in der postindustriellen Welt“. Utopien stehen im Zentrum der Debatte.  Ingo Arend

                                                        • 13. 10. 2013

                                                          Dritte Weltkonferenz zu Kinderarbeit

                                                          168 Millionen Betroffene

                                                          Die Globale Konferenz endet mit bloßen Appellen. Das Ziel der Abschaffung der schlimmsten Formen der Ausbeutung bis 2016 wird verfehlt.  Andreas Behn

                                                          • 3. 7. 2013

                                                            Konferenz zur Jugendarbeitslosigkeit

                                                            Ganz plötzlich ein Thema

                                                            Die EU will bis zu 24 Milliarden Euro für Europas arbeitslose Jugendliche bereitstellen. Das eigentliche Problem geht dabei unter.  Eva Völpel

                                                            • 30. 5. 2013

                                                              Oppositionsbündnis in Syrien

                                                              Der Nationalrat schert aus

                                                              Syriens größte Oppositionfraktion stellt Bedingungen für die geplanten Friedensverhandlungen in Genf: Die Belagerung Kusairs muss beendet werden.  Inga Rogg

                                                              • 24. 5. 2013

                                                                Moskau drängt Syrien zu Verhandlungen

                                                                Regime signalisiert Gesprächswillen

                                                                Anfang Juni soll eine Friedenskonferenz zum Syrienkonflikt mit den Beteiligten stattfinden. Russland setzt deswegen die Assad-Regierung unter Druck – mit Erfolg.  

                                                                • 21. 5. 2013

                                                                  50 Jahre „Eichmann in Jerusalem“

                                                                  Der Verwaltungsmassenmörder

                                                                  Bei der Konferenz „Judgement in Extremis“ wurde in Berlin über Hannah Arendt und ihren Begriff der „Banalität des Bösen“ diskutiert.  Sonja Vogel

                                                                  • 9. 5. 2013

                                                                    Netzkonferenz „re:publica“, 3. Tag

                                                                    Die Katzen der ASCII-Ära

                                                                    Hackerromantik, Vorschläge zur Weltverbesserung und Mönche von gestern: Der dritte Tag der Internetkonferenz Re:Publica vom Geek-Rand aus betrachtet.  Michael Brake

                                                                    • 8. 5. 2013

                                                                      Somalia-Konferenz in London

                                                                      Somalia hofft auf Frieden

                                                                      Kinder impfen, das ist ein konkreter Schritt zum Neuanfang in Somalias zerstörter Hauptstadt Mogadischu. Ein Besuch im größten Krankenhaus der Stadt.  Ilona Eveleens, Ilona Eveleens

                                                                      • 8. 5. 2013

                                                                        Netzkonferenz „re:publica“, 2. Tag

                                                                        Von Schweißen bis Antarktis

                                                                        Die Klassifikation der LOLCat-Lover, bratwurstessende Politiker und das Ende der Arbeit: der zweite Tag der Internetkonferenz „re:publica“.  Michael Brake

                                                                        • 7. 5. 2013

                                                                          Netzkonferenz „re:publica“, 1. Tag

                                                                          Sternenmensch und Schweinehälften

                                                                          Die kleinste Wikipedia der Welt, der Mittelweg der künstlichen Dummheit und Diederichsens Weisheiten: Was man am Tag 1 der „re:publica“ lernen konnte.  Michael Brake

                                                                          • 21. 4. 2013

                                                                            Treffen in Istanbul

                                                                            Die „Freunde“ sind zerstritten

                                                                            Die „Freunde Syriens“ können sich nicht auf ein schärferes Vorgehen gegen das Assad-Regime einigen. Die USA stocken Hilfe auf.  Inga Rogg

                                                                            • 21. 4. 2013

                                                                              Treffen der „Freunde Syriens“

                                                                              Mehr Unterstützung gefordert

                                                                              Syriens Opposition grenzt sich von Extremisten ab und gezielte Luftangriffe. Die USA wollen eine Milliarde Dollar sammeln. Westerwelle lehnt Waffenlieferungen ab.  

                                                                              • 18. 1. 2013

                                                                                Konferenz zum Anthropozän

                                                                                Das Zeitalter des Menschen

                                                                                Nicht mehr die Natur verändert die Erde, sondern der Mensch. Beim Auftakt des zweijährigen Anthopozän-Projekts gab es viel Kunst – und wenig Politik.  Manfred Ronzheimer

                                                                                • 20. 11. 2012

                                                                                  „Global Soil Week“

                                                                                  Auf dem Boden der Tatsachen

                                                                                  Fruchtbare Böden werden weltweit immer knapper. Höchste Zeit zu handeln, sagen Wissenschaftler, denn ohne Boden gelingt kein Klimaschutz.  Heike Holdinghausen, Heike Holdinghausen

                                                                                  • 3. 6. 2012

                                                                                    Wer soll den Klimawandel bezahlen?

                                                                                    In Rio will keiner über Geld reden

                                                                                    Der Klimawandel kostet Unsummen, immer mehr Umweltprojekte in armen Ländern könnten anlaufen. Doch denen fehlen die Mittel. Und die Industrieländer müssen sparen.  Nicola Liebert

                                                                                  Konferenz

                                                                                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Konferenz

                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • taz.gazete
                                                                                      • migration control
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Info
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • Shop
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • 40 Jahre taz
                                                                                      • taz lab 2019
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • ePaper
                                                                                      • Blogs
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Hausblog
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Podcast
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln