• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2019

      Referendum über Selbstverwaltung

      Muslime hoffen auf Frieden

      Die Philippinen sind mehrheitlich katholisch. Im Süden stimmen die Bewohner muslimischer Regionen für ein neues Autonomieabkommen.  Hilja Müller

      Eine Frau mit einem pinken Kopftuch füllt einen Wahlzettel aus
      • 10. 9. 2018

        Bewegung im Katalonienkonflikt

        Spaniens Premier will neues Votum

        Pedro Sánchez strebt ein Referendum in der Region an – aber keins über die Frage nach Unabhängigkeit. Mit dem Plan steht er ziemlich alleine da.  Reiner Wandler

        Porträt Pedro Sanchez
        • 19. 5. 2018

          Die neue Lust am Wandern

          Ein potentes Antidepressivum

          Mit dem Wandern gewinnen wir Fähig­keiten zurück, die mit der Beschleunigung des Alltags verloren gehen. Ein Plädoyer für Bewegungsfreiheit.  Ulrich Grober

          Zwei Menschen gehen durch eine grün strahlende, mit Bäumen und Büschen bewachsene Landschaft
          • 31. 10. 2017

            Kommentar Kurden-Autonomie im Irak

            Vom Traum zum Alptraum

            Im Nordirak haben die Kurden eine weitreichende Autonomie für sich erreicht. Ausgerechnet ihr Präsident Massud Barsani setzt das aufs Spiel.  Jürgen Gottschlich

            Foto des Atonomie-Präsidenten Massud Barsani
            • 25. 10. 2017

              Freiheit der Sámen

              Die Bedrohten im Norden

              Im Europapunkt tritt heute um 18 Uhr Nina Afanasjeva auf: Die 75-Jährige ist Chronistin und Kämpferin für die Rechte der Sámen auf der russischen Halbinsel Kola  Benno Schirrmeister

              • 23. 10. 2017

                Autonomie in Norditalien

                Referendum über fast nichts

                Norditaliens Lombardei und Venetien stimmen für mehr Autonomie. Das ändert zunächst nicht viel – nur ihre Verhandlungsposition.  Michael Braun

                Blick auf eine Skyline
                • 23. 10. 2017

                  Referendum in Regionen Norditaliens

                  Mehrheit für mehr Autonomie

                  Die BürgerInnen der Lombardei und Venetiens haben für eine größere Eigenständigkeit ihrer Region votiert. Die rechte Lega Nord sieht sich als Siegerin der Abstimmung.  

                  Ein Mann gibt seine Stimme zum Referendum ab
                  • 17. 10. 2017

                    Kommentar Iraks Armee gegen Kurden

                    Unklug und gefährlich

                    Das kurdische Unabhängigkeitsreferendum hat eine Intervention des Militärs zur Folge. Nun ist die Autonomie insgesamt bedroht.  Jürgen Gottschlich

                    ein Konvoi aus mit Soldaten beladenen Pickups fährt durch eine Ortschaft
                    • 16. 10. 2017

                      Krieg gegen die Kurden

                      Zwischen den Fronten

                      Sie haben gegen den „Islamischen Staat“ gesiegt. Nun ziehen Iraks Armee und verbündete Milizen in den Krieg gegen die Kurden.  Inga Rogg

                      Militärfahrzeuge vor einem Ölfeld
                      • 16. 10. 2017

                        Katalanische Unabhängigkeit

                        Die Zentralregierung ist am Zug

                        Der katalanische Präsident beantwortet die Frage, nach der Unabhängigkeit weder mit Ja noch Nein. Der Konflikt wird sich weiter verschärfen.  Reiner Wandler

                        Ein Mann am Mikrofon, im Hintergrund die katalanischen Farben
                        • 16. 10. 2017

                          Kurden im Nord-Irak

                          Kämpfe in der Provinz Kirkurk

                          Das ölreiche Kirkuk ist seit Jahren Streitpunkt zwischen irakischen Kurden und der Regierung in Bagdad. Nun rücken Truppen der Zentralregierung vor.  

                          irakische Soldaten südlich von Kirkuk
                          • 15. 10. 2017

                            Kurden im Nordirak

                            Ultimatum verlängert

                            Die irakische Armee hat ihr Ultimatum für den Rückzug der kurdischen Kämpfer verlängert. Offenbar gab es noch keine Zwischenfälle.  

                            Kurdische Fahnen schwenkende Männer
                            • 4. 10. 2017

                              Nachruf auf Dschalal Talabani

                              Kurdischer Spalter und Versöhner

                              Er war der erste kurdische Präsident des Irak und galt als jovialer Vermittler. Nur mit Masud Barzani lieferte er sich einen blutigen Machtkampf.  Inga Rogg

                              Dschalal Talabani zeigt mit beiden Zeigefingern nach vorne
                              • 1. 10. 2017

                                Kommentar Polizeigewalt in Katalonien

                                Das Problem sitzt in Madrid

                                Die Bilder vom Wahltag übertreffen noch die Repression der vergangenen Tage. Die Polizeigewalt erinnert an die Tage der Franco-Diktatur.  Reiner Wandler

                                Ein Mann liegt am Boden und hält sich die Hände vors Gesicht
                                • 24. 9. 2017

                                  Neues Buch von Hardt und Negri

                                  Was möglich ist

                                  Die Verfechter der Multitude suchen in „Assembly“ nach Wegen politischer Emanzipation. Ihr Vorschlag: der Aufbau nicht souveräner Institutionen.  Ben Trott

                                  Zwei Männer spielen Tischtennis und lachen
                                  • 28. 8. 2017

                                    Referendum in Katalonien

                                    Regierung bereitet Abspaltung vor

                                    Die katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter legen ein Übergangsgesetz vor. Das soll Rechtssicherheit geben und für das Referendum mobilisieren.  Reiner Wandler

                                    ein Mann mit der Flagge Kataloniens streckt die Arme in die Höhe
                                    • 5. 7. 2017

                                      Volksabstimmung in Katalonien

                                      Mit oder ohne Erlaubnis aus Madrid

                                      Am 1. Oktober sollen die Katalanen über ihre Unabhängigkeit entscheiden. Nur Wahlurnen fehlen. Die Regierung droht mit der Armee.  Reiner Wandler

                                      Pep Guardiola und Charles Puigdemont stehen mit anderen Menschen in einer Reihe
                                      • 25. 8. 2016

                                        Autonome Fluggeräte

                                        Selbstfliegende Taxis

                                        Bis 2017 will der Flugzeughersteller Airbus Drohnen zum Transport von Passagieren und Fracht testen. Doch damit ist er nicht der Einzige.  Clara Heinrich

                                        Das Cockpit eines Flugzeugs
                                        • 28. 7. 2016

                                          Absetzbewegungen in Spanien

                                          Trennung von Madrid

                                          Eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten in Katalonien stimmt für die Unabhängigkeit. Die Zentralregierung will vors Verfassungsgericht ziehen.  Reiner Wandler

                                          Menschen sitzen auf Holzbänken in einem Parlamentsgebäude
                                          • 5. 7. 2016

                                            Ende einer Hausbesetzung

                                            Endlich Planungssicherheit

                                            Nach gescheiterten Verhandlungen und abgelehnten Angeboten soll das „Alte Sportamt“ in Bremen nach über einjähriger Besetzung geräumt werden.  Simone Schnase

                                            • 26. 4. 2016

                                              Großreformentwurf für Behinderte

                                              Autonomie und Gleichberechtigung

                                              Die Koalition will die Rechte Behinderter stark reformieren. Nun liegt ein erster Entwurf auf dem Tisch. Ein Aktivist spricht von einem „trügerischen Traum“.  Basil Wegener

                                              zwei Rollstuhlfahrerinnen werden von jeweils zwei Menschen rückwärts eine Treppe hochgezogen
                                              • 10. 1. 2016

                                                Porträt Carles Puigdemont

                                                Ein Nationalist für Katalonien

                                                Seine Freunde nennen ihn Puigdi: Der katalanische Journalist hat 18 Monate, um den Separatistentraum der Republik Katolonien wahrzumachen.  Reiner Wandler

                                                Carles Puigdemont hält eine Ansprache auf einer Pressekonferenz
                                                • 8. 9. 2015

                                                  Aktivist über katalanische Kooperative

                                                  „Revolution als Antwort”

                                                  Er gilt als Robin Hood der Banken: Enric Durán. Mit seiner Genossenschaft will er neue wirtschaftliche Strukturen aufbauen.  

                                                  Robin Hood, mit Pfleil und Bogen
                                                  • 1. 9. 2015

                                                    Die Wahrheit

                                                    Smarties für alle

                                                    Betroffene verhandeln mit Blick auf den drohenden neuen Kita-Streik jetzt selbst – getreu der Punkparole: „If the kids are united.“  Nico Rau

                                                    Aufnahme eines Kindes von hinten. Aufschrift auf dem T-Shirt: „Ich möchte in die Kita“
                                                    • 31. 8. 2015

                                                      Vor dem ukrainischen Parlament

                                                      Explosion bei Tumulten in Kiew

                                                      Die Rebellen in der Ostukraine sollen mehr Autonomie bekommen. Im Parlament stimmte eine Mehrheit für das umstrittene Gesetz. Dann kam es zu einer Explosion.  

                                                      Abgeordnete diskutieren im Plenarsaal des ukrainischen Parlaments.
                                                      • 17. 3. 2015

                                                        Konflikt in der Ukraine

                                                        Moskau lehnt Autonomiegesetz ab

                                                        Noch in dieser Woche will Kiew ein Gesetz zur Autonomie der Ostukraine beschließen. Russland geht das nicht weit genug. Es sei „etwas völlig anderes“ vereinbart worden.  

                                                        • 6. 3. 2015

                                                          China droht Hongkong

                                                          Autonomie in Gefahr

                                                          Die Volksrepublik hat vor Aufrufen zur Abspaltung gewarnt. Sie seien gefährlich und würden nicht toleriert. Aus London wird die Kritik an dieser Haltung immer lauter.  

                                                          • 11. 1. 2015

                                                            Kolumne Leuchten der Menschheit

                                                            Bemäntelung des wilden Kurdistan

                                                            Für den Occupy-Aktivisten David Graeber ist Rojava ein Ort der „Revolution“. Der Autor Thomas Schmidinger betrachtet die Region differenzierter.  Christiane Müller-Lobeck

                                                            • 22. 9. 2014

                                                              Studentenproteste in Hongkong

                                                              Boykott der Lehrveranstaltungen

                                                              Tausende Studenten demonstrieren in Hongkong für mehr Demokratie. Peking will weiter die Kandidaten für das Amt des Regierungschefs aussuchen.  

                                                              • 19. 9. 2014

                                                                Folgen des schottischen Referendums

                                                                Konstitutionelle Revolution

                                                                Premier Cameron will Großbritannien neu strukturieren. Zunächst bekommen die Schotten mehr Rechte, dann folgen die anderen Regionen.  Daniel Zylbersztajn

                                                                • 16. 9. 2014

                                                                  Sonderstatus in der Ukraine

                                                                  Ringen um den Frieden

                                                                  Das Kiewer Parlament beschließt einen Sonderstatus für die ukrainischen Konfliktregionen und nimmt ein Abkommen mit der EU an. In Donezk gab es Tote.  

                                                                  • 9. 6. 2014

                                                                    Autonomie

                                                                    Mit dem Rücken zur Wand

                                                                    Das Bremer Museum Weserburg kämpft gegen eine Fusion mit der Kunsthalle. Nun wehrt es sich künstlerisch mit neuen Leihgebern.  Jan Zier

                                                                    • 13. 5. 2014

                                                                      Nach dem Referendum in der Ostukraine

                                                                      Gegen Kiew, nicht für Moskau

                                                                      Die Befürworter der Unabhängigkeit in Donezk wollen nicht unbedingt den Anschluss an Russland. Wie der Osten mit Kiew ins Gespräch kommt, ist unklar.  Bernhard Clasen

                                                                      • 18. 11. 2013

                                                                        Protestbewegung in Frankreich

                                                                        Troadix, der Gallier

                                                                        Christian Troadec ist Bürgermeister von Carhaix, einem Dorf, das gegen Paris Ökosteuer kämpft. Es tut dies mit an Sturheit grenzender Hartnäckigkeit.  Rudolf Balmer

                                                                        • 28. 10. 2013

                                                                          Ungarische Minderheit in Rumänien

                                                                          Großdemonstrationen für Autonomie

                                                                          Die in Rumänien lebenden Ungarn fordern ein Recht auf Autonomie. Dafür gingen am Sonntag Zehntausende auf die Straße – in Rumänien und in Ungarn.  

                                                                          • 14. 7. 2013

                                                                            Oberschlesier in Polen

                                                                            Instrumentalisiert und genervt davon

                                                                            Rund 4.000 Menschen demonstrieren in Kattowitz für eine Stärkung ihrer Rechte. Sich vom polnischen Staat abspalten wollen sie nicht.  Gabriele Lesser

                                                                            • 21. 3. 2013

                                                                              Regionalismus in Europa

                                                                              Schottische Mickymaus-Ökonomie

                                                                              Ein unabhängiges Schottland? Sollen sie doch, sagen viele Engländer. Auch die Schotten wollen Souveränität – mit dem Herzen. Im Kopf bleiben Zweifel.  Ralf Sotscheck

                                                                              • 28. 2. 2013

                                                                                Regionalismus in Europa – Vojvodina

                                                                                Nur scheinbar autonom

                                                                                Die Vojvodina war einst eigenständig. Egal ob Ungar oder Serbe, viele dort wünschen den alten Status zurück. Selbst das Abitur feiert man nach Ethnien getrennt.  Andrej Ivanji

                                                                              Autonomie

                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Autonomie

                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • taz.gazete
                                                                                  • migration control
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Info
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • Shop
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • ePaper
                                                                                  • Blogs
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Hausblog
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Podcast
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln