• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2019

      Gesundheitsminister unterläuft Urteil

      Spahn verhindert Sterbehilfe

      Unheilbar Kranke, die sich mit einem Betäubungsmittel das Leben nehmen wollen, können es nicht bekommen – obwohl ein Gerichtsurteil das in Ausnahmefällen erlaubt.  

      Jens Spahn sitzt zufrieden im Bundestag
      • 15. 2. 2019

        Jens Spahn über „Homo-Heilung“

        „Eine Form von Körperverletzung“

        Der Gesundheitsminister will Konversionstherapien, die Homosexualität heilen sollen, verbieten. In der taz kündigt er eine Lösung bis zum Sommer an.  

        Zwei Menschen küssen sich vor einer Demo
        • 6. 2. 2019

          Die Wahrheit

          Der irdische Heiland

          Schurken, die die Welt beherrschen wollen. In unserer beliebten Reihe wird diesmal Jens „Holz“ Spahn tief ins splintende Astloch geschaut.  Peter Köhler

          Porträt Spahn
          • 6. 2. 2019

            CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn

            Der Unbeirrbare

            Der Mann mag den Kampf um den CDU-Vorsitz verloren haben. Das heißt aber nicht, dass Spahn jetzt kleinere Brötchen backt. Im Gegenteil.  Anja Maier

            Mann mit Brille im blauen Anzug
            • 1. 2. 2019

              Nationale Dekade gegen Krebs

              Das deutsche Moonshot-Projekt

              Erwartet wird, dass die Krebserkrankungen weiter zunehmen. Um das zu ändern, wurde jetzt die „Nationale Dekade gegen Krebs“ ausgerufen.  Manfred Ronzheimer

              Ein Wissenschaftler pipettiert eine Flüßigkeit in einer Clean Bench
              • 4. 8. 2018

                Kommentar Spahns neues Pflegegesetz

                Ein Pfleger für drei Etagen

                Gesundheitsminister Jens Spahn will für mehr Personal in der Pflege sorgen. Das ist schön, doch es reicht bei Weitem nicht aus.  Simone Schmollack

                Die Hände einer jüngeren Person halten die Hand einer alten Person
                • 28. 7. 2018

                  Konkrete Vorgaben für Krankenhäuser

                  Spahn will Pfleger*innen-Untergrenze

                  Wird von einer Klinik eine bestimmte Mitarbeiter*innen- Zahl unterschritten, drohen ihr Hnorarkürzungen. Kritik am Gesundheitsminister kommt von der Linkspartei.  

                  Die Hände einer Krankenschwester stechen eine Spritze in den Unterarm eines Patienten mit aufgekrempeltem Ärmel
                  • 12. 3. 2018

                    Die Wahrheit

                    Mehr heimische Erreger

                    Der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn ist ein besonderer Patient. Bereits seine Kinderkrankheiten ließ er mit erzkonservativen Therapien kurieren.  Mark-Stefan Tietze

                    Ein Mann, Jens Spahn
                    • 1. 3. 2018

                      Die Wahrheit

                      Kabinettstückchen

                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den designierten Gesundheitsminister erfreuen.  Bernd Penners

                      Jens Spahn lächelt in die Kamera
                      • 14. 11. 2017

                        Kommentar US-Gesundheitsminister

                        Lobbyisten werden arbeitslos

                        Der neue US-Gesundheitsminister Alex Azar soll die Medikamente billiger machen. Dabei hat er die Preise mit in die Höhe getrieben.  Dorothea Hahn

                        Ein Mann, Alex Azar
                        • 4. 5. 2016

                          Gesetzentwurf der Bundesregierung

                          „Legal Highs“ werden illegal

                          Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz gegen neue „psychoaktive Substanzen“ beschlossen. Sie will damit „Legal Highs“ bekämpfen.  Christian Rath

                          Ein Mann, Horst Seehofer, trinkt Bier
                          • 2. 3. 2015

                            Hunderte Festnahmen in Pakistan

                            Kampf gegen Impfverweigerer

                            Mehr als 300 Fälle von Kinderlähmung waren 2014 in Pakistan registiert worden. Die Gesundheitsministerin kündigte an, Impfverweigerung nicht länger zu tolerieren.  

                            • 12. 12. 2014

                              Hebammen und Politik

                              Wer haftet für das Risiko Geburt?

                              Der Beruf der Hebamme ist gefährdet. Die Politik sucht nach Lösungen. Die wichtigste Frage ist, wer zahlt, wenn etwas schiefläuft.  Franziska Grillmeier

                              • 22. 6. 2014

                                Übermittlung von Patientendaten

                                Bundesregierung hält an Karte fest

                                Kassen und Ärzte streiten sich um die Realisierung, die Linke fordert ihren Stopp. Die Regierung setzt aber weiter auf die „eGK“. Eine Menge Geld ist dafür schon geflossen.  

                                • 19. 2. 2014

                                  Freiberufliche Geburtshelferinnen

                                  Hilfe für Hebammen

                                  Selbstständige Geburtshelferinnen sehen ihren Berufsstand in Gefahr. Nun verspricht Gesundheitsminister Hermann Gröhe eine Lösung.  Ferdinand Otto

                                  • 21. 1. 2014

                                    Datenklau im Gesundheitsministerium

                                    Apotheker-Spion angeklagt

                                    „Datenklau“ im Bundesgesundheitsministerium: Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Spion und Apotheker-Lobbyisten.  Heike Haarhoff

                                    • 7. 1. 2014

                                      Kommentar Sterbehilfe

                                      Entmündigung per Gesetz

                                      Strafregelungen zur Sterbehilfe sind ein konservatives ideologisches Projekt. Der Gesundheitsminister hätte wichtigere Aufgaben zu erledigen.  Christian Rath

                                      • 27. 1. 2013

                                        Spion der Apothekerlobby

                                        Gesundheitsminister ausgespäht

                                        Der Spion im Gesundheitsministerium hat offenbar auch E-Mails der Minister ausgespäht. Die SPD fordert nun Aufklärung durch einen Ausschuss.  Heike Haarhoff

                                        • 18. 1. 2013

                                          Datenklau Apothekerlobby

                                          Die Komplizen des Maulwurfs

                                          Im Auftrag eines Apothekerlobbyisten soll ein IT-Mitarbeiter Geheimdokumente ausspioniert haben. Jetzt gibt es möglicherweise Hintermänner.  Heike Haarhoff

                                          • 12. 12. 2012

                                            Lobbyspion im Gesundheitsministerium

                                            Rezept für einen Krimi

                                            Jahrelang war die Apothekerszene bestens über Interna aus dem Gesundheitsministerium informiert. Dann redet eine Frau – und der Staatsanwalt schlägt zu.  Heike Haarhoff

                                            • 12. 12. 2012

                                              Gesundheitsministerium ausspioniert

                                              Im Auftrag der Apotheken-Lobby

                                              Ein IT-Dienstleister soll das Gesundheitsministerium jahrelang ausspioniert haben. Auch E-Mails des Ministers könnten betroffen sein. Der ist „stinksauer“.  

                                              • 5. 12. 2012

                                                Juristin über Unisex-Versicherungen

                                                „Die Rente differenziert auch nicht“

                                                Dass Männer bei Versicherungen für Frauen mitzahlen, findet die Juristin Astrid Wallrabenstein nicht diskriminierend. Unisex-Tarife gebe es überall.  

                                                Gesundheitsministerium

                                                Ausgewählte Artikel zum Stichwort Gesundheitsministerium

                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Debatte
                                                    • taz.gazete
                                                    • migration control
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Info
                                                    • Anzeigen
                                                    • Genossenschaft
                                                    • Shop
                                                    • taz zahl ich
                                                    • taz lab 2019
                                                    • 40 Jahre taz
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • ePaper
                                                    • Blogs
                                                    • Bewegung
                                                    • Kantine
                                                    • Hausblog
                                                    • Archiv
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Nord
                                                    • Podcast
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln