Drei Männer sollen einen islamistischen Anschlag geplant haben. Das BKA hat sie am Mittwoch festgenommen. Die Ermittlungen reichen auch in andere Bundesländer.
Die holländische Journalistin musste wegen angeblicher Verbindungen zu einer Terrororganisation die Türkei verlassen. Nun wurde ihr gekündigt.
In Straßburg hat ein Mann mehrere Menschen erschossen und ist seither flüchtig. Die Staatsanwaltschaft eröffnete Ermittlungen wegen einer möglichen terroristischen Tat.
Die taz legte ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und in Behörden offen. Der SPD-Innenpolitiker Uli Grötsch fordert nun „lückenlose Aufarbeitung“.
Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten Verbindungen in deutsche Behörden.
Ein Afghane mit deutscher Aufenthaltserlaubnis hat in Amsterdam zwei Menschen mit einem Messer verletzt. Er wurde von der Polizei niedergeschossen.
Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?
Die Polizei hat Räume zweier Verdächtiger durchsucht. Sie hielten die Flüchtlingspolitik für verfehlt und wollten Menschen aus dem linken Spektrum umbringen.
Der Mann, der im Internet bei einem IS-Kontaktmann um Geld für Autobomben bat, bekommt zwei Jahre Haft wegen versuchten Betrugs am IS.
Am Bahnhof Berlin-Südkreuz läuft das Pilotprojekt für Überwachung mit Gesichtserkennung. Für unbeteiligte Pendler wird das skurril.
An einem Berliner Bahnhof sollen drei Testsysteme Gesichter erkennen – später auch hilflose Personen, herrenlose Koffer und andere „Gefahrenszenarien“.
Der Tatverdächtige des Anschlags in Dortmund sitzt nun in Untersuchungshaft. Er plante wohl ein Massaker am gesamten BVB-Team.
Wie werden sich die Angst-, Hass- und Rachegefühle an der Wahlurne auswirken? Für Marine Le Pen ist der neue Terror von Paris ein Segen.
Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte am Dienstag die rechtmäßige Abschiebung zweier islamistischer Extremisten. Nun plant auch Bremen die Ausweisung von zwei Männern
Mit hoher Geschwindigkeit raste ein 39-jähriger Franzose durch die Haupteinkaufsstraße der belgischen Stadt. In seinem Wagen wurden Waffen gefunden.
Justiz absurd: Einem Terrorverdächtigen droht am Mittwoch die Ausweisung nach Tunesien. Sein Anwalt fordert ein Gerichtsverfahren.
Zwei Männer wurden in Wien und Neuss festgenommen. Noch immer ist unklar, wie groß die Gefahr eines Terroranschlags tatsächlich war.
Ein Flüchtling aus Berlin-Schöneberg sitzt noch immer in Untersuchungshaft. Dafür gibt es keine Gründe, sagt sein Anwalt.
Ein 27-Jähriger wird wegen Terrorverdachts festgenommen – nun sitzt er wegen Urkundenfälschung in Haft. Anwalt spricht von „vorgeschobenen“ Gründen.
Berliner LKA-Beamte haben einen 27-jährigen Mann in einer Wohnung im Stadtteil Schöneberg festgenommen. Er sei 2015 nach Deutschland gekommen.
Ein Syrer, bei dem der Verdächtige übernachten wollte, rief die Polizei. In der Wohnung des 22-Jährigen befand sich hochexplosiver Sprengstoff.
Schon vergangenen Freitag wurde in Rheinland-Pfalz ein Syrer festgenommen. Dies geschah nach Hinweisen auf angebliche Anschlagspläne zum Bundesliga-Saisonstart.
Vorm Untersuchungsausschuss zum Anti-Terror-Einsatz hat Mittwoch Sonderermittler Dietrich Klein ausgesagt — nach Telefonat mit Innensenator Mäurer.
Eine vermeintliche Selbstmordattentäterin wird in Nordostnigeria von einer wütenden Menge getötet. Ob der Tatverdacht überhaupt berechtigt war, ist unklar.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Terrorverdacht