… baut sich selbst einen. Alternativen für die, die es nicht geschafft haben, eine echte Tanne fürs große Fest zu besorgen.
Dawanda, eine Plattform für Selbstgemachtes und Vintagewaren, schließt. Fairmondo will ein nachhaltiger Nachfolger für BastlerInnen werden.
Gefaltet, zusammengetackert und queerfeministisch: Am Wochenende präsentierten mehr als 50 Künstler*innen ihre selbst produzierten Hefte.
Feminismus ohne Zeigefinger: ein Besuch bei dem britisch-bajuwarischen Duo Beißpony in seiner Münchener Wunderkammer.
Cool und mit subversivem Witz: Die Berliner Synthie-Pop-Musikerin Molly Nilsson veröffentlicht „Imaginations“ und geht auf Tour.
Aus alten Schubkarren und Klappbetten können neue Lastenräder entstehen. Christophe Vaillant zeigt, wie das geht – online und offline.
Vor 25 Jahren war der „Offene Kanal“ eine Sensation. Inzwischen ist die Idee institutionalisiert, mit 700.000 Euro ausgestattet – und hat das Internet verschlafen
Ein Bundesamt warnt vor Do-it-yourself-Kits für Home-Forscher. Gentech-Versuche dürfen nur in Sicherheitslaboren durchgeführt werden.
In kalifornischen Garagen haben sie die digitale Revolution vorangetrieben. Auch die Garaschniki werkeln erfolgreich am Staat vorbei.
Die Ausstellung in München feiert die deutschen Subkulturen der 80er Jahre. So langsam darf man fragen: Ist nicht auch mal gut mit dieser Zeit?
Urbanes Gärtnern - halb Trend, halb Hype. Die Soziologin und Gartenbegeisterte Elisabeth Meyer-Renschhausen hat reale Erfahrung damit und gibt sie in Buchform weiter.
Wer „Fifty Shades of Grey“ zuhause nachspielen möchte, kann sich mit SM-Utensilien aus dem Baumarkt helfen. Neun Do-it-yourself-Tipps.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort DIY