Zumas Karriere ist von Korruptionsvorwürfen überschattet. Sein Gerichtsverfahren wird auch für seine Partei unangenehm.
Südafrika trauert um Winnie Madikizela-Mandela. Für manche verkörpert sie die Träume, die der ANC an der Macht nie erfüllt hat.
Südafrikas ANC stimmt für die entschädigungslose Verstaatlichung von Land. Zwei Drittel des nutzbaren Bodens gehören Weißen.
Südafrikas neuer Präsident bindet in seiner Regierung alle ANC-Parteiflügel ein. Reformer kehren zurück, aber auch Zuma-Getreue werden befördert.
Machtwechsel geglückt: Der bisherige Staatschef Jacob Zuma ist seiner Abwahl per Rücktritt zuvorgekommen. Der ANC atmet auf.
Es dauerte, bis sich Südafrikas Präsident zum Rücktritt überwand. Seine Macht in der Partei ist groß, der Nachfolger wird viel zu tun haben.
Der südafrikanische Präsident wollte bis „nach Juni“ im Amt bleiben. Seine Partei hat ihn nun zum vorzeitigen Ende seiner turbulenten Amtszeit gedrängt.
Polizisten durchsuchen das Anwesen der mit Jacob Zuma verbundenen Unternehmer Gupta. Die Regierungspartei bereitet den Wechsel an der Staatsspitze vor.
Der regierende ANC beruft Präsident Zuma aus dem Amt des Staatschefs ab – und stellt ihm frei, wann er geht. Nächste Woche wird es eng.
Der Vizepräsident und Unternehmer Cyril Ramaphosa setzt sich knapp gegen die Exfrau des südafrikanischen Präsidenten als ANC-Chef durch.
Cyril Ramaphosa folgt auf Jacob Zuma. Er muss jetzt das lädierte Image des ANC als korrupter Selbstbedienungsladen überwinden.
Cyril Ramaphosa ist der neue Vorsitzende der Regierungspartei ANC. Er gewann mit knappem Vorsprung gegen Nkosazana Dlamini-Zuma.
Die südafrikanische Regierungspartei ANC wählt bei ihrem Kongress einen Nachfolger für den umstrittenen Präsidenten Zuma.
Südafrikas ANC stimmt über den Präsidenten ab. Für die Bergleute ist die schwarze Befreiungsbewegung keine Hoffnung mehr.
Wie eine zynische PR-Kampagne Südafrika und den ANC in den Abgrund reitet. Präsident Zuma wird Korruption in 783 Fällen vorgeworfen.
Der südafrikanische Präsident hat keine Mehrheit mehr, er gewinnt die Vertrauensabstimmung nur knapp. Seine Partei sollte sich Neuwahlen stellen.
Präsident Zuma bleibt nach der Vertrauensabstimmung zunächst im Amt. Die nächste Kandidatin seiner Partei könnte seine Exfrau werden.
Geleakte E-Mails, die die Korruption des Präsidenten dokumentieren, versetzen das Land in Aufruhr. Ein Misstrauensvotum will der ANC nicht.
Von der Kritik zur offenen Konfrontation: Gewerkschafter und Linke wenden sich von der regierenden ehemaligen Befreiungsbewegung ab.
Die Wirtschaft lahmt, viele Menschen sind arbeitslos. Jetzt ruft selbst die mit Zumas ANC verbündete Kommunistische Partei zu Protesten auf.
Im ANC wächst nach einer Kabinettsumbildung der Unmut über Präsident Zuma. Der Ex-Finanzminister ruft offen zum Widerstand auf.
Die ersten Kinder, die nach dem Ende der Apartheid geboren wurden, werden volljährig. Sonwabiso Ngcowa hat über die vermeintlich freie Generation geschrieben.
Wird der umstrittene Präsident Zuma von der eigenen Partei gestürzt? Der ANC-Vorstand berät auf Antrag von Regierungsmitgliedern darüber.
Südafrikas Staatschef Jacob Zuma hat seine Privatvilla mit Steuergeldern luxussanieren lassen. Nun musste er umgerechnet 480.000 Euro zurückzahlen.
Die liberale DA, toleriert von den Linken der EFF, stellt in Johannesburg den Bürgermeister. Der ANC verliert in fast allen großen Städten die Macht.
Die Partei wird wohl doch nicht regieren, bis Jesus kommt, wie der Präsident stets erklärte. In Großstädten liegt der ANC weit unter 50 Prozent.
Die großen Oppositionsparteien legen deutlich zu. DA und ANC liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen in den Ballungsräumen um Johannesburg.
Noch nie zitterte der ANC so sehr vor einer Abstimmung. Die liberale Opposition zielt selbstbewusst auf die junge Generation in den Städten.
Der ANC beschließt ein Gesetz, das Enteignungen gegen Entschädigung ermöglicht. Weiße Farmer besitzen die Mehrheit des fruchtbaren Landes.
Ein CIA-Tipp an die Polizei des Apartheid-Regimes führte offenbar zu Nelson Mandelas Verhaftung. Der spätere Friedensnobelpreisträger saß daraufhin 27 Jahre in Haft.
Reiche Freunde des Präsidenten durften offenbar bei Ministerposten mitbestimmen. Selbst Zumas Sturz durch seine eigene Partei gilt als möglich.
Südafrikas Präsident ist angesichts der Wirtschaftskrise ratlos. Bislang kann die Opposition aber noch keine politische Alternative anbieten.
Johannesburg, Kapstadt, nun auch Mandeni: Der Protest gegen soziale Ungleichheit und staatliche Unfähigkeit wird zum Flächenbrand.
Vor seiner Rede zur Lage der Nation ist Südafrikas Präsident Zuma angeschlagen wie nie. Im ANC wird sogar erwogen, ihn auszutauschen.
Südafrika hat den sudanesischen Präsidenten ausreisen lassen. Vom Wandel nach Ende der Apartheid ist nicht viel übrig geblieben.
Oppositionsführer Julius Malema gerät vor Gericht unter Druck. Es geht um viel Geld, Steuernachzahlungen aus neun Jahren.
Die maroden Stromnetze Südafrikas sind überlastet. Der staatliche Energiekonzern Eskom schaltet nun immer öfter die Energie ab.
Eine neue Welle ausländerfeindlicher Gewalt in den Armenvierteln von Johannesburg fordert Tote und zwingt zahlreiche Menschen in die Flucht.
Vertreter der Regierungspartei ANC und der Opposition streiten über Präsident Zuma. Erst kommt es zur Rangelei, dann zum Polizeieinsatz.
Der ANC gewinnt mit über 60 Prozent der Stimmen die Parlamentswahlen in Südafrika. Die linke Opposition legt zu. In Johannesburg kommt es zu Protesten.
Bei den Wahlen bleibt der regierende ANC deutlich über 60 Prozent. Aber die neue linke Partei EFF etabliert sich als dritte Kraft.
Wie erwartet liegt die Partei von Präsident Zuma mit 58,5 Prozent der Stimmen klar vorne. Ein endgültiges Ergebnis wird es wahrscheinlich erst am Freitag geben.
Der ANC, Mandelas Partei, wird wohl siegen. Dabei wird die Infrastruktur vernachlässigt, die Arbeitslosigkeit ist hoch – und die Opposition lauter denn je.
Das Land am Kap befindet sich in einer kuriosen Phase der Selbstfindung. Und der ANC hat keine Perspektive für eine Neuorientierung zu bieten.
Regisseur Justin Chadwick folgt Nelson Mandela in seinem Biopic von der Kindheit bis zur Präsidentschaft. Keine leichte Aufgabe.
Zehn Tage beschäftigt sich Südafrika mit dem verstorbenen Nelson Mandela. Die vielen Probleme des Alltags treten dabei in den Hintergrund.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort ANC