• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2019

      Debatte Politische Gewalt

      Antifa ohne Faschismus

      Wann ist politische Gewalt legitim? Viele Linke begehen einen großen Denkfehler, wenn sie sich in der Tradition des Widerstands in der NS-Zeit sehen.  Silke Mertins

      Violetter Nebel, vielleicht von Bengalos, über einer Straße
      • 20. 1. 2019

        Diskussion im Jubiläumsjahr

        Wie politisch ist das Bauhaus?

        Auf einer Podiumsdiskussion in Berlin wird die Annäherung an den politischen Kern des Bauhauses versucht. Das gelingt nur in Teilen.  Brigitte Werneburg

        Antifa-Flagge
        • 18. 1. 2019

          Right Wing Violence and Self Defense

          Thanks, Antifa

          Invoking the slogan “no violence“ in the fight against the right is a betrayal of the victims of neo-Nazis and does nothing to stop the violence they experience.  Lalon Sander

          • 18. 1. 2019

            Interview zu Antifa-Konferenz

            „Dagegen sein reicht nicht“

            Viele BerlinerInnen stehen auf der richtigen Seite, handeln aber nicht, sagt Andreas Funk, Mitorganisator der antifaschistischen Konferenz „How we win“ an der HU.  

            • 15. 1. 2019

              Rechte Gewalt, Notwehr und Nothilfe

              Danke, Antifa

              Wer im Kampf gegen Rechts die Parole „Keine Gewalt“ zitiert, lässt Neonazi-Opfer im Stich. Die Gewalt, die sie erfahren, wird so nicht verhindert.  Lalon Sander

              In Leipzig steht eine Menschenmenge hinter einem Absperrgitter vor dem Polizisten stehen
              • 12. 1. 2019

                Rechte Hetze gegen Journalistin

                Linker Vortrag trotz rechter Drohungen

                Wegen Gewaltdrohungen gegen die Journalistin Veronika Kracher musste eine Veranstaltung mit ihr verlegt werden. Rechter Protest blieb aus.  Patrick Guyton

                Auf einem Transparent steht Nazis Raus!
                • 16. 11. 2018

                  „Feine Sahne Fischfilet“ in Chemnitz

                  Bombendrohung unterbricht Konzert

                  Ein Konzert in Chemnitz wurde am Donnerstagabend unterbrochen. Rechte mobilisierten im Vorfeld gegen die linke Punkband, die das Konzert aber zu Ende spielte.  

                  Frontmann Jan "Monchi" Gorkow steht in der Alten Brauerei in Dessau auf der Bühne.
                  • 7. 11. 2018

                    Dessau-Konzert von Feine Sahne Fischfilet

                    Pfeffi fürs Bauhaus, Party für alle

                    Das Bauhaus Dessau wollte sie nicht spielen lassen. Feine Sahne Fischfilet nutzten das zu ihrem Vorteil und feierten eine antifaschistische Party um die Ecke.  Johann Voigt

                    Ein Mann steht auf einer Bühne, Punks jubeln ihm zu
                    • 24. 10. 2018

                      Nachruf auf Rudolf Gelbard

                      Ein unermüdlicher Kämpfer

                      Er war radikal im Kampf gegen Rechtsextremismus und ließ sich seinen Humor nicht nehmen. Jetzt ist der KZ-Überlebende mit 87 Jahren verstorben.  Laurin Lorenz

                      Ein älterer Mann, Rudolf Gelbard, mit einer Frau, Hannah Lessing
                      • 19. 10. 2018

                        Bauhaus sagt Feine Sahne Fischfilet ab

                        Unfeine Ausladung

                        Offen engagiert sich Feine Sahne Fischfilet gegen Rechts. Die Ausladung der Punkband durch die Bauhaus-Stiftung ist ein kulturpolitischer Skandal.  Jens Uthoff

                        "Feine Sahne Fischfilet"-Sänger Monchi
                        • 23. 9. 2018

                          Antifaschistische Arbeit in Chemnitz

                          Den Menschen zuhören

                          Wir haben Menschen besucht, die in Chemnitz die Demokratie verteidigen. Von der Stadt und dem Staat werden sie alleingelassen.  Juri Sternburg

                          Eine Kustaktion in Chemnitz zeigt einen Wolf, der den Hitlergruß zeigt
                          • 11. 9. 2018

                            Dossier des „Antifaschistischen Infoblatts“

                            Wie der Verfassungsschutz Nazis nützt

                            Das „AIB“ veröffentlicht ein Dossier über Neonazis und Verfassungsschutz. Sein Fazit: Die Behörde nützt Neonazis eher, als dass sie ihnen schadet.  Lalon Sander

                            In München tragen Demonstranten Bilder der Opfer des NSU
                            • 4. 9. 2018

                              Chemnitzer Konzert der Solidarität

                              Die Rechten ausgetanzt

                              Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern am Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche.  Malene Gürgen, Juliane Streich

                              Tanzende junge Menschen heben Kleidungsstücke hoch
                              • 3. 9. 2018

                                Kommentar Antirassismus in Chemnitz

                                Wie werden wir mehr?

                                „Das nützt doch nur der AfD“ – Das ist heutzutage oft zu hören. Aber was stärkt die Rechten derzeit nicht? Es hilft nur eine klare eigene Haltung.  Barbara Junge

                                In Chemnitz stegt eine Frau zwischen bunten Fahnen
                                • 10. 8. 2018

                                  40 Jahre Wutzrock-Festival

                                  Umsonst, draußen und antifaschistisch

                                  Am Anfang stand die Unterstützung der Jugendzentrum-Bewegung. Dieses Wochenende feiert das Hamburger Festival „Wutzrock“ sein 40-jähriges Bestehen.  Yasemin Fusco

                                  Das Gelände des Wutzrock-Festivals aus der Vogelper
                                  • 29. 7. 2018

                                    Rassismus in Sachsen

                                    Wurzen ist überall

                                    In Nordsachsen werden Flüchtlinge attackiert, Linke verleumdet und Rechte steuern den Diskurs. Kommt Ihnen das bekannt vor?  Gesa Steeger

                                    Blick auf den Bahnhof von Wurzen im Vordergrund ein liegender Soldat eines Kriegerdenkmals
                                    • 21. 7. 2018

                                      Wie die AfD gegen ihre Gegner mobilisiert

                                      Demokraten im Visier

                                      „Miteinander“ kämpft für eine offene Gesellschaft. Das findet die AfD gar nicht gut. Sie versucht, solchen Gruppen das Wasser abzugraben.  Sabine am Orde

                                      Wenige Meter vor einem AfD-Zelt steht ein Aufsteller mit der Aufschrift: Achtung, Sie verlassen die demokratische Meile
                                      • 21. 7. 2018

                                        Kolumne Habibitus

                                        Das Land, für das ich mich schäme

                                        In diesem Land ermittelt der Staatsschutz wegen geklauter Kleidung. Und ein Neonazi kommt trotz Beihilfe zum Mord frei.  Hengameh Yaghoobifarah

                                        Menschen stehen hinter einem Sarg, um den herum Grabkerzen aufgestellt sind. Auf den Plakaten der Menschen steht: Glückwunsch Horst
                                        • 13. 7. 2018

                                          Trauerfeier für Ludwig Baumann

                                          Würdigung des letzten Deserteurs

                                          „Wir wollten einfach leben“, sagte Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann. Der Friedensaktivist starb am 5. Juli 2018. Am Mittwoch wird ihm in Bremen gedacht.  Jean-Philipp Baeck

                                          • 29. 5. 2018

                                            Staatliche Repression in Russland

                                            Gefangen im System

                                            Russische Beamte leugnen es, aber Aktivisten behaupten, gefoltert worden zu sein. Immer mehr von ihnen fliehen nach Finnland. Eine Begegnung.  Paul Toetzke

                                            zwei Hände mit Narben
                                            • 27. 5. 2018

                                              Gegen die AfD in Berlin

                                              Der Fluss gehört dem Protest

                                              Nicht nur an Land, auch auf der Spree wird gegen die AfD demonstriert, mit einer kleinen antifaschistischen Flotte. Der Tag an Bord der „Anarche“.  Daniél Kretschmar

                                              Schiffsgewimmel mit vielen Menschen und Transparenten auf der Spree
                                              • 5. 3. 2018

                                                AfD gegen Antifa-Magazin

                                                „Wir unterlassen gar nichts!“

                                                Die AfD setzt ihre Anwältin auf ein Antifa-Magazin an. Die Redaktion soll ihre Internet-Domain abmelden – lässt sich aber nicht einschüchtern.  Andreas Speit

                                                Facebook-Seite des Magazins "Der Rechte Rand!
                                                • 7. 2. 2018

                                                  Ausstellungen über Rechtsextremismus

                                                  Der lange Atem der Neonazis

                                                  Eine Ausstellung in München belichtet die Geschichte des Antisemitismus, rechter Anschläge und Vereine in der BRD von 1945 bis Pegida.  Dominik Rigoll

                                                  Mehrere Menschen sitzen und stehen an einer Mauer. Sie tragen Schilder um den Hals und halten Banner in die Höhe, auf denen sie die Veruteilung von Nazis und die Auflösung von SS-Organisationen fordern
                                                  • 2. 2. 2018

                                                    Anti-Nazi-Rufe beim Fußballspiel

                                                    Babelsberg zahlt nicht für Antifa

                                                    Der SV Babelsberg 03 verweigert eine Strafzahlung für „Nazischweine raus“-Parolen von Fans. Nun droht dem Regionalligisten der Ausschluss.  Johannes Kopp

                                                    Mehrere Männer halten einen weiteren Mann fest
                                                    • 20. 12. 2017

                                                      Missverstandene Antifa-Schlachtrufe

                                                      Latte Marxiato

                                                      „Barista, barista, antifascista?“ Wie die Zeugenaussage eines Polizisten zu einem viralen Antifa-Meme wurde. Wir haben auch ein paar Ideen.  

                                                      Ein Tropfen Milch spritzt in eine Kafeetasse
                                                      • 18. 12. 2017

                                                        Sitz des rechten Magazins „Compact“

                                                        Compact bei Jürgen allein zu Haus

                                                        AntifaschistInnen haben den Redaktionssitz des rechtsextremen Magazins Compact geoutet: Jürgen Elsässer macht das Blatt von zu Hause.  Daphne Weber

                                                        Ein Mann spricht vor schwarzem Hintergrund, auf dem "Wahrheit" und "Compact" steht
                                                        • 18. 12. 2017

                                                          Neuer Ärger für Pfarrer Lothar König

                                                          Polizist mit Lauti fast überfahren?

                                                          König wird vorgeworfen, bei einer Anti-Nazi-Demo einen Polizisten angefahren zu haben. Er bestreitet das. Schon früher seien Vorwürfe gegen ihn konstruiert worden.  

                                                          Ein Mann mit langem Bart wird von Sicherheitspersonal untersucht
                                                          • 9. 12. 2017

                                                            Nach neofaschistischen Aktionen in Italien

                                                            Tausende demonstrieren in Como

                                                            Am Samstag gingen in der italienischen Stadt tausende Menschen gegen Rechts auf die Straße. Anlass waren Umtriebe miteinander konkurrierender Neofaschisten.  

                                                            Rote Fahnen und ein Mann, der ein rotes Transparent hält, in einer Demo
                                                            • 22. 11. 2017

                                                              Ortstermin Gedenken an Silvio Meier

                                                              Gegen den kalten Wind

                                                              1992 wurde Silvio Meier in Friedrichshain von Neonazis ermordet. Am Dienstagabend wurde ihm zum 25. Mal mit einer Mahnwache gedacht.  Malene Gürgen

                                                              • 30. 9. 2017

                                                                30 Jahre Antifaschistisches Infoblatt

                                                                „Niemals den Chefredakteur gegrüßt“

                                                                Das Antifaschistische Infoblatt feiert 30. Geburtstag. Aus dem fotokopierten Blättchen ist ein angesehenes Fachmagazin geworden. 10 Fragen an die Redaktion.  

                                                                Screenshot einer Website
                                                                • 23. 9. 2017

                                                                  Antifa-Pop von Irie Révoltés

                                                                  Allez, allez! Alerta, alerta!

                                                                  Irie Révoltés haben den Antifaschismus auf die Bühne gebracht. Nach 18 Jahren ist nun Schluss – allerdings nur mit der Musik.  Björn Struß

                                                                  Musiker auf einer vielfarbig bestrahlten Bühne
                                                                  • 17. 8. 2017

                                                                    Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Spandau

                                                                    Streit über Route der Gegendemo

                                                                    Hunderte Neonazis werden zum Rudolf-Heß-Gedenkmarsch erwartet. Die Polizei will die Gegendemonstration verkürzen.  Malene Gürgen

                                                                    Anti-Nazi-Demonstranten in Berlin
                                                                    • 14. 8. 2017

                                                                      US-Film von 1943

                                                                      70 Jahre alter Antifa-Clip geht viral

                                                                      Nach der Neonazi-Demo in Charlottesville wird auf Twitter ein Film geteilt, der 1943 vor den Nazis warnte. Man solle nicht auf Trump hereinfallen.  Belinda Grasnick

                                                                      Ein Mann mit rotem "Make America Great Again"-Basecap vor einer Menschenmenge
                                                                      • 13. 8. 2017

                                                                        Aufmarsch in Spandau

                                                                        Lackmustest für Neonazi-Szene

                                                                        Am kommenden Samstag wollen Neonazis in Spandau aufmarschieren, Anlass ist der 30. Todestag des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß. Gegenproteste sind geplant.  Malene Gürgen

                                                                        • 22. 5. 2017

                                                                          Anke Kleinemeier über Antifaschismus

                                                                          „Sport muss politisch sein“

                                                                          Der Lauf gegen Rechts des FC St. Pauli geht in die sechste Runde. Die Organisatorin Anke Kleinemeier über antifaschistisches Engagement im Sport  

                                                                          • 23. 4. 2017

                                                                            Biografie des Rebellen Jack Bilbo

                                                                            Gangster und Ehrenbürger

                                                                            Jack Bilbo war Künstler, Abenteurer, Antifaschist. Sein Werk wird nun mit Bildern von Daniel Richter in Berlin präsentiert.  Ludwig Lugmeier

                                                                            An einem Stahlrohr hängt ein Schild, auf dem steht „Al Capone may have been in one of the cells in this area“, dahinter Gitterstangen
                                                                            • 2. 4. 2017

                                                                              Anetta Kahane über Schuld und Sühne

                                                                              „Holm ist da sehr ideologisch“

                                                                              Anetta Kahane war in der DDR selbst IM. Heute ist sie Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. Mit der taz spricht sie über Stasi, Kapitalismus und Andrej Holm.  

                                                                              Anetta Kahane hat ihr Kinn auf ihre verschränkten Hände gestützt und guckt nachdenklich
                                                                              • 26. 3. 2017

                                                                                Roman über das KZ Mauthausen

                                                                                Ein minimales Glück

                                                                                „K.L. Reich“ aus dem Jahr 1963 ist nun auf Deutsch erschienen. Es schildert, wie spanische Antifaschisten im Lager zu überleben versuchten.  Eberhard Geisler

                                                                                Zwei Wachtüme, vor denen ein roter Wimpel weht, auf dem „Mauthausen 1938-1945“ steht
                                                                                • 17. 8. 2016

                                                                                  Gabriels Reaktion auf rechte Pöbler

                                                                                  Stinkefinger mit Stil

                                                                                  Sigmar Gabriel macht eine obszöne Geste, als ihn Rechtsextreme beschimpfen. Verdammt sympathisch. Aber darf ein Vizekanzler das?  Ulrich Schulte

                                                                                  Gabriel zeigt den Stinkefinger, Menschen stehen links und rechts von ihm
                                                                                  • 31. 7. 2016

                                                                                    Rechte Demo in Berlin

                                                                                    Die Rhetorik wird agressiver

                                                                                    Unter dem Motto „Merkel muss weg!“ ziehen wieder „besorgte Bürger“ durchs Regierungsviertel. Demos linker Gruppen halten dagegen.  Francis Laugstien

                                                                                    Eine Demonstrantin vom "Zug der Liebe" hält ein Transparent in die Luft. Darauf steht: "Nationalität Mensch".
                                                                                    • 13. 11. 2015

                                                                                      Buch über Helmut Schmidt

                                                                                      Der Verführte und die 68er

                                                                                      Der Altkanzler war ein Gestalter der Bundesrepublik. In seiner Verstocktheit war er aber auch ein typischer Repräsentant der Kriegsgeneration.  Andreas Fanizadeh

                                                                                      Ein sehr junge Schmidt lächelt mit schiefen Zähnen in die Kamera.
                                                                                      • 18. 8. 2015

                                                                                        Anti-Pegida-Demonstrant

                                                                                        U-Haft für Flaggezeigen

                                                                                        Weil die Fahnenstange eines Münchner Anti-Pegida-Demonstranten zu dick war, sitzt er seit Wochen im Gefängnis.  Laura Meschede

                                                                                        Mann mit Pegida-Fahne läuft über leeren Platz
                                                                                        • 14. 7. 2015

                                                                                          Band-Biografie über Frei.Wild

                                                                                          Ausgerechnet

                                                                                          Frei.Wild gilt als rechtspopulistisch und deutsch-national. Doch sie hat es in den Mainstream geschafft. Die Biografie adelt sie als antifaschistisch.  Jens Uthoff

                                                                                          Frei.Wild posiert vor Fans
                                                                                          • 12. 6. 2015

                                                                                            Ehrung für Widerstandskämpferinnen

                                                                                            Unter den Völkern gerecht

                                                                                            70 Jahre nach Kriegsende werden vier Frauen in Yad Vashem geehrt. Der deutsche Staat hatte ihnen zu Lebzeiten jede Anerkennung verweigert.  Klaus Hillenbrand

                                                                                            Blick in die Halle der Namen in Yad Vashem
                                                                                            • 21. 1. 2015

                                                                                              Bergedorf & Altona vereint gegen Neonazis

                                                                                              Nazis raus -wörtlich genommen

                                                                                              Altonaer Fußballfans sollen Rechtsextreme unsanft aus dem Stadion befördert haben. Auch die Staatsanwältin würde das Verfahren gern einstellen, doch sie darf nicht.  Marco Carini

                                                                                              • 12. 1. 2015

                                                                                                Protestbündnis gegen Bundesparteitag

                                                                                                Seit’ an Seit’ gegen die AfD

                                                                                                Gegen den Bundesparteitag der Alternative für Deutschland in Bremen demonstrieren die Gewerkschaften gemeinsam mit radikalen Linken.  Jan Zier

                                                                                              Antifaschismus

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Antifaschismus

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln