• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2019

      Elke Brauweiler im Konzert

      Hauchig bis rauchig

      Einst war Paula die Berliner Pop-Band der Stunde. Jetzt stellte Sängerin Elke Brauweiler ihr neues Soloalbum in Berlin-Mitte vor.  Kirsten Riesselmann

      Gesicht von Elke Brauweiler, die Augen sind verdeckt und sie trägt einen Hut
      • 29. 1. 2019

        Artrock-Legenden The Residents

        Das letzte Rätsel der Popmusik

        Die US-Artrock-Band The Residents waren mit ihren schrillen Kostümen und Pop-Parodien ihrer Zeit voraus. Und heute?  Stephanie Grimm

        Vier Personen mit skurrilen Masken auf ihren Gesichtern
        • 16. 1. 2019

          Gruseltheater in Bremen

          Gänsehaut im Kuriositätenkabinett

          Armin Petras bringt am Theater Bremen eine knallbunte Vaudeville-„Lulu“ mit der britischen Band The Tiger Lillies auf die Bühne. Dabei bleiben die Abgründe zu flach.  Jan-Paul Koopmann

          Schauspieler und Schauspielerinnen musizieren und tanzen auf einer Bühne
          • 15. 1. 2019

            Konzertempfehlung für Berlin

            Lyrische Betrachtungen zum Wetter

            Seine Musik gleicht einem vertonten Stadtmagazin. Am Mittwoch feiert der Singer-Songwriter Der Nino aus Wien sein 10-jähriges Bühnenjubiläum im Lido.  Robert Mießner

            • 3. 1. 2019

              Konzertempfehlung für Berlin

              Sanfte Januarbrise aus Lusafrica

              Mayra Andrades Musik ist eine spezielle afro-franco-lusophone Melange. Am Freitag stellt die Sängerin ihr fünftes Album „Manga“ im Gretchen vor.  Katrin Wilke

              • 18. 12. 2018

                Cher covert Abba-Songs

                Die echteste Künstlichkeit

                Auf ihrem neuen Album covert Cher jetzt auch noch Songs von Abba. Es funktioniert: Es ist eine Huldigung an den Stoff der schwedischen Band.  Jan Feddersen

                Cher, eine Frau mit langen schwarzen lockigen Haaren
                • 11. 12. 2018

                  Neues Album von Bilderbuch

                  Update mit Sandwishes

                  Größter Pop-Appeal seit Falco: Bilderbuch aus Wien hat überraschend ein neues Album veröffentlicht. Es ist vielseitig, verspielt und groovt.  Ulrich Gutmair

                  Vier junge Männer und Sterne der Europaflagge
                  • 20. 11. 2018

                    Künstler kritisiert Red-Bull-Chef

                    Erfolglos stummgeschaltet

                    Ein Künstler kritisiert im Netzradio rechte Äußerungen des Red-Bull-Chefs – und wird off air genommen. Seine Reaktion darauf ist ziemlich schlau.  Julian Weber

                    Getränkedose lugt aus der Tasche einer Jogginghose
                    • 12. 11. 2018

                      Songwriter-Pop

                      Herzeleid, Habibi

                      Zutaten für den arabischen Twist: Der 21-jährige belgisch-ägyptische Popsänger Tamino singt auf dem Debütalbum „Amir“ wie ein androgyner Prinz.  Stefan Hochgesand

                      junger Mann im weißen Outfit vor weißer Wand
                      • 20. 10. 2018

                        Neneh Cherry über politischen Hass

                        „Man muss diese Wut kanalisieren“

                        Taugt Zärtlichkeit als Antwort? Sängerin Neneh Cherry über den Glauben, dass man als Individuum Dinge verändern kann – und ihr neues Album „Broken Politics“.  

                        Neneh Cherry hält ein Mikrofon
                        • 20. 10. 2018

                          Neues Album von Julia Holter

                          Stimmengewirr der Gegenwart

                          Vom Mittelalter lernen: Die kalifornische Künstlerin Julia Holter preist auf „Aviary“ die Empathie und geißelt die ständige Zweckorientierung.  Elias Kreuzmair

                          Julia Holter
                          • 12. 10. 2018

                            Festival in Hamburg

                            „Fröhlich vor sich hin spielen hier nur die Bäume“

                            „Papiripar“ möchte Pop und Kunst verknüpfen. Kurator Felix Kubin über die Vermischung von Szenen, konzeptionelle Musik und Spiel als Widerstand gegen Tristesse.  

                            Ein Mann mit blauer und goldener Farbe auf der Stirn steht in einem Badezimmer
                            • 4. 10. 2018

                              Neues Album aus Prince-Nachlass

                              Hohepriester am Klavier

                              Das Album „Piano & A Microphone, 1983“ aus dem Nachlass von Prince wurde veröffentlicht. Darauf klingt er fast wie von dieser Welt.  Maurice Summen

                              Sänger Prince am Mikrofon
                              • 25. 9. 2018

                                Neues Album von Dota

                                Ewige Realpräsenz des Guten

                                Die Berliner Songwriterin Dota ist da, wo der Kampf für eine bessere Welt ist. Aktuelle Pop-Entwürfe ignoriert sie – auch auf ihrem neuen Album.  Steffen Greiner

                                Dota Kehr in weißem Kleid, mit drei Männern
                                • 24. 9. 2018

                                  Konzert von Dionne Warwick

                                  Jede Menge Liebe im Gepäck

                                  Eine ganz Große: Dionne Warwick, 77 Jahre alt, gibt ein leidenschaftliches Konzert in Glasgow – ihre Familie hat sie auch mitgebracht  Jan Feddersen

                                  Dionne Warwick lächelt
                                  • 21. 8. 2018

                                    MTV Music Awards

                                    Ein Abend der Frauen

                                    Die Hälfte aller Auszeichnungen beim MTV Music Award ging in diesem Jahr an Frauen. Ansonsten verlief die Show langweiliger als gewohnt.  Carolina Schwarz

                                    Jennifer Lopez und ihre Tänzerinnen treten in goldenen Klamotten bei den MTV Music Awards auf.
                                    • 16. 8. 2018

                                      Die Queen of Pop wird 60

                                      Happy Birthday, Madonna!

                                      Die Mutter aller Popikonen hat Geburtstag. Die Lektion, die sie uns erteilt, lautet: Pop gehört keinem und jedem – weil er nichts und alles bedeutet.  Julia Lorenz

                                      Die Silhouette von Madonna steht auf einer Bühne und hält einen gehörnten Kopfaufsatz in die Höhe, sie wird von unten angestrahlt
                                      • 4. 8. 2018

                                        Eine Zeitreise in die 90er Jahre

                                        Mit der Discoqueen in der Lederbar

                                        Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer Vergangenheit befragt.  Frank Hermann

                                        Discoqueen Amanda Lear posiert auf der Posen geht immer: Amanda Lear im Theater des Westens auf dem Roten Teppich der 14. Benefiz-Gala "Künstler gegen Aids" mit dunkler Sonnenbrille
                                        • 21. 6. 2018

                                          Ende des Musiksenders „Viva“

                                          Das Pech der späten Geburt

                                          Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25 Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost.  Anne Fromm

                                          Mola Adebisi hält lächelnd ein Viva-Logo in der Hand
                                          • 7. 6. 2018

                                            Neues Album von Lykke Li

                                            Eine Nomadin des Herzens

                                            Der schwedischen Sängerin Lykke Li steht Melancholie am besten. Ihr neues Album „So Sad So Sexy“ ist aber stark auf Mainstream getrimmt.  Dagmar Leischow

                                            Sängerin Lykke Li singt
                                            • 23. 5. 2018

                                              Neues Album von Mouse on Mars

                                              Auf ihrem eigenen Planeten

                                              Jan St. Werner und Andi Toma sind Mouse on Mars. „Dimensional People“ heißt ihr neues Werk. Es ist das überzeugendste seit Langem.  Christian Werthschulte

                                              Jan St. Werner und Andi Toma von Mouse on Mars
                                              • 27. 3. 2018

                                                Kulturwissenschaftler über Heimatlieder

                                                „Das Problem sind die Texte“

                                                Der Sänger Heino schenkte der Heimatministerin von NRW eine Platte mit Liedern, die auch die SS einst sang. Ein Skandal?  

                                                • 18. 3. 2018

                                                  Schottisches Poptrio Young Fathers

                                                  In jeder Hinsicht aufregend

                                                  Sie sind schwer gehypt und werden kontrovers diskutiert: die Young Fathers haben mit „Cocoa Sugar“ ein neues Album veröffentlicht  Osia Katsidou

                                                  Drei Männer, die Young Fathers
                                                  • 15. 3. 2018

                                                    Album „Homotopia“ von Sam Vance-Law

                                                    Künstler für Zwischentöne

                                                    Sein Debütalbum „Homotopia“ nimmt Schwulsein ernst, ohne es zu ernst zu nehmen. Sam Vance-Law weiß Tragik und Witz zu vereinen.  Stefan Hochgesand

                                                    Ein Mann mit Sonnenbrille auf der Nase liegt an einem Pool auf einem Liegestuhl
                                                    • 31. 1. 2018

                                                      Australische Soul-Sängerin Nai Palm

                                                      Pop mit Ureinwohnern

                                                      Die Songs von Nai Palms „Needle Paw“ sind inspiriert von bulgarischen Frauenchören, türkischem Psychedelic und Aborigines-Klagegesang.  Stefan Hochgesand

                                                      Unbekleidete Frau mit Tattoos, Sticker und Vogel
                                                      • 4. 1. 2018

                                                        Musik von Dave Longstreth

                                                        Posaunen, Grenzen und Brücken

                                                        Wagemutig, weltumarmend, leidenschaftlich: 2017 war das Jahr von Dave Longstreth und dem neuen Album seines Projekts Dirty Projectors.  Julian Weber

                                                        Ein Mann mit einem halb geöffneten Auge
                                                        • 22. 12. 2017

                                                          Doku „Freedom: George Michael“

                                                          Letzte Weihnacht

                                                          Vor einem Jahr starb George Michael. Sein Vermächtnis: ein Film über George Michael. Und der besteht vor allem aus: Lob für George Michael.  Jens Müller

                                                          Ein Mann. George Michael
                                                          • 24. 11. 2017

                                                            Neues Album von OMD

                                                            „Die Popkultur frisst ihre Geschichte“

                                                            Orchestral Manoeuvres In The Dark waren die Vorhut der 80er-Popmusik – in einer Zeit, die zugleich reaktionär und zukunftsweisend war.  Jens Uthoff

                                                            Ein Gitarrist auf einer Bühne
                                                            • 19. 10. 2017

                                                              Konzertempfehlung für Berlin

                                                              Popfeministischer Nahkampf

                                                              Die neue Veranstaltungsreihe „Ich brauche eine Genie“ betont auch in ihrer zweiten Ausgabe heute Abend das Können von Musikerinnen.  Stephanie Grimm

                                                              • 11. 9. 2017

                                                                Kommentar zu Lollopalooza in Berlin

                                                                Sinnloser Krach statt Musik

                                                                Die Macher des Festivals geben sich wenig Mühe bei der Organisation. Und werden dafür auch noch belohnt. So ist der nächste Ärger gewiss.  Bert Schulz

                                                                • 1. 9. 2017

                                                                  Neues Album von Ke$ha

                                                                  Kleines popkulturelles Wunder

                                                                  Die als Ke$ha bekannt gewordene Sängerin machte eine Reha und verklagte ihren Produzenten. Executive Producer ihres neuen Albums ist sie selbst.  Donna Schons

                                                                  Eine Frau mit neonfarbig leuchtenden Streifen im Gesicht
                                                                  • 1. 7. 2017

                                                                    Popmusik und G-20-Gipfel

                                                                    Im Blick das Varieté des Grauens

                                                                    Wenn die Politik zum Gipfel trommelt, ist der Pop nicht fern. Statt die Welt zu einer besseren zu machen, muss er sich als Gegengipfel inszenieren.  Arno Frank

                                                                    Viele junge Leute mit erhobenen Händen stehen vor einer Bühne und jubeln.
                                                                    • 23. 6. 2017

                                                                      Home-Made-Pop von Camille

                                                                      Ihr Freund, der Apfelbaum

                                                                      Der Umwelt zuliebe: Die französische Sängerin Camille benutzt nur natürlichen Hall. Und rückt auf ihrem neuen Album „OUÏ“ ihre Stimme in den Fokus.  Diviam Hoffmann

                                                                      eine Frau beim Sprung in die Luft an einem Strand, vor ihr steht ein Gong
                                                                      • 9. 6. 2017

                                                                        Großbritannien nach der Wahl

                                                                        She's lost control

                                                                        Wir haben Briten nach der Wahl gefragt: Was macht Ihnen Hoffnung, was Angst? Und welcher Popsong könnte jetzt weiterhelfen?  

                                                                        Eine Hand fässt an eine Pappmaske. Sie zeigt das Gesicht von Theresa May in Übergröße
                                                                        • 5. 5. 2017

                                                                          Festival in der Elfenbeinküste

                                                                          Klapperschlangen und Tränengas

                                                                          Beim größten afrikanischen Musikfestival ringt der Kontinent um seine Zukunft. Präsentiert wird zeitgemäße Popmusik.  Julian Weber

                                                                          Eine Band aus fünf Männern auf einer Bühne
                                                                          • 5. 5. 2017

                                                                            Israelische Ausnahmesängerin

                                                                            Daliah Lavi ist tot

                                                                            Sie war eine der erfolgreichsten Popsängerinnen der Siebziger – und hatte keine Angst vor den nazikontaminierten Deutschen.  Jan Feddersen

                                                                            Eine Frau hebt die Arme und lächelt
                                                                            • 28. 4. 2017

                                                                              Neues Album der Gorillaz

                                                                              Mammutwerk mit Makel

                                                                              Murdoc, 2D, Russel und Noodle sind zurück: „Humanz“ ist das erste musikalische Lebenszeichen der Gorillaz seit sieben Jahren.  Annette Walter

                                                                              Vier Cartoon-Figuren auf einer Couch
                                                                              • 20. 4. 2017

                                                                                Zum ersten Todestag von Prince

                                                                                Testament aus der Gruft

                                                                                Das Multitalent hinterließ der Nachwelt viele popmusikalische Schätze. Nun erscheint seine Biografie auf Deutsch – ein Mammutwerk.  Sylvia Prahl

                                                                                Ein Musiker in lilafarbener Jacke und mit schwarzen Locken
                                                                                • 24. 3. 2017

                                                                                  Mary Ochers neues Album

                                                                                  In einer anderen Welt wär sie ein Star

                                                                                  Brachial und erkenntnisreich: Die Berliner Popkünstlerin mit israelisch-russischen Wurzeln veröffentlicht ein neues Album.  Julia Lorenz

                                                                                  Eine junge Frau, die nur von einem roten Licht angestrahlt wird, lächelt
                                                                                  • 5. 3. 2017

                                                                                    Popstar Poisel über seine Sinnkrise

                                                                                    „Da muss ich drüber nachdenken“

                                                                                    Authentische Gefühle und radikale Ehrlichkeit – darauf gründet Philipp Poisels Erfolg als Sänger. Er zweifelt stets, besonders an sich selbst.  

                                                                                    Der Musiker Philipp Poisel steht auf der Bühne und spielt Gitarre. Sein Blick geht leicht nach rechts in die Ferne. Er guckt nachdenklich. Poisel hat orangefarbene Haare. Sein Pony fällt ihm weit in die Stirn. Er trägt ein hellrotes T-Shirt
                                                                                    • 24. 2. 2017

                                                                                      Neues Album der Band Dirty Projectors

                                                                                      Die Loopings des Lovelife

                                                                                      Das neue Album der New Yorker Band „Dirty Projectors“ ist nicht weniger als ein Meisterwerk. Es lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein.  Julian Weber

                                                                                      Ein Mann, Dave Longstreth
                                                                                      • 1. 2. 2017

                                                                                        Konzertempfehlungen für Berlin

                                                                                        Explizit apokalyptisch

                                                                                        Für die schlechten Zeiten empfiehlt Laura Aha Diversität: Moor Mothers Soundtrack einer ungewissen Zukunft etwa. Oder Empowerment mit Tommy Genesis.  Laura Aha

                                                                                        • 4. 1. 2017

                                                                                          Record Release Konzert

                                                                                          Und dann wird es kosmisch

                                                                                          Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band begeistern mit ihrer eleganten Musik. Am Samstag präsentieren sie ihr neues Album im Lido.  Annika Glunz

                                                                                          • 6. 12. 2016

                                                                                            Album von Wrekmeister Harmonies

                                                                                            Dröhnende Abgründe

                                                                                            Die US-Konzeptualisten Wrekmeister Harmonies sind mit ihrem Album „Light Falls“ auf Tour – es bezieht sich auf Primo Levis „Ist das ein Mensch?“  Jens Uthoff

                                                                                            Songwriter JR Robinson und Keyboarderin Esther Shaw
                                                                                            • 6. 12. 2016

                                                                                              Festival „Rencontres Transmusicales“

                                                                                              Von Lichtmischern und Giftmischern

                                                                                              Auf dem Festival in der Bretagne werden internationale Stars gemacht. Was aber nervt, sind die Kotzehaufen und Bodenpisserinnen.  Julian Weber

                                                                                              Eine Frau liegt zwischen Kabeln und Lautsprechern auf einer Bühne und raucht eine Zigarette
                                                                                              • 18. 10. 2016

                                                                                                Neues Album „Joanne“ von Lady Gaga

                                                                                                Die Fingerkuppen der Stefani G.

                                                                                                Der Superstar zeigt sich jetzt nahbar, normal, fast menschlich. Stefani Germanotta, so der Name hinter der Figur, setzt auf Riffs statt Beats.  Lorina Speder

                                                                                                Eine Frau mit langem blonden Zopf und schwarz gerahmter Brille

                                                                                              Popmusik

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Popmusik

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • taz lab 2019
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln