Derby-Zeit: HSV oder der FC St. Pauli? Wer Hamburg und den Fußball liebt, muss sich entscheiden. Bernd Volkens weigert sich. Er ist Anhänger beider Vereine.
Eine Ultra-Gruppierung von Lazio Rom will keine Frauen in Teilen ihres Blocks haben. Die Fans des Erstligisten fallen nicht zum ersten Mal negativ auf.
So oft sah es danach aus, immer geschah am Ende ein Wunder. Diese Saison nicht mehr: Der HSV steigt ab und spielt nicht mehr in der Fußball-Bundesliga mit. Na und?
Ein Fan vom FC St. Pauli soll vor seiner Arbeitsstelle von Beamten angesprochen worden sein. Die „Braun-Weiße Hilfe“ und Fananwälte halten das für Einschüchterung
Nirgendwo sonst kommen Anhänger ihren Idolen so nahe wie bei der Frankreich-Rundfahrt. Ein Trip auf den Gipfel des legendären Mont Ventoux.
Die Endspiele um den Auf- oder Abstieg befördern auf den Tribünen den Ausnahmezustand. Muss das sein? Ein Pro und Contra.
Die Fans im Stadion feuern ihre Mannschaft an, sie schreien und klatschen. Grund dafür ist René Kulke: Er motiviert sie – selbst bei Niederlagen. Aber wie?
Jetzt beginnt die Zeit des Massentourismus deutscher Fußballfans in Richtung Frankreich. Die deutschen Partien sind offiziell längst ausverkauft.
Der Berliner Union-Fan Sascha Koschitzke geht 630 Kilometer zu Fuß zum Auswärtsspiel seines Teams ins württembergische Aalen. Warum bloß?
Die Böhsen Onkelz sind zurück und spielen zwei Konzerte. Beide waren sofort ausverkauft. Naziband oder nicht? Ein Besuch bei einem Fan.
Dem VfB Stuttgart droht der Abstieg. Weil das nicht sein darf, starten die Medien im Schwabenland eine Kampagne. Warum eigentlich nicht?
Ausgewählte Artikel zum Stichwort Fan