• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2018

      Kolonialgeschichte in Kenia

      „Die Bücher richten sich an Weiße“

      Viele Bücher in Bibliotheken in Nairobi stammen aus Kolonialzeiten. Eine Verlegerin und eine Schriftstellerin wollen das ändern.  Katharina Lipowsky

      In einer Bibliothek sind Bücherstapel und Porträts weißer Männer zu sehen
      • 21. 11. 2018

        Rechte Bücher in der Bibliothek

        Propaganda zum Ausleihen

        Wie sollen Bibliotheken umgehen mit Publikationen rechter Verlage? Die Position der Stadtbücherei Bremen dazu ist Thema in der Deputation  Jean-Philipp Baeck

        Im Vordergrund warnt ein "Kein-Durchgang"-Schild vor dem Passieren, im Hintergrund stehen Menschen vor einem Messestand der rechten Zeitung Junge Freiheit
        • 14. 9. 2018

          Öffentliche Bibliotheken in Berlin

          „Die mageren Jahre sind vorbei“

          Bibliotheken boomen, weil sie längst keine reine Ansammlung von Bücherregalen mehr sind, sagt Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB).  

          Schilder vor einem Gebäude
          • 19. 6. 2018

            Zentral- und Landesbibliothek

            Bücher zu Büchern

            Der ZLB-Neubau entsteht nach dem Willen des Senats an der Amerika-Gedenk-Bibliothek. Baubeginn soll aber erst um 2025 herum sein.  Stefan Alberti

            • 6. 5. 2018

              Schließzeiten Öffentlicher Bibliotheken

              „Räume der Begegnung“

              Öffentliche Bibliotheken bleiben sonntags geschlossen. Kirsten Kappert-Gonther, Bundestagsabgeordnete der Grünen, möchte das jetzt ändern. Ein Gespräch.  

              Regale und Leser in einer Bibliothek
              • 11. 2. 2018

                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                Endlich ungestört stöbern

                Die Landesbibliothek in Eutin, im Osten Schleswig-Holsteins, beherbergt einen Schatz: Rund 13.000 Titel umfasst der Bestand an Reiseliteratur.  Edith Kresta

                Bronzeskulptur "Lesende" (1994, von Karlheinz Goedtke) am Eingang der Eutiner Landesbibiothek
                • 9. 2. 2018

                  Arabische Literaturtage

                  Gefangen in Stereotypen

                  Das Kulturmagazin „Fann“ will die arabische Sprache von ihrem negativen Image befreien. Am Wochenende organisiert Fann die arabisch-deutschen Literaturtage mit.  Hannah El-Hitami

                  • 31. 12. 2017

                    Bibliothek im Katharinen-Kloster

                    Ein rares Zeichen der Hoffnung

                    Die Bibliothek des Katharinen-Klosters auf dem Sinai ist vermutlich die älteste der Welt. Nun ist sie feierlich wiedereröffnet worden.  Jürgen Gottschlich

                    ein Kloster in einer Geröllwüste
                    • 1. 12. 2017

                      Kolumne Leipziger Vielerlei

                      Hokuspokus in der Uni

                      Durch die Woche in Leipzig mit einem Magiehistoriker, uralten Zaubersprüchen und einer Bibliothek, die zum Leben erweckt wurde.  Denis Gießler

                      Der Eingangsbereich der Bibliotheca Albertina mit seinen Treppen.
                      • 27. 10. 2017

                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                        Epische Dramen am Flughafen

                        Durch die Woche in Leipzig mit blauer Politik jenseits der AfD, einem verpassten Flug und einem Ort, um das Weltgeschehen auszublenden.  Nadja Mitzkat

                        Startendes Flugzeug am Flughafen Leipzig-Halle.
                        • 13. 10. 2017

                          Mobile Kinderbücherei in Uganda

                          Lesestoff per Boda-boda

                          Kinderliteratur ist in Uganda teuer. Deshalb hat Rosey Sembatya eine Bibliothek gegründet. Die Bücher verschickt sie mit dem Motorrad.  Simone Schlindwein

                          Eine Frau gibt einem Mann auf einem Motorrad ein Paket
                          • 2. 8. 2017

                            Kommentar AfD-Politiker beim Vorlesetag

                            Ziemlich dämliche Idee

                            Kein Kind wird gleich Schaden nehmen, wenn ihm ein AfD-Politiker vorliest. Die Gefahr liegt vielmehr in der Normalisierung der rechten Partei.  Sabine am Orde

                            Frauke Petry guckt verwirrt
                            • 2. 8. 2017

                              Einladung der Stiftung Lesen

                              AfDler sollen an Schulen vorlesen

                              Zum Vorlesetag an Schulen, in Bibliotheken und Kitas sollen AfD-Politiker kommen. Wie passt die Einladung zu der angesehenen Stiftung Lesen?  Christoph Schmidt-Lunau

                              Ein Blumentopf mit Deutschlandfahne steht auf einem Tisch, hinter dem das AfD-Logo zu sehen ist
                              • 23. 5. 2017

                                Die Wahrheit

                                Inhalte verzweifelt gesucht

                                Als alter Content-Junkie bin ich ständig auf der Jagd nach dem nächsten Schuss Inhalt. Ich weiß, wie man an den Stoff rankommt.​  Mark-Stefan Tietze

                                • 26. 4. 2017

                                  Streit um Zentrale Landesbibliothek

                                  Bald weniger Fachliteratur?

                                  Die Zentrale Landesbibliothek (ZLB) will die Medienbeschaffung weiter reformieren. Dies trifft auf Widerstand von Personalvertretung und Gewerkschaft.  Fabian Franke

                                  Bibliothek
                                  • 2. 11. 2016

                                    Klage von Bremer Behinderten

                                    Barrieren blockieren Bibliothek

                                    Laut Behindertenverbänden genehmigte die Baubehörde den Umbau des Forums am Wall trotz mangelhafter Barrierefreiheit.  Gareth Joswig

                                    Schild: Benutzung auf eigene Gefahr
                                    • 1. 7. 2016

                                      Standortsuche für Berlins Bibliothek

                                      Pläne verzögern sich

                                      Der Senat sucht einen neuen Standort für die Zentral- und Landesbibliothek – und lässt sich damit mehr Zeit als angekündigt.  Rolf Lautenschläger

                                      • 3. 6. 2016

                                        Kolumne Jung und dumm

                                        Life in our modern times of Treppigkeit

                                        Was tun, wenn da keine Treppe ist, um sich zu vertreppen? Hilft wohl nur eine olle Schrumpelkröte. Oder so etwas.  Adrian Schulz

                                        Blick nach unten in einem Treppenhaus
                                        • 31. 5. 2016

                                          Künstler druckt das Internet aus

                                          3.406 Bände voller Wikipedia

                                          Der New Yorker Künstler Michael Mandiberg hat das Lexikonprojekt in Buchform gebracht. Die Leseerfahrung ändert sich dadurch.  Jana Lapper

                                          Weiße Bücher mit dem Titel "Wikipedia"
                                          • 11. 3. 2016

                                            Bücher aus NS-Raubgut in Berlin

                                            Späte Rückgabe

                                            In den Berliner Bibliotheken stehen tausende von den Nazis gestohlene Bücher. Eine Datenbank erfasst sie nun und versucht, die Erben zu finden.  Uta Schleiermacher

                                            Rückgabe von Büchern aus der ZLB
                                            • 7. 3. 2016

                                              Land scheut Verpflichtung

                                              Landung als Bettvorleger

                                              Schleswig-Holstein macht Bibliotheken doch nicht zur gesetzlichen Pflichtaufgabe, sondern setzt auf ein Anreiz-System. Standortschließungen verhindert das nicht.  Henning Bleyl

                                              • 31. 1. 2016

                                                In der GitterstaBi

                                                Hier schlummert etwas

                                                Tobias Knauert* ist Bibliothekar in Deutschlands einziger regulärer Zweigstelle einer Stadtbibliothek im Knast und damit eine Rarität.  Henning Bleyl

                                                • 13. 12. 2015

                                                  Die Berliner Comicbibliothek Renate

                                                  Mehr Comics, als man essen kann

                                                  Die Renate ist in Deutschland einzigartig. Hier kommen Sammlertrieb, Bildungsauftrag, DIY-Begeisterung und der alte Berlin-Mitte-Geist zusammen.  Michael Brake

                                                  Kinder sitzen bei einem Comiczeichenkurs um einen Tisch
                                                  • 22. 9. 2015

                                                    Deutschland-Premiere: „Open Library“

                                                    Der Vertrauens-Versuch

                                                    Die Bücherhalle in Hamburg-Finkenwerder lässt als erste öffentliche Bibliothek Deutschlands Leser auch dann herein, wenn gar keine Mitarbeiter da sind.  Henning Bleyl

                                                    Ein Bildschirm und eine Anleitung auf Papier auf einem Tisch in der Bücherhalle Finkenwerder.
                                                    • 11. 9. 2014

                                                      Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                                                      Kein Monopol für E-Books

                                                      Bibliotheken dürfen ihre Papierbücher digitalisieren. Das gilt auch, wenn Verlage elektronische Lizenzen anbieten. Die Nutzung von USB-Sticks bleibt umstritten.  Christian Rath

                                                      • 5. 5. 2014

                                                        Kritik vom Landesrechnungshof

                                                        Wowereit lässt fünf gerade sein

                                                        Der Landesrechnungshof moniert die fehlende Kostenaufstellung für die geplante Zentral- und Landesbibliothek und fordert, mehr Standorte zu prüfen.  Sebastian Heiser

                                                        • 22. 4. 2014

                                                          Forderung von Bibliotheken

                                                          E-Books = Gedruckte Bücher

                                                          Bislang haben Bibliotheken kein Recht zum Erwerb und Verleih elektronischer Bücher. Das wollen sie ändern. Autoren dagegen sehen ihre Rechte gefährdet.  

                                                          • 31. 3. 2014

                                                            Digitales Kulturerbe

                                                            Hochkultur für Digital Natives

                                                            Die Deutsche Digitale Bibliothek ist online: Sie ist ein gemeinsames Projekt von Bund und Ländern und bietet Inhalte von 30.000 Bildungs- und Forschungseinrichtungen.  

                                                            • 29. 8. 2013

                                                              Blindenbüchereien in Deutschland

                                                              Wer nicht sehen kann, muss hören

                                                              In Frankfurt schließt die Bücherei für Blinde und Sehbehinderte. Sie ist eine von nur zehn Hörbüchereien in Deutschland.  Kathrin Hedtke

                                                              • 29. 11. 2012

                                                                Deutsche Digitale Bibliothek

                                                                Virtuelle Reise ins Archiv

                                                                In der Onlinedatenbank „Deutsche Digitale Bibliothek“ sollen Kunstwerke und Archive von 90 Institutionen vernetzt werden. Nun ist eine erste Version gestartet.  

                                                              Bibliothek

                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Bibliothek

                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Debatte
                                                                  • taz.gazete
                                                                  • migration control
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Info
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • Shop
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                  • taz lab 2019
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • ePaper
                                                                  • Blogs
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Hausblog
                                                                  • Archiv
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Nord
                                                                  • Podcast
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln