• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2018

      Die Woche

      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

      Eine Waldorfschule schießt sich selbst ins Knie. Der Spiegel inszeniert sich. Friedrich Merz hat in allen fraglichen Ämtern null Erfahrung.  Friedrich Küppersbusch

      Ein Spiegel liegt auf einem Tisch
      • 21. 12. 2018

        Kolumne Geht’s noch?

        Adolf soll seinen Namen tanzen

        Eine Waldorfschule hat das Kind eines AfD-Politikers abgelehnt. Die volksgemeinschaftliche Empörung darüber ist das Beunruhigendste daran.  Ambros Waibel

        Blick in ein Klassenzimmer
        • 18. 12. 2018

          Gastkommentar Waldorfschule und AfD

          Kein Kind sucht sich seine Eltern aus

          Die AfD versucht, die Demokratie von innen auszuhöhlen. Wir müssen sie aus den Parlamenten verdrängen, nicht die Kinder ihrer Politiker aus Schulen.  Karl Lauterbach

          Kinder laufen Treppenstufen hinauf
          • 16. 12. 2018

            Kommentar Waldorfschule und AfD

            Eine schwache Entscheidung

            Eine Waldorfschule lehnt das Kind eines Berliner AfD-Abgeordneten ab. Das zeugt von wenig Vertrauen in die Stärke der eigenen Schulkultur.  Anna Klöpper

            Ein Schüler meldet sich vor einer blauen Tafel
            • 16. 10. 2018

              Schulplatzstreit eines AfD-Abgeordneten

              Wie alternativ ist die Waldorfschule?

              An einer Berliner Waldorfschule diskutieren Eltern darüber, ob ein AfD-Abgeordneter sein Kind dort einschulen darf.  Anna Klöpper

              • 2. 4. 2018

                Interview Waldorf-Eltern über Nazilehrer

                „Haben es uns zu einfach gemacht“

                Bis heute erschüttert Eltern ein Konflikt um einen rechtsextremen Lehrer an einer niedersächsischen Waldorfschule. Ein Gespräch über den richtigen Umgang.  

                Von Rudolf Steiner gezeichnete Eurhythmie-Figur streckt den rechten Arm aus
                • 30. 3. 2018

                  Rechtsdrehend an der Waldorfschule

                  Das autoritäre Erbe

                  Die Rendsburger Waldorfschule hatte einen Geschäftsführer, der den Reichsbürgern nahe stand. Ein Einzelfall – oder strukturell bedingt?  Esther Geißlinger

                  Eine von Rudolf Steiner gezeichnete Eurhythmie-Figur hebt den rechten Arm
                  • 10. 8. 2015

                    Rechter Lehrer an Waldorfschule Minden

                    Arbeitsvertrag nun doch aufgelöst

                    Nach langem Konflikt verlässt ein Lehrer mit engen rechtsradikalen Verbindungen die Schule. Ihr drohte der Ausschluss aus dem Waldorfbund.  Andreas Speit

                    Schild mit der Aufschrift Waldorfschule
                    • 8. 8. 2015

                      Rechter Lehrer an Waldorfschule Minden

                      Noch immer nicht gefeuert

                      Waldorflehrer Wolf-Dieter Schröppe sitzt einem rechten Verein vor und schreibt für rechte Publikationen. Die Schule überlegt, ob sie ihn behalten will.  Andreas Speit

                      Screenshot von der Website der Waldorfschule Minden
                      • 31. 7. 2015

                        Rechter Waldorflehrer in Minden

                        Gruppenbild mit Kriegsverbrecher

                        Hartnäckig leugnet ein Mindener Waldorflehrer rechtsextrem zu sein. Ein Bild zeigt ihn nun als Kollegen des SS-Mannes Erich Priebke.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                        Archivbild zeigt einen Teil des Vorstands der deutschen Schule in San Carlos de Bariloche
                        • 26. 6. 2015

                          Rechter Lehrer an Waldorfschule

                          Schulbund droht mit Rauswurf

                          Die Waldorfschule Minden hält an einem Lehrer trotz rechter Kontakte fest. Der Bund der Freien Waldorfschulen droht sie rauszuwerfen.  Andreas Speit

                          Eine Bushaltestelle mit dem Namen Waldorfschule.
                          • 25. 6. 2015

                            Rechter Lehrer an Waldorfschule

                            Der „völkische Aktivist“ darf bleiben

                            Ein Lehrer steht im Zusammenhang mit Rassismus und NS-Akklamation. Die Freie Waldorfschule Minden will sich trotzdem nicht von ihm trennen.  Andreas Speit

                            Goldschmiedearbeit
                            • 23. 6. 2015

                              Streit an Waldorfschule in Minden

                              Lehrer soll rechte Gesinnung haben

                              Einem Lehrer wird Nähe zum Nazi-Milieu nachgesagt. Die Schule vertraut ihm weiter. Die Eltern sind mit der Art der Aufklärung unzufrieden.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                              Ein Schild mit dem Schriftzug Waldorfschule
                              • 30. 11. 2013

                                Kolumne Der Rote Faden

                                Forza Mussolini!

                                Berlusconi ist der Wiedergänger des Duce, linke Lehrer haben mal wieder ihre ganz eigenen Sorgen, und der Tod bleibt ein mieser Hund.  Ambros Waibel

                                • 25. 11. 2013

                                  Steiners Pädagogik in staatlicher Schule

                                  „Ein bisschen Waldorf geht nicht“

                                  In Hamburg soll 2014 eine staatliche Schule mit Waldorfelementen starten. Kritiker warnen vor Esoterik und Anti-Aufklärung.  Kaija Kutter

                                  • 5. 3. 2013

                                    Lehrer über Hamburger Schulversuch

                                    „Waldorf ist unwissenschaftlich“

                                    In Hamburg sollen Waldorflehrer an eine staatliche Schule gehen. Diese Pädagogik hält der Initatior einer Petition für gefähliche Esoterik.  

                                    • 30. 1. 2013

                                      Erste staatliche Waldorfschule

                                      Lernen mit den Schmuddelkindern

                                      In Hamburg will sich die erste staatliche Waldorfschule gründen. Der Gegenwind ist stark. Dabei taugt die Schule als Zukunftsmodell für das Bildungswesen.  Christian Füller

                                      Waldorfschule

                                      Ausgewählte Artikel zum Stichwort Waldorfschule

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Debatte
                                          • taz.gazete
                                          • migration control
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • Genossenschaft
                                          • Shop
                                          • taz zahl ich
                                          • 40 Jahre taz
                                          • taz lab 2019
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Veranstaltungen
                                          • taz am Wochenende
                                          • ePaper
                                          • Blogs
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Hausblog
                                          • Archiv
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Nord
                                          • Podcast
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • KONTEXT: Wochenzeitung
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln