• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2019

      Studie zu Bedingungen bei Liefer-Apps

      Fünf Euro pro Fahrt

      Deliveroo und Foodora behandeln ihr Personal schlecht. Kontrolliert werden die FahrerInnen, indem die Apps sie unwissend halten.  Lenne Quentin

      Fahrradfahrer, Eingang
      • 3. 5. 2018

        Kritik an Fahrradkurierdiensten

        „Die Leute wollen ja fahren“

        Wegen mieser Arbeitsbedingungen stehen Rad-Essenslieferdienste im Fokus. Darf man noch bestellen? Ein Treffen mit Ridern.  Amy Wittenberg

        Ein Foodora-Kurier mit pinkem Rucksack fährt Fahrrad
        • 5. 3. 2018

          Kurier-Gewerkschaft in Großbritannien

          Gig-antische Vertretung

          In der Gig-Economy herrscht Individualisierung. Wenige Beschäftigte sind organisiert. In Großbritannien vertritt nun eine Gewerkschaft die Arbeitenden.  Arved Clute-Simon

          Es scheint. Ein Mensch steht mit einer Deliveroo-Tasche auf der Straße
          • 24. 1. 2018

            Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten

            Protest mit Schrott

            Mitarbeiter der Lieferdienste Foodora und Deliveroo protestieren, weil sie die Reparaturkosten für ihr Fahrrad selbst tragen müssen.  Martin Horn

            • 9. 11. 2017

              Arbeitskampf bei Foodora

              Pink ist die Hoffnung

              Fahrradkuriere der Deliverunion erklären die Verhandlungen mit Foodora für gescheitert. Für Freitag rufen sie zu einer Kundgebung auf.  Dominik Koos

              Ein Fahrradkurier mit pinkfarbenen Würfel auf dem Rücken steigt auf sein Fahrrad
              • 22. 7. 2017

                Arbeitsbedingungen bei Foodora und Co

                Die Revolte der neuen Dienstboten

                FahrerInnen unter Druck, Profite streichen andere ein. Es regt sich Widerstand gegen die Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten wie Foodora.  Georgia Palmer

                Zeichnung eines Mannes auf einem Fahrrad mit Deliveroo-Rucksack in Form eines Burgers
                • 11. 7. 2017

                  Entlohnung von Essenskurieren

                  Arbeit auf Abruf

                  Das Risiko werde vom Unternehmen auf die Fahrer verlagert, sagen Kritiker. Nun fordern Essenskuriere in Deutschland faire Löhne.  Laura Weigele

                  ein Radfahrer mit einer pinkfarbenen Transportrucksack für Essen auf dem Rücken
                  • 5. 5. 2017

                    Kolumne Jung und dumm

                    Drehbuch eines Horrorfilms

                    Unser Autor sitzt in seinem Zimmer inmitten benutzter, heiß dampfender Kochtöpfe und lässt uns an seinem Fatalismus teilhaben.  Adrian Schulz

                    Menschen stehen vor einem Supermarkt an
                    • 26. 4. 2017

                      Fahrradkurier-Gewerkschaft in Berlin

                      Am Ende der Nahrungskette

                      Fahrrad-Essenslieferanten sind die Super-Start-ups. Gar nicht super sind aber ihre Arbeitsbedingungen. In Berlin organisieren sich nun Fahrer*innen.  Dinah Riese

                      Ein Fahrrad-Essenslieferant fährt mit hoher Geschwindigkeit auf einer Straße
                      • 16. 2. 2017

                        Betriebswirtin über Share Economy

                        „Junge Pflanze nicht zertreten“

                        Die neuen Arbeitsformen von Uber, Airbnb, Foodora oder Deliveroo sind nicht nur schlecht, sagt Betriebswirtin Nora Stampfl.  

                        „Keine Touristenapartments“ steht auf einem Banner an einem Balkon in Barcelona
                        • 10. 2. 2017

                          Kolumne Liebeserklärung

                          Ich hol dann mal die Pizza

                          Der Lieferdienst Foodora überrascht mit neuer Funktion: Man kann sich sein Essen jetzt auch abholen. Klingt nach Nepp, ist aber toll!  Johannes Drosdowski

                          Ein Foodora-Lieferant mit Rucksack fährt Rad. Er spiegelt sich in einem Schaufenster
                          • 16. 4. 2016

                            Unterwegs als Kurierfahrer bei „Foodora“

                            Radeln against the Machine

                            Zwei Monate hat sich unser Autor als Fahrradkurier in der Share Economy verdingt. Er lernte, wie man einen Algorithmus austrickst.  Nicholas Potter

                            Ein Fahrradfahrer fährt durch eine Fußgängerzone

                            Foodora

                            Ausgewählte Artikel zum Stichwort Foodora

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • taz zahl ich
                                • taz lab 2019
                                • 40 Jahre taz
                                • taz FUTURZWEI
                                • Veranstaltungen
                                • taz am Wochenende
                                • ePaper
                                • Blogs
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Hausblog
                                • Archiv
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Nord
                                • Podcast
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln