• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2018

      NGO-Bericht zu Menschenrechtsverstößen

      Türkei ist für Gewalt verantwortlich

      Die türkische Armee ist für Menschenrechtsverletzungen in der nordsyrischen Stadt Afrin verantwortlich. Das berichtet die Organisation Amnesty International.  

      Ein Panzer vor einem grauen Haus
      • 8. 5. 2018

        Waffenexporte in die Türkei

        Aktivisten blockieren Rheinmetall

        Die Aktionsgruppe SIGMAR riegelt für mehrere Stunden die Konzernzufahrt ab. Sie protestiert gegen die Lieferung von Leopard-Panzern in die Türkei.  Reimar Paul

        Menschen stehen nebeneinander, über ihnen ragt ein Schild in Form eines Panzers in die Höhe, auf dem „Legt den Leo an die Kette“ steht. Eine Blume ist an das Panzerrohr gebunden
        • 12. 4. 2018

          Militärspiele in Herforder Moschee

          Türkische Kriegsspiele für Kinder

          In einer Ditib-Moschee marschierten Kinder in Militäruniformen und mit Plastikgewehren. Nun ist die Aufregung groß.  Ali Çelikkan

          Ein Logo, auf dem Ditib steht
          • 30. 3. 2018

            Afrin-Offensive und Rüstungsexporte

            Türkei belagert, Deutschland liefert

            Die Bundesregierung hat während der türkischen Offensive auf Afrin eine Waffenlieferung für Ankara genehmigt. Sie beläuft sich auf 4,4 Millionen Euro.  

            Ein Panzer, daneben laufen zwei Soldaten
            • 27. 3. 2018

              Treffen zwischen der EU und der Türkei

              Ein Gipfel und ein tiefer Graben

              Wurden bei dem EU-Türkei-Treffen am Schwarzen Meer Lösungen erzielt? Ratspräsident Tusk hat auf diese Frage eine ebenso knappe wie klare Antwort.  

              Vier Männer legen ihre Hände aufeinander
              • 22. 3. 2018

                Türkei reagiert auf Merkels Afrin-Kritik

                „Inakzeptabel“

                Die Türkei ist mal wieder wütend auf ihren Nato-Partner Deutschland. Die scharfe Kritik von Kanzlerin Merkel an dem Militäreinsatz in Syrien passt der Regierung nicht.  

                Erdogan spricht mit gespitzten Lippen
                • 21. 3. 2018

                  Politologin über EU-Umgang mit Kurden

                  „Es gibt Angst vor einem Massaker“

                  Die Aufmerksamkeit für kurdische Anliegen beschränkt sich in Europa auf Fragen der inneren Sicherheit, sagt Bilgin Ayata. Deutschland wirft sie Doppelzüngigkeit vor.  

                  Jemand schreibt "Afrin" auf den Unterarm eines anderen
                  • 20. 3. 2018

                    Angriff auf Ost-Ghouta

                    Mehr als ein Dutzend tote Kinder

                    Bei einem Luftangriff auf eine Schule sollen mindestens 15 Kinder und zwei Frauen gestorben sein. Für den Angriff soll die russische Armee verantwortlich sein.  

                    Durch zersplittertes Glas sieht man eine Frau, einen Mann und zwei Kinder
                    • 19. 3. 2018

                      Kurden in Syrien und dem Irak

                      Erdoğan droht mit Mehrfrontenkrieg

                      Nach der Eroberung Afrins will Ankara den Krieg gegen die Kurden notfalls nach Ostsyrien und Nordirak tragen. In Afrin soll es zu Plünderungen gekommen sein.  

                      schwer bewaffnete Soldaten
                      • 18. 3. 2018

                        Kommentar Eroberung Afrins

                        Moment des Triumphs

                        Viele Türken sehen Erdoğan als einen ihrer großen Sieger. Auch wenn er in Syrien kein Gebiet besetzen will, wird er dort doch die Fäden ziehen.  Jürgen Gottschlich

                        Ein Kämpfer posiert mit ausgestrecktem Zeigefinger vor einer zerstörten Statue
                        • 18. 3. 2018

                          Krieg in Nordsyrien

                          Erdoğan-Verbündete erobern Afrin

                          Mit der Türkei alliierte Einheiten haben das Zentrum Afrins eingenommen. Vor zwei Monaten hatte Ankara eine Offensive gegen die syrischen Kurden begonnen.  Wolf Wittenfeld

                          drei Soldaten laufen durch einen total zerstörten Straßenzug, im Vordergrung ein Panzer
                          • 17. 3. 2018

                            Belagerte Gebiete in Syrien

                            Berichte über Angriff auf Klinik in Afrin

                            Die Kämpfe in Syrien führen erneut zu einer massiven Flucht von Zivilisten. In Ost-Ghuta kam es zu Luftschlägen, nachdem Rebellen verlorenes Gebiet zurückeroberten.  

                            Eine vielköpfige Familie mit ihren Habseligkeiten auf der Ladefläche eines Lastwagens
                            • 16. 3. 2018

                              Solidarität mit Afrin

                              Mit Puppen gegen Waffen

                              Während die Türkei Afrin bombardiert, gibt es in Bremen viele pro-kurdische Aktionen. Eine von ihnen richtete sich jetzt gegen Waffenexporteur Rheinmetall.  Gareth Joswig

                              • 13. 3. 2018

                                Erdoğans Truppen in Syrien

                                Türkei kesselt Afrin ein

                                Die syrisch-kurdische Stadt wird von türkischen Truppen belagert. Die Einwohner fürchten einen Häuserkampf. Tausende sind auf der Flucht.  Wolf Wittenfeld

                                Zwei Kämpfer stehen auf einem Hügel, einer hält Ausschau
                                • 12. 3. 2018

                                  Kolumne Nachbarn

                                  Wenn es keine Worte mehr gibt

                                  Wie über das schreiben, worüber man schreiben muss, wenn der Schrecken zu groß wird? Das fragt sich eine Syrerin, der das Unheil im Nacken sitzt.  Kefah Ali Deeb

                                  Rauchwolken steigen aus einer Landschaft hoch
                                  • 4. 3. 2018

                                    Vormarsch der Türkei in Syrien

                                    Afrin steht vor dem Häuserkampf

                                    Die Stadt Afrin muss sich auf heftige Kämpfe einstellen. Türkische Einheiten, die 2015/2016 gegen Kurden im Einsatz waren, rücken an.  Wolf Wittenfeld

                                    Ein Mann trägt eine schwere Matraze von einer sandsteinfarbenen Mauer
                                    • 2. 3. 2018

                                      Krieg in Syrien

                                      Ost-Ghouta weiter unter Beschuss

                                      In der Rebellen-Enklave ist die Versorgungslage für Zivilisten weiter schwierig. Tägliche Feuerpausen werden ignoriert. Die Türkei setzt ihre Offensive auf Afrin fort.  

                                      Ein bewaffneter Mann steht an einem Häuschen
                                      • 2. 3. 2018

                                        Demonstrationen in Berlin

                                        Ab auf die Straße!

                                        Ein rechter Aufmarsch, zwei Gegendemos und ein Protest für Frieden in Afrin. Am Wochenende kommt es zu vier Protestveranstaltungen.  Daniel Stoecker

                                        Mesnchen halten Schilder, auf denen steht "Nazis raus"
                                        • 26. 2. 2018

                                          PYD-Politiker in Prag festgenommen

                                          Kurden und Linke sind alarmiert

                                          Die Türkei will, dass Tschechien den in Prag festgenommenen syrischen Kurdenpolitiker Salih Muslim ausliefert. Dagegen regt sich in Deutschland Protest.  

                                          Ein Mann mit buschigem Schnautzbart sitzt vor blauem Hintergrund und guckt besorgt
                                          • 23. 2. 2018

                                            Kolumne Im Augenblick

                                            Meinungsfreiheit nach Kassenlage

                                            Ich dachte, Deutschland wäre das Land, wo Mensch seine Meinung frei äußern könnte. Mensch kann das tun. Aber nur, wenn es zu den Interessen der Bundesrepublik passt.  Ismail Ismail

                                            Eine Frau mit braunen und ein Mann mit weißen Haaren stehen vor der deutschen und türkischen Fahne.
                                            • 21. 2. 2018

                                              Türkische Armee in kurdischen Gebieten

                                              Spiel mit syrischem Feuer

                                              Gegen den türkischen Vormarsch im nordsyrischen Afrin schickt Syriens Diktator Assad verbündete kurdische Milizen an die Seite der YPG.  Wolf Wittenfeld

                                              Uniformierte an einer Antipanzer-Kanone
                                              • 20. 2. 2018

                                                Kommentar Assad-Truppen in Afrin

                                                Die falschen Verbündeten

                                                Nicht alle Kurden in Idlib hoffen auf Assads Hilfe. Sie wissen, dass ihre Demokratische Föderation Nordsyriens unter Assad kaum eine Chance hat.  Beate Seel

                                                Eine Explosion auf einem Hügel
                                                • 15. 2. 2018

                                                  Türkischer Ministerpräsident in Berlin

                                                  Diplomatisch-höfliche Kühle

                                                  Im Kanzleramt enttäuscht Binali Yıldırım die Hoffnungen im Fall Yücel. Trubel verursacht ein kurdischer Reporter – wegen des Kriegs in Nordsyrien.  Tobias Schulze

                                                  Das Bild zeigt einen Mann inmitten von anderen Personen. Er hält ein Foto in die Höhe, auf dem ein verletztes Kind zu sehen ist
                                                  • 7. 2. 2018

                                                    Kämpfe im syrisch-türkischen Grenzgebiet

                                                    Zurück zu Erdoğan

                                                    Beinahe täglich schlagen in der türkischen Grenzstadt Kilis Geschütze der YPG ein. Die Einwohner reagieren darauf mit einer Welle des Patriotismus.  Inga Rogg

                                                    Ein Mann hält sich ein Handtuch an seinen Kopf. Er blutet.
                                                    • 30. 1. 2018

                                                      Neue Repressionswelle in der Türkei

                                                      Elf Mediziner festgenommen

                                                      Mitglieder des türkischen Ärztebundes haben einen Friedensaufruf veröffentlicht. Nachdem Erdoğan sie ins Visier nahm, wurden sie festgenommen.  Çınar Özer

                                                      Eine Menschenmenge vor einem Gebäude
                                                      • 30. 1. 2018

                                                        Krieg in Syrien

                                                        In Afrin wird wieder geschossen

                                                        In Nordsyrien liefern sich Kurden und Türken heftige Kämpfe. Zudem wurden ein Staudamm und archäologische Stätten beschädigt.  

                                                        Panzer auf einem Berg
                                                        • 27. 1. 2018

                                                          Öcalan-Fahnen in Köln

                                                          Polizei stoppt Afrin-Soli-Demo

                                                          Die Polizei beendet eine Kurden-Großdemo in Köln mit mehr als 20.000 Teilnehmern vorzeitig. Viele von ihnen zeigten PKK- und Öcalan-Devotionalien.  

                                                          Demonstration mit vielen Fahnen
                                                          • 26. 1. 2018

                                                            Türkischer Einmarsch in Afrin

                                                            Erdoğans Krieg

                                                            Machtdemonstration und verordneter Patriotismus: Das Kalkül, das der türkische Präsident mit dem Einmarsch in Afrin verfolgt, geht bislang auf.  Wolf Wittenfeld

                                                            Erdogan mit Generälen. Er trägt Tarnkleidung
                                                            • 26. 1. 2018

                                                              Türkisch-kurdischer Konflikt

                                                              Mehrere Ditib-Moscheen beschädigt

                                                              Eingeworfene Fenster und Schmierereien: Seit Beginn des türkischen Angriffs auf Kurden in Syrien kommt es in Deutschland zu Sachbeschädigungen.  Jörg Wimalasena

                                                              Der Schriftzug "Ditib" auf einem Schild
                                                              • 26. 1. 2018

                                                                Kommentar Gestoppter Panzerdeal

                                                                Finger weg von Rüstungsgeschäften

                                                                Waffendeals mit der Türkei waren von vornherein eine schlechte Idee. Ein schwerer Fehler Sigmar Gabriels entwickelt sich jetzt zum Debakel.  Jürgen Gottschlich

                                                                Soldaten und Panzer
                                                                • 25. 1. 2018

                                                                  Türkische „Leopard 2“-Panzer

                                                                  Vorläufig keine Nachrüstung

                                                                  Im Krieg in Nordsyrien setzt das türkische Militär auch auf Waffen aus Deutschland. Die Modernisierung von Panzern ist nun vorläufig gestoppt.  

                                                                  Mehrere Panzer in einer Reihe
                                                                  • 25. 1. 2018

                                                                    Kolumne So nicht

                                                                    Schießen und andere Sorgen

                                                                    Die türkische Regierung führt Krieg. Die deutsche Regierung führt einen Dialog. Einen Dialog darüber, dass sie in Sorge ist.  Doris Akrap

                                                                    Jemand schießt in die Luft, ein anderer fotografiert das mit einem Handy
                                                                    • 24. 1. 2018

                                                                      Kommentar Türkeioffensive in Syrien

                                                                      Mit zweierlei Maß gemessen

                                                                      Wer sich über die Invasion der Türkei gegen Kurden empört, darf die Offensive von Assad in Idlib nicht vergessen. Menschenrechte sind unteilbar.  Dominic Johnson

                                                                      Ein Soldat, der ein Gewehr in der Hand hält, blickt in eine braun-graue Ebene
                                                                      • 24. 1. 2018

                                                                        Deutsche Panzer im Ensatz gegen Kurden

                                                                        Guerilla statt Panzerschlacht

                                                                        Die Türkei setzt in Syrien deutsche Panzer ein. Woher hat sie die? Warum will sie sie nachrüsten? Und was passiert, wenn Deutschland nicht zustimmt?  Tobias Schulze

                                                                        Ein Panzer fährt eine Böschung hinauf
                                                                        • 24. 1. 2018

                                                                          Türkische Offensive gegen Kurden

                                                                          5.000 Menschen fliehen aus Afrin

                                                                          Die Menschen suchen in den umliegenden Dörfern und in Aleppo Zuflucht. Die Türkei will die „Operation Olivenzweig“ in Nordsyrien noch ausweiten.  

                                                                          Ein Haufen Munition vor einem Panzer
                                                                          • 23. 1. 2018

                                                                            Kurden gegen türkische Invasion

                                                                            In Deutschland protestieren Hunderte

                                                                            Kurdische Demonstranten sind in mehreren deutschen Städten gegen die Offensive der Türkei in Syrien auf die Straße gegangen. Die Proteste blieben meist friedlich.  

                                                                            Eine Frau, die ein buntes Stirnband trägt, zeigt das Victory-Zeichen
                                                                            • 23. 1. 2018

                                                                              Türkische Militäroffensive in Afrin

                                                                              Wer Frieden sagt, wird verfolgt

                                                                              Zahlreiche Menschen wurden in der Türkei festgenommen. Sie hatten in Online-Netzwerken Kritik an der Militäroffensive geteilt.  taz.gazete

                                                                              Rauchwolken in der Dämmerung über einem Hügel
                                                                              • 22. 1. 2018

                                                                                Türkische Offensive in Syrien

                                                                                15-Punkte Plan für Journalisten

                                                                                Ein Leitfaden für die Medien und Drohungen gegen Demonstranten: Die türkische Regierung versucht, Kritik an der Afrin-Offensive zu unterbinden.  Elisabeth Kimmerle

                                                                                Zwei türkische Panzer fahren über Land
                                                                                • 22. 1. 2018

                                                                                  Kommentar Erdoğans Krieg gegen Kurden

                                                                                  Putin statt Nato

                                                                                  Die Türkei rückt durch den Sturm auf Afrin noch näher an Russland heran. Für die Menschen in Syrien ist der Einmarsch ein Desaster.  Wolf Wittenfeld

                                                                                  zwei Männer schütteln sich die Hand, im Hintergrund eine russische und eine türkische Fahne
                                                                                  • 21. 1. 2018

                                                                                    Intervention gegen Kurden

                                                                                    Türkei marschiert in Syrien ein

                                                                                    Die von Ankara lange angekündigte Militärintervention in Afrin hat begonnen. In der Türkei wird der Schritt zu Zerwürfnissen führen.  Wolf Wittenfeld

                                                                                    Türkische Soldaten und ein Militärfahrzeug an der Grenze zur Türkei

                                                                                  Afrin

                                                                                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Afrin

                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • taz.gazete
                                                                                      • migration control
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Info
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • Shop
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • taz lab 2019
                                                                                      • 40 Jahre taz
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • ePaper
                                                                                      • Blogs
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Hausblog
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Podcast
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln