taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Falafel teilen, Steak verteidigen, Pudding beschriften: Futterneid ist eine Familienkrankheit – und ein treuer Begleiter bis ins Erwachsenenleben.
10.10.2025
Dating, Film, Widerstand, Liberalismus und ADHS: Das sind die Themen der neuen Kolumnen bei taz2. Auch einige bekannte Kolumnen gehen weiter.
15.9.2025
Gibt es das richtige Leben im falschen? Für Postproleten weniger als für andere. Umso wichtiger, gut auf sich aufzupassen. Eine letzte Kolumne.
26.8.2025
Trennungen gehören zum Lebensweg eines Postproleten. Abschiede hat unser Autor trotzdem vermieden. Diesmal will er es besser machen.
14.8.2025
Unser Autor reflektiert bei einer Wanderung in den Alpen über Naturerlebnis, Zugehörigkeit, kindliche Begeisterung und elitäre Arroganz.
5.8.2025
Während Politiker über Migrantenquoten fantasieren, steht unser Autor im Kiez-Imbiss, umgeben von der Realität, die solchen Ideen längst entgleitet.
16.7.2025
Müssen wir „kriegstüchtig“ werden? Warum nicht „wehrhaft“? Das fragt sich unser Autor gerade, als er einem Bundeswehr-Soldaten begegnet…
1.7.2025
Demokratie bedeutet Kompromisse machen – dieser Satz gehört zu den beliebtesten Politikfloskeln. Er ist gut gemeint, seine Folgen sind aber fatal.
18.6.2025
Die US-Regierung will eine Show starten, bei der Migranten um die Staatsbürgerschaft kämpfen. Daran könnte sich die Bundesregierung ein Beispiel nehmen.
3.6.2025
Was die Faszination für Papst Franziskus’ Herz für Arme und Entrechtete über unseren weltlichen Umgang mit Armen und Entrechteten sagt.
6.5.2025
Ein unerwarteter Anruf im Zug lässt unseren Kolumnisten über seine Angst vor seinem Bankkonto nachdenken. Doch damit scheint er nicht allein zu sein.
23.4.2025
In ETFs anzulegen war bisher so rentabel, wie auf den FC Bayern München zu wetten. Dann kam der Crash. Ein Glück, wenn man wenig zu verlieren hat.
8.4.2025
Für Verteidigung fließen Milliarden, doch soziale Sicherheit bleibt Luxus. Unser Autor fragt sich: Wie kann man da an Zukunft glauben?
12.3.2025
Ein Wähler wacht mit einem Kater auf – von der Bundestagswahl. War die Reise zurück in die Vergangenheit wirklich eine gute Idee?
26.2.2025
Nah am Menschen sind die Parteien im Wahlkampf, wenn es um Ängste vor Migration geht. Um Menschen mit Migrationsgeschichte kümmern sie sich kaum.
15.2.2025
Der Vater unseres Autors wird erstmals bei einer Bundestagswahl abstimmen, nach über 35 Jahren in Deutschland. Dafür holt er sich Rat beim Sohn.
12.2.2025
Eine kämpferische Zivilgesellschaft statt komatöser Duldungsstarre, Merz zwischen Kamikaze und Akrobat und Trumps unerwartete Zweistaatenlösung.
9.2.2025