Stuttgart 21 verdrängt Waggonstadt: Das Ende der Narrenfreiheit

Abschied aus der Waggonstadt: Eine Künstlerkolonie, die in der Zeit des Wartens auf Stuttgart 21 entstand, muss jetzt den Bauarbeiten weichen. Die Künstler reagieren gelassen.

Subkultur abseits von Schlossplatz und Königsstraße: Die Waggonstadt in Stuttgart. Bild: dpa

STUTTGART taz | Bei Stuttgart 21 geht es bekanntlich nicht nur um einen Bahnhof. Die Projektträger schielen vor allem auf die frei werdenden Gleisflächen, die wegen der Stuttgarter Kessellage höchst begehrenswert sind. Doch es werden nicht nur neue Flächen geschaffen. Mit den Gleisen muss in Stuttgart auch eine Kunstszene den Bauarbeiten weichen, die in 20 ausrangierten Eisenbahnwaggons gelebt hat.

Es ist eine kleine chaotische, liebenswürdige Welt, die sich seit zwölf Jahren am Stuttgarter Nordbahnhof entwickelt hat. Direkt neben einem Schrottplatz haben sich Künstler mit Ateliers, Wohnungen, Bühnen und Bars in den Waggons eingenistet. Ursprünglich war die Anlage 1999 als Arbeitsplatz für Architekturstudenten auserwählt worden. Doch schnell stießen auch andere freischaffende Künstler dazu, und so entwickelte sich ein besonderer Ort der Subkultur abseits des Schlossplatzes und der Königsstraße.

Seitdem gab es hier Konzerte, Theaterstücke, Zirkusvorstellungen; Fotografen und Maler arbeiten, einige wohnen auch hier. Der Weg dahin hatte immer etwas vom Besuch eines Abenteuerspielplatzes. Immer wieder stand das Ende bevor, immer wieder wurde doch noch mal der Mietvertrag um ein, zwei Monate verlängert. Nun steht das endgültige Aus bevor, die Abschiedsfeier fand bereits statt.

Als Mieter gut behandelt

Doch wer glaubt, die Künstler würden auf "das böse Stuttgart 21" schimpfen, der irrt. Vielmehr sei die offizielle Linie, mit der Bahn und der Stadt zusammenzuarbeiten. "Wie soll es auch anders laufen?", sagt Moritz Junkermann, der auf dem Gelände aus Stahlresten Buchstaben baut. "Wir wurden hier jahrelang wirklich gut behandelt als Mieter."

Zudem liege es nahe, dass die Künstlerwaggons ihre lange Existenz eigentlich dem Großprojekt zu verdanken haben. "Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Gelände schon viel früher an Investoren veräußert worden wäre, wenn man nicht gewusst hätte, dass man das Gelände irgendwann für Stuttgart 21 braucht", sagt der Sprecher der Künstlerszene, Marco Trotta. "Es wäre paradox, geschlossen gegen das Projekt zu sein, wenn es die Waggons ohne Stuttgart 21 gar nicht so lange gegeben hätte. Das ist den Leuten hier klar." Persönlich haben sie dennoch kontroverse Meinungen zu dem Tiefbahnhof. "Unabhängig davon steht aber im Vordergrund, dass wir einen neuen Platz finden", sagt Trotta.

Dass sie dabei konstruktiv mit Stadt und Bahn zusammenarbeiten, scheint sich als richtig zu erweisen. Obwohl die Zeit knapp wurde, scheint eine Lösung gefunden worden zu sein. Zunächst sollte es auf das Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik gehen, doch aus verschiedenen Gründen musste diese Idee beerdigt werden.

Nun haben sie den Güterbahnhof ins Visier genommen. Dort würden sie auf Waggons verzichten und stattdessen Container benutzen. Damit seien sie vor allem flexibler, sollte noch mal ein Umzug anstehen. Von ihren jetzigen Waggons und deren romantischer Anmutung müssten sie sich ohnehin verabschieden. Weil diese keinen TÜV haben und nicht über die Gleise gezogen werden dürfen, werden die meisten wohl in der Schrottpresse landen.

Doch egal, was neu entsteht, den Künstlern ist klar, dass es nie mehr so sein wird, wie es mal war. "Der Ort und was über Jahre gewachsen ist, ist schon einzigartig", sagt Weiny Fitui, die aus Holz Figuren und Objekte baut. Trotta erwartet eine Professionalisierung. Allein durch die mediale Öffentlichkeit würden die städtischen Stellen erstmals genauer hinsehen, was auf dem Gelände passiert.

Bislang hätten die Künstler eine gewisse "Narrenfreiheit" genossen. "Es gibt viele Leute hier, die sich weiterentwickeln und auch professionalisieren möchten", sagt Trotta. Dieser Prozess finde intern bereits seit zwei Jahren statt, was das kulturelle Angebot deutlich umfangreicher gemacht und verbessert hätte. "Wir führen jetzt sogar Rednerlisten und Protokolle", fügt Junkermann mit einem zwinkernden Auge hinzu.

Doch nicht alle werden die Entwicklung mitmachen. Junkermann: "Einige wollen in das neue Projekt ihre volle Energie reinstecken, andere wollen erst einmal gucken, wie es sich entwickelt, und andere sagen, sie seien draußen."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.