Kommentar Nazi-Immobilien: Nachher ist man schlauer

Die Immobilie wäre günstig für die rechte Szene: gute Autobahnverbindung, dennoch abgeschiedene Lage, der Preis: erschwinglich.

Die Immobilie wäre günstig für die rechte Szene: gute Autobahnverbindung, dennoch abgeschiedene Lage. Der Preis des „Landhaus Gut Schwanensee“ dürfte erschwinglich sein. Eine Mauer als Sichtschutz könnte auch ansprechen. Doch ist der Besuch des Geländes durch Neonazis vom realen Kaufwunsch motiviert?

In den vergangenen Jahren war es für die Gemeinden und Städte oft eine Herausforderung, wenn die rechte Szene sich für eine Immobilie zu interessieren schien. Über Wochen, manchmal sogar Jahre war ungewiss, ob in Dörverden, Delmenhorst, Grevesmühlen oder Faßberg ein Neonazizentrum entstehen würde.

Im Nachhinein muss man sagen: einzelne Zentren wie das in Grevesmühlen sind entstanden, noch öfter aber haben Interventionen von Verwaltung und Anwohnern das Schlimmste verhindert. Nicht völlig ausschließen lässt sich freilich, dass Neonazis Interesse nur bekunden, um den Preis hochzutreiben – und den Gewinn anschließend mit abzuschöpfen.

Der Stadt Delmenhorst wird gerne vorgeworfen, auf so einen Immobiliendeal reingefallen zu sein. Damals allerdings wollten Verfassungsschutz und Innenministerium nichts kategorisch ausschließen. In Isernhagen scheint sicher: Die Noch-Besitzerin will keine Geschäfte mit Neonazis machen, sie will das „Landhaus“ selbst nutzen. Ihr Anwalt hat darum versucht, die Zwangsversteigerung aufzuheben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.