: Europa unterwegs
In Freiburg wandert ein Platz durch die Stadt
FREIBURG taz ■ Wanderer, kommst du nach Freiburg – verabrede dich nicht auf dem Europaplatz. Denn das Date würde garantiert platzen. Hat doch die Freiburger Stadtverwaltung ein lustiges Spiel erfunden: den wandernden Europaplatz. Bis vor wenigen Jahren hieß der Platz vor der Universität Europaplatz. Dann aber fand man, dass der ehemalige Karlsplatz besser Europaplatz hieße. Der ehemalige Europaplatz wurde zum „Platz der Alten Synagoge“. Jetzt erkannte man, dass die neue Messe einen Europaplatz bräuchte. Womit der soeben Europaplatz getaufte Karlsplatz seinen Namen wieder hergeben musste und nun wieder Karlsplatz heißt. Alles klar? Egal. „Anregungen aus der Bürgerschaft“ seien Grund für die Europaplatz-Rochade gewesen, lässt das Bürgermeisteramt wissen. Was für eine Bürgernähe! Wir sagen danke! Auf dem Europaplatz. BERNWARD JANZING
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen