Leichtathletik-WM ohne Gedenken an Nazivergangenheit: Nazis fehlen bei der WM

Die Nazivergangenheit des Olympiastadions ist während der Leichtathletik-WM kein Thema. Eine kleine Ausstellung über jüdische Sportler steht versteckt in Mitte, ein Kinofilm läuft erst im September an.

Geschmückt für die Leichtathletik-WM: das Olympiastation Bild: dpa

Im Rampenlicht stand ein kleines Telefon. Denn bei der Deutschlandpremiere von "Berlin 36" fehlte am Donnerstagabend am Potsdamer Platz die Hauptperson: Gretel Bergmann. Der Film erzählt die Geschichte der Hochspringerin, die bei Hitlers Olympiade 1936 in Berlin nicht antreten durfte, weil sie Jüdin war. Bergmann ist heute 95 Jahre alt, heißt jetzt Lambert und wohnt in New York. Nach der Premiere ging Produzent Gerhard Schmidt auf die Bühne und rief sie an. Das Publikum ehrte die einstige Weltklassesportlerin mit lautem Applaus. In New York flossen Tränen.

Paradoxerweise kommt der Film erst am 10. September in die Kinos - mehr als zwei Wochen nach Ende der Leichtathletik-WM, die noch bis Sonntag an gleicher Stelle stattfindet wie die Olympischen Spiele 1936. Auch sonst erinnert anlässlich des sportlichen Großereignisses wenig an diese Spiele, die Hitler als Propaganda-Show missbrauchte. Zwar läuft eine kleine Ausstellung unter dem Titel "Vergessenen Rekorde", die das Schicksal jüdischer Sportler - darunter auch das von Gretel Bergmann - im Dritten Reich thematisiert. Doch nicht im Olympiastadion, sondern im Centrum Judaicum in Mitte.

Die Organisatoren der Ausstellung hätten diese auch gerne im Olympiastadion gezeigt. "Das war finanziell nicht zu machen", bedauert Berno Bahro vom Institut für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, das die Ausstellung inhaltlich verantwortet. Die Wissenschaftler selbst hätten sich zwar zunächst ausdrücklich für den Standort an der Oranienburger Straße entschieden, damit die Ausstellung insgesamt länger gezeigt werden kann, als die WM dauere. Doch eine Kopie davon ins Olympiastadion zu stellen und damit das Gedenken den WM-Besuchern näher zu bringen, sei dann aus Kostengründen nicht mehr möglich gewesen.

Der Hauptsponsor der Ausstellung ist das Berlin Organising Committee, das auch die neuntägige WM veranstaltet. 6.500 Euro ließen sie für die "Vergessenen Rekorde" springen, die aus insgesamt 14 Schautafeln und einigen Sportutensilien wie eine Fechtmaske besteht. Von dem Wunsch der Uni Potsdam, die Erinnerungsausstellung auch im Stadion zu zeigen, habe man jedoch nichts gewusst, sagt Heinrich Clausen, der Geschäftsführer des Organisationskomitees. "Auf den Ausstellungsort konnten und wollten wir keinen Einfluss nehmen", so Clausen. Zudem wäre ein auch "nur annähernd so würdevoller Ort im Olympiastadion" nicht vorhanden gewesen.

Die mangelhafte Absprache zwischen Universität und WM-Veranstaltern sei vor allem darauf zurückzuführen, dass die Ausstellung erst kurzfristig organisiert wurde, berichten beide Seiten. Vom Stadion, das für Hitlers Spiele mit viel NS-Schick gebaut wurde und wo derzeit fast alle WM-Wettbewerbe stattfinden, müssen interessierte Sportfans erst nach Mitte fahren und die Sicherheitsschleusen der Neuen Synagoge passieren.

Diese Distanz stößt auf Kritik - auch wenn die WM bereits fast vorbei ist. An die Olympiade 1936 müsse man besser erinnern, fordert die sportpolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Felicitas Kubala. "Eine Ausstellung vor Ort wäre angemessen gewesen." Sportfunktionäre betonten immer wieder die gesellschaftliche Bedeutung und die Vorbildfunktion des Sports, so Kubala. "Den eigenen Anspruch erfüllen sie mit dieser kaum wahrgenommen Ausstellung aber nicht."

Auch Gabi Hiller, sportpolitische Sprecherin der Linksfraktion, kritisiert den nur oberflächlichen Blick auf 1936, den die Hinweistafeln im Stadion bieten, und vermisst ein Gedenken, das präsenter ist. "Platz ist ja im Stadion. Das hätte man dichter an die Zuschauer tragen können", sagte sie der taz. Warum der Senat - dem die Linkspartei angehört - nicht dahin gehend Druck gemacht hat, konnte sie am Freitag nicht sagen. Vielleicht regt ja der Film "Berlin 36", der ebenfalls mit Unterstützung der WM-Veranstalter entstanden ist, diese Debatte noch einmal an.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.