Kinderbilderbuch aus den USA: Posada und Piñata

Wie mexikanische Kinder in den USA Geburtstag feiern, zeigt das unglaubliche Buch "Eine Piñata zum Geburtstag".

In "Eine Piñata zum Geburtstag" begleiten kurze Texte in Deutsch und Spanisch die Bilder Carmen Lomas Garzas. Bild: cover: nordsüd-verlag

Kinderbücher, die den Alltag von Kindern in anderen Teilen der Welt beschreiben, sind selten geworden. Obwohl oder gerade weil das Erleben anderer Kulturkreise durch Migration und Globalisierung für Kinder und Jugendliche immer mehr zur "Normalität" wird, scheint das Interesse zumindest aufseiten der Verlage nicht groß zu sein.

"Eine Piñata zum Geburtstag", das soeben neu erschienene Bilderbuch in deutscher und spanischer Sprache, macht da eine erfreuliche Ausnahme. In unglaublichen Farben und Bildern, auf denen eine Menge passiert, erzählt die in Texas aufgewachsene Malerin Carmen Lomas Garza von den eindrücklichsten Momenten ihrer Kindheit in den Sechzigerjahren innerhalb der mexikanischen Community.

Erstmals wurde dieses Buch 2006 vom Schweizer Kinderbuchfonds Baobab herausgegeben, war danach schnell vergriffen und liegt nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Mit dem Ziel, die gleichberechtigte Darstellung unterschiedlicher kultureller Identitäten zu fördern, wählt Baobab jedes Jahr einige Kinder- und Jugendbücher aus Asien, Afrika, Lateinamerika oder dem Nahen Osten für die deutschsprachige Veröffentlichung aus.

In "Eine Piñata zum Geburtstag" begleiten kurze Texte in Deutsch und Spanisch die Bilder Carmen Lomas Garzas. Sie beschreiben Aufregung und Freude, jährliche Feste, Rituale und andere besondere Momente. Sie enthalten - im Spanischen etwas ausführlicher - auch in der deutschen Übersetzung "anwenderfreundlich" die notwendigen Hinweise, um zum Beispiel auf dem nächsten Kindergeburtstag selbst eine Piñata veranstalten zu können.

Eine bunte Figur aus Karton oder Pappmaché wird randvoll mit Süßigkeiten gefüllt und an einem Baum oder der Zimmerdecke aufgehängt. Mit verbundenen Augen darf jedes der Kinder nacheinander versuchen, die Piñata mit einem Stock zu zerschlagen. Wenn der süße Inhalt dann endlich herausplatzt, können sich alle Kinder darauf stürzen.

Und es gibt eine ganze Reihe weiterer festlicher Anlässe: Die Posada, eine Art mexikanisches Weihnachtsspiel, oder die Quinceañera, das Fest für die fünfzehnjährigen Mädchen, der Cakewalk - eine aus der US-Kultur übernommene Wohltätigkeitsveranstaltung. Einmal im Jahr backt die Familie für Nachbarn und Freunde Empanadas oder kocht Tamales, deren Rezepte zum Nachahmen im Anhang des Buchs zu finden sind.

Aber in diesem Bilderbuch geht es nicht nur um Feste und Rezepte, sondern auch um erlebte kulturelle Differenz zwischen mexikanischer Tradition und modernem Leben (in den USA der Sechzigerjahre). Beides versuchen die Menschen miteinander in Einklang zu bringen. So erzählt eine Episode von der schwer erkrankten Nachbarin, die nach dem Besuch des Arztes vorsichtshalber eine Curandera, eine Heilerin, zu sich kommen lässt, um im Krankenzimmer in einer Blechdose Weihrauch zu verbrennen. Vergleichbar mit den frühen Bilderbüchern von Eva Scherbarth oder Ali Mitgutsch kann man beim Betrachten der im Stil naiver Malerei gehaltenen Bilder den Blick über verschiedene Szenen und kleine, gleichzeitig stattfindende Ereignisse schweifen lassen. Beim genauen Betrachten entdeckt man eine Menge interessanter Details, die darauf verweisen, dass die hier festgehaltenen Erinnerungen Carmen Lomas Garzas eben nicht von Mexiko, sondern von einer mexikanischen Kindheit in den USA handeln. Von einer Parallelgesellschaft, die man vierzig Jahre später vermutlich so nicht mehr antreffen wird.

Und trotzdem werden jüngere Leser nach der Lektüre wohl eher von der Vorstellung begeistert sein, dass es auf der nächsten Geburtstagsparty Süßigkeiten aus einer Piñata regnen könnte. Aber das macht bekanntlich ein gutes Kinderbuch aus, dass es sowohl Kinder als auch erwachsene (Vor-)Leser gleichermaßen interessiert, wenn auch vielleicht auf ganz unterschiedliche Weise.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.