Kommentar Polizei beim Klimagipfel: Prügeln für die innere Sicherheit

Es ging darum, das im Vorfeld immer wieder beschworene Szenario von Straßenschlachten Realität werden zu lassen. Gemessen an diesem Ziel, war das Eingreifen der Polizei verhältnismäßig.

Als die Einzelheiten der Polizeieinsätze in Kopenhagen bekannt wurden, waren sich viele einig: Die Polizei sei "überhart" vorgegangen, als sie insgesamt am Wochenende rund 1.200 Demonstranten festnahm. Und das, obwohl vergleichsweise wenig passiert war: Ein leicht verletzter Polizist, ein leicht verletzter Demonstrant und drei kaputte Fensterfronten. Zum Zeitpunkt des Zugriffs hatte die Mehrheit der Demonstrierenden die Innenstadt längst verlassen.

Trotzdem ist es falsch, von Unverhältnismäßigkeit zu sprechen. Denn die Zahl der Festnahmen ist keine Reaktion auf tatsächlich verübte Gewalttaten, sondern auf den vorherrschenden Diskurs über öffentliche Sicherheit. Es ging darum, das im Vorfeld immer wieder beschworene Szenario von Straßenschlachten, angezettelt von Krawalltouristen, Wirklichkeit werden zu lassen. Gemessen an diesem Ziel, war das Eingreifen der Polizei verhältnismäßig.

Agenturen schrieben die von den Polizeipressestellen gemeldeten "Gewalttaten" bereitwillig in "Ausschreitungen von Autonomen" um - mit der Realität hatte auch das nichts zu tun. Dass die Polizei später von "vorbeugenden Inhaftierungen" sprach, dürfte bei vielen Erleichterung als Fragen nach der Rechtmäßigkeit auslösen.

Seit Monaten hatten Zeitungen und Politiker immer wieder mögliche Gewalttaten während des Gipfels beschworen. So ließen sich im als liberal geltenden Dänemark mit Gesetzesänderungen dauerhaft die Rechte der Polizei vergrößern und die der Demonstrierenden einschränken. Fataler Zirkelschluss dieser Dynamik: Reagieren die Protestierer auf die Eskalationsstrategie der Polizei mit einer Radikalisierung, dann wäre das Kalkül der Uniformierten aufgegangen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Seit 2006 bei der taz, zuerst bei der taz Nord in Bremen, seit 2014 im Ressort Reportage und Recherche. Im Ch. Links Verlag erschien von ihm im September 2023 "Endzeit. Die neue Angst vor dem Untergang und der Kampf um unsere Zukunft". 2022 und 2019 gab er den Atlas der Migration der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit heraus. Zuvor schrieb er "Die Bleibenden", eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung, "Diktatoren als Türsteher" (mit Simone Schlindwein) und "Angriff auf Europa" (mit M. Gürgen, P. Hecht. S. am Orde und N. Horaczek); alle erschienen im Ch. Links Verlag. Seit 2018 ist er Autor des Atlas der Zivilgesellschaft von Brot für die Welt. 2020/'21 war er als Stipendiat am Max Planck Institut für Völkerrecht in Heidelberg. Auf Bluesky: chrjkb.bsky.social

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.