Finanzkrise damals und heute: Japan hat schon Übung

Wie Japan Ende der 90er-Jahre einen Weg aus der Bankenkrise fand. Der größte Bankenrettungsplan aller Zeiten hat funktioniert - bis heute.

Auch die Mitsubishi-Bank weiß, wie sich eine Finanzkrise anfühlt. Bild: dpa

PEKING taz Auch die Japaner lebten mal auf großem Fuße. Wer 1989 nach einer bescheidenen Apartmentwohnung im Zentrum von Tokio Ausschau hielt, musste mit einigen tausend Dollar Miete rechnen. Das lag an den horrenden Immobilienpreisen, mit denen Japans Banken damals spekuliert haben.

Geblendet von ihrem neuen Reichtum rechneten die Bankiers von Mitsubishi dem Reporter seinerzeit vor, dass der Grundstückswert des Tokioter Kaiserpalasts so viel wert wäre wie ganz Kalifornien. Ihre Börse an der Kabuto-cho übertraf im Gesamtwert sogar die Wall Street.

Doch schon zwei Jahre später verkündete ein Herr Wakai, der seinerzeit neubestellte Chef der Mitsubishi-Bank, in einem taz-Interview das Ende der Party. Wakai sagte, man hätte sich übernommen. Später fielen die Immobilienpreise. Den Banken, jahrelang die größten der Welt, fehlte plötzlich Kapital. 1995 ging mit einer kleinen Hypothekenbank in Osaka das erste japanische Finanzinstitut pleite.

Doch erstaunlicherweise reagierte niemand. Vielleicht waren sich die gewöhnlich schweigsamen Herren der Mitsubishi-Bank zu fein, den Politikern das Ausmaß ihrer Probleme zu schildern. Vielleicht war es die historische Wahlniederlage der seit Jahrzehnten regierenden Liberaldemokraten im Jahr 1993, die die Politiker zum Populismus verleitete. Man hatte in Japan immer eine enge Einheit aus Liberaldemokraten, Bürokraten und den großen Konzernen - das "eiserne Dreieck" - an der Macht gesehen. Doch diesmal funktionierte das Dreieck nicht. Die Finanzwirtschaft siechte über Jahre dahin - und mit ihr die ganze Volkswirtschaft. Man sprach später von "Japans verlorenem Jahrzehnt".

Inzwischen weiß man: Es lag vor allem an den Banken, die den Kreditfluss, das Blut jeder Volkswirtschaft, über Jahre zum Gerinnen brachten. Erst im Jahr 2001, als mit Junichiro Koizumi ein Reformer an die Macht kam, dem Wirtschaftwissenschaftlern zur Seite standen, griff die Politik ein. Die Reformer ließen sich bis 2003 Zeit, um den bis dahin größten Bankenrettungsplan aller Zeiten aufzulegen.

Alle großen japanischen Banken, auch die bis dahin aus eigener Kraft längst wieder gesundete Mitsubishi-Bank, wurden teil-verstaatlicht. Alle mussten öffentliches Kapital aufnehmen. Es war eben ein typisch japanischer Plan. Nach dem Prinzip Gleichheit und Konsens. Alle sind verantwortlich. Alle büßen. Alle tragen die Reform.

Und es funktioniert bis heute prächtig. Keine japanische Bank ist in den letzten Jahren ausgeschert und hat sich wie so viele europäische Banken den verführerischen Finanzierungsmethoden der Wall Street ergeben. Alle sind heute solide finanziert.

Insofern können die Japaner nun erst recht auf großem Fuße leben. Ihre Banken sind als ausländische Investoren überall gern gesehen - im Gegensatz zu den Investoren aus China und den Golfstaaten, den einzigen, die außer ihnen jetzt noch Geld haben.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.