Zu Googles zehntem Geburtstag: Der Schlitz

Als Larry Page und Sergey Brin vor zehn Jahren ihren Suchschlitz online stellten, taten sie einen Schritt, der die Gewohnheiten von Millionen von Menschen umkrempelte. Ein Essay

Der Suchschlitz. Bild: screenshot google.com

"Information ?", seufzte ein Romanagent von 1945. "Was stimmt nicht mehr an Drogen und Weibern?" Kein Wunder, dass die Welt verrückt spielt, seitdem Information zum einzigen realen Tauschmittel geworden ist. Friedrich Kittler

Vor ein paar Jahren bin ich noch ans Fenster zu dem kleinen Thermometer gegangen, um nach der Außentemperatur zu sehen. Heute gehe ich dazu ins Netz. Ein neues Fenster hat sich geöffnet - eines, das fast leer ist bis auf einen bunten Schriftzug und einen Eingabeschlitz: Google.

Von hier aus kann jeder teilnehmen am größten und lautlosesten kollektiven Experiment des 21. Jahrhunderts. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich das Suchen von einem nützlichen, peripheren Dienst zur zentralen Schnittstelle des Internets entwickelt. Aus dem Suchen im Netz ist eine überall verstandene Methode geworden, durch das Informations-Universum zu navigieren.

Der Suchschlitz

Wenn man irgendwo auf der Welt jemandem am Bildschirm den Google-Suchschlitz zeigt, weiß er mit hoher Wahrscheinlichkeit, was man damit macht. Es ist die Wünschelrute für's Netz. Bisweilen hat das Suchen bereits religiösen Charakter angenommen. Viele wollen gar nicht mehr finden. Sie wollen suchen.

Hätte Sigmund Freud die Datenbank der Google-Suchanfragen gekannt, es hätte ihn umgeschmissen. Menschen fragen Google alles und schaffen damit, wie der Suchmaschinenexperte John Batelle es nennt, eine gigantische "Datenbank der Absichten" - eine Informationsgoldmine von nie dagewesenem Ausmaß.

Vor 10 Jahren, am 7. September 1998, schalteten die Studenten Larry Page und Sergey Brin von der Universität Stanford eine neue Suchmaschine frei. Google. Der Name geht auf das Wort Googol zurück. Es bezeichnet die Zahl 10 hoch 100. Der Name sollte für die immense Menge an Wissen stehen, die das Internet beherbergt. Im Jahr 2000 begann der Verkauf von Werbung nach Stichwörtern, die Nutzer bei ihrer Suche eingaben. Damit gelang es Google genau in dem Moment profitabel zu werden, als auf der ganzen Welt die dotcom-Blase platzte. 2007 verdiente Google unter dem Strich 4,2 Milliarden Dollar. 19.600 Menschen arbeiten für Google. Mehr als 90 Prozent aller deutschen Suchanfragen werden inzwischen über Google ausgeführt.

Was will die Welt?

Ein Unternehmen, das diese Frage beantworten kann, hat Zugang zum Kern der menschlichen Kultur. Und zum innersten Geheimnis des Verkaufens. Dabei verändert Google nicht nur das Findbarmachen von Information. Leute zu googeln, gehört längst zur modernen Lebensart.

Beruflich und privat bereiten sich inzwischen viele auf eine Begegnung vor, indem sie routiniert nachsehen, was Google zu der Person alles auf Lager hat. Finden sich auf der Trefferliste zu einem Namen minder interessante Einträge, fallen manche Jobbewerber bereits durch's Raster. Partygänger sondieren, ehe sie sich in Geselligkeit begeben, die anderen Gäste.

Amateur-Ahnenforscher suchen über Kontinente hinweg und bis in die Tiefe vergangener Jahrhunderte nach Familienmitgliedern. Angestellte mustern ihre Kollegen auf dem Netzradar. Zu immer mehr Menschen lassen sich Sträuße an Informationen ergoogeln. Wer versucht, seine elektronischen Spuren wieder einzusammeln, wird merken, dass das gar nicht so einfach ist.

Verschärfte Kontrolle

Der Betriebswirt Waqaas Fahmawi, ein in den USA lebender Palästinenser, erzählte der New York Times, dass er immer gern freizügig Petitionen unterschrieben habe. Seit Fahmawi entdeckt hat, dass etliche der Aufrufe digital archiviert sind, ist er mit der Vergabe seiner Unterschrift wesentlich restriktiver geworden. Er befürchtet, dass ihm künftige Arbeitgeber seine politischen Ansichten übelnehmen könnten und fühlt sich dadurch zugleich in seiner politischen Äußerungsfreiheit eingeschränkt: "Wir leben in einem System verschärfter Kontrolle."

Die zunehmende Durchlässigkeit der Privatsphäre wird auch zur Verfeinerung von Dienstleistungen eingesetzt. In manchem teuren Hotel werden Gäste, die das erste Mal anreisen, vor ihrer Ankunft gegoogelt, damit man sie forcierter umsorgen kann. Basis sind die Reservierungsdaten - Name und Adresse.

Zimmer mit Morgensonne

Wenn ein Gast laut Google gern morgens joggt, bekommt er ein Zimmer mit Morgensonne. "Don't be evil" - nicht böse sein - lautet das Google-Geschäftsmotto. Ob man sich in der Firma auch tatsächlich daran hält, läßt sich nicht kontrollieren. Google macht alles digital Findbare im Netz transparent, aber sich selbst läßt die Google-Gang nur ungern in die Karten schauen. Als der Nachrichtendienst Cnet im Frühjahr 2005 - ergoogelte - Informationen über Google-Geschäftsführer Eric Schmidt veröffentlichte, wurde das mit einer drastischen Kontaktsperre beantwortet. Ein Jahr lang erhielten Cnet-Mitarbeiter keine Auskunft mehr von Google.

Lieber Suchen als Finden

Bisher war es so, dass man bei einer Suche etwas finden wollte. Aber die Zeiten haben sich geändert. Inzwischen kann es wichtiger sein, eine weitere Suche zu finden.

Im Frühjahr letzten Jahres wurde die 34-jährige Melanie McGuire angeklagt, ihren Mann William betäubt und erschossen zu haben. Das Opfer war nach dem Mord zerstückelt und die Leichenteile in drei Koffern verstaut worden, die in der fünf Autostunden entfernten Chesapeake Bay gefunden wurden.

Mit Google überführt

Zehn Tage vor dem Mord, am 18. April 2004 um 5:45 Uhr, war auf einem Laptop, den Melanie McGuire benutzt hatte, die Phrase "How To Commit Murder" gegoogelt worden - "Wie begeht man einen Mord". Am selben Tag wurden von dem Rechner aus weitere Suchanfragen durchgeführt, unter anderem zu Themen wie "nicht nachweisbare Gifte" und "tödliche Dosis Digoxin". Am 24. April 2007 sprach die Jury Melanie McGuire dessen schuldig, was der Richter einen "besonders abscheulichen und brutalen, ruchlos und planmäßig durchgeführten Mord" nannte.

Auch in anderen Bereichen entscheidet Google inzwischen über Untergang oder Überleben. Parallel zum Siegeszug des coolen Suchschlitzes entwickelte sich eine neue Form der Weltwirtschaft: die Google-Ökonomie. Dabei geht es - egal welche Art von Geschäft man betreibt - vor allem darum, auf den Google-Trefferlisten so weit vorne wie möglich zu landen.

Um sich nach vorne durchzudrängeln, gibt es eine Menge sauberer und unsauberer Tricks. Inzwischen lebt eine ganze Industrie von dieser Art Schiebung, die Suchmaschinen-Optimierer. Als die Ergebnislisten immer vermüllter wurden, entschloß man sich bei Google zu einem Gegenschlag.

Am seidenen Faden von Google

Am 16. November 2003 änderten sich die Sortierungen der Trefferlisten zum ersten Mal teils dramatisch. Zahllose Websites, die zuvor unter den Top 100 zu finden gewesen waren, wurden degradiert oder waren überhaupt nicht mehr zu finden. Auf manchen Sites versiegte der Besucherstrom und damit die Umsätze. Die Existenz zahlloser kleiner und großer Unternehmen hängt heute am seidenen Faden ihrer Positionierung auf einem der vorderen Plätze einer Google-Antwort.

Google ist zum Inbegriff für "Sofortwissen" geworden. Und der Witz von dem Mann, der nur ein Buch hat, ist nun Wirklichkeit. Das Buch heißt Google, und es wird immer dicker. Googles Dienste bieten so viel Komfort, dass ein Großteil der Netznutzer gar nicht erst nach Alternativen sucht, die durchaus vorhanden sind.

Es ist mit der Supersuchmaschine ein bißchen wie mit dem Hollywood-Produzenten, dem eine traumhafte Villa mit Swimmingpool gehörte. Er war damit nicht zufrieden und ließ sich einen Steg aus Plexiglas über den Pool bauen, genauer gesagt: knapp unter die Wasseroberfläche. Wer nicht wußte, dass da ein Steg ist, sah nichts. Manchmal ging der Produzent dann rüber zum Pool und wandelte über dem Wasser. Ein Wunder.

Google vollbringt Wunder

Im August 2003 wurde Google-Gründer Sergey Brin von einem Konferenzteilnehmer gefragt, wann ihm klar geworden sei, dass Google ein Wahrzeichen der Gegenwart geworden ist. Als Antwort erzählte Brin die Geschichte von jemandem, der angeblich einem Familienmitglied mit einem akuten Herzinfarkt das Leben gerettet hatte, indem er bei Google nachfragte, was zu tun sei und mit den gewonnenen Informationen schnelle medizinische Hilfe hinzuziehen konnte.

Mit anderen Worten: Google vollbringt inzwischen auch Wunder. Die Vorstellung, dass jemand eine Suchmaschine konsultiert, statt den Notarzt zu rufen, ist absurd - jedenfalls in Deutschland. In einem Land wie den USA, in dem 46 Millionen Menschen ohne Krankenversicherung leben, verheißt eine Einrichtung wie Google kostenlosen medizinischen Rat. Täglich entstehen neue Dienste im Netz, die Google-Inhalte integrieren.

Die Welt auf Google

Besonders bliebt ist der Kartendienst Google Maps, dessen Satellitenbilder sich mit Karten und selbstkonfektionierten Elementen zu den erstaunlichsten "Mashups" verbinden lassen. Es gibt Karten mit Promi-Sichtungen, mit Restaurants, in die man etwas zu trinken mitbringen darf und Simulationen der Klimakatastrophe.

Wer seinen Freunden Reisetips geben will, schickt heutzutage Placemarks, mit denen sie sich in Google Earth an die richtigen Plätze führen lassen können, oder er veröffentlicht seine Empfehlungen in der entsprechenden Community, deren virtuelle Stecknadeln man mit einem Mausklick auf der Karte zuschalten kann.

Die augenblickliche Erfüllung jedes Wunsches

Google steht für die große Verheißung des Internet, sich einmal in eine Jetzt-Sofort-Alles-Maschine zu verwandeln. Das, was in Märchenbüchern Zauberei heißt - die augenblickliche Erfüllung jedes Wunschs.

Einen Haken an der Sache hat der Kulturwissenschaftler Lewis Mumford beschrieben: "Nichts kann die menschliche Entwicklung so wirkungsvoll hemmen wie die mühelose, sofortige Befriedigung jedes Bedürfnisses durch mechanische, elektronische oder chemische Mittel. In der ganzen organischen Welt beruht Entwicklung auf Anstrengung, Interesse und aktiver Teilnahme - nicht zuletzt auf der stimulierenden Wirkung von Widerständen, Konflikten und Verzögerungen. Selbst bei den Ratten kommt vor der Paarung die Werbung."

Adwords und Adsense heißt das bei Google. Das Unternehmen erzielt 99 Prozent seiner Einkünfte mit Werbung.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.