Kommentar Mietenpolitik: Wo bleibt der Wettbewerb für die 5-Euro-Miete?

Mieten steigen und Armut wächst. Doch die alten Förderinstrumente in der Wohnungsbaupoltitk sind gescheitert. Höchste Zeit für eine neue Herausforderung.

Der Bau von Häusern rentiert sich erst nach vielen Jahren. Das gilt somit auch für die Mietenpolititk. Kurzfristig ist da nichts zu machen. Langfristig aber umso mehr.

Dummerweise hat das Land Berlin bei der Wohnungsbaupolitik in den letzten Jahrzehnten richtig viel falsch gemacht. Denn anders als der private Häuslebauer, der nach rund 25 Jahren Kreditabstottern dauerhaft von seiner Investition profitiert, hat der Staat sein Geld verpulvert. Entweder hat er es für eine auf bis zu 25 Jahre begrenzte Mietpreisbindung ausgegeben - und hat nach den 25 Jahren gar nichts mehr. Oder er hat wie bei der "Anschlussförderung" den Eigentümern auf Dauer Millionen rübergeschoben. Zu Recht hat der Senat beides aufgegeben. Die Mieten aber steigen und steigen. Und weil Effekte dagegen nur langfristig zu erzielen sind, ist es umso dringender, sofort zu beginnen.

Nehmen wir etwa das Tempelhofer Feld. Dort ist eine internationale Bauausstellung geplant. Es geht um Architektur, um Ökologie, um generationenübergreifendes Wohnen. Das ist gut und richtig - für die, die es sich leisten können. Nur wo ist die Partei, wo ist der Politiker, der einen Bauwettbewerb für dauerhaft niedrige Mieten fordert? 5 Euro pro Quadratmeter, zum Beispiel. Das klingt utopisch. Aber wenn das Land Berlin sein Land in Tempelhof bereitstellen würde, wäre der erste Schritt getan. Dennoch bliebe so ein Projekt eine Herausforderung. Genau das Richtige also in der Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Leiter des Regie-Ressorts, das die zentrale Planung der taz-Themen für Online und Print koordiniert. Seit 1995 bei der taz als Autor, CvD und ab 2005 Leiter der Berlin-Redaktion. 2012 bis 2019 Leiter der taz.eins-Redaktion, die die ersten fünf Seiten der gedruckten taz produziert. Hat in Bochum, Berlin und Barcelona Wirtschaft, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ein wenig Kunst studiert. Mehr unter gereonasmuth.de. Twitter: @gereonas Mastodon: @gereonas@social.anoxinon.de Foto: Anke Phoebe Peters

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.