Kommentar Griechenland-Krise: Finanzkrise, Phase drei

Die Finanzkrise erreicht ihre dritte Phase. Die Schulden werden Länder in die Pleite treiben. Deswegen müssen die Lasten internationalisiert werden.

Deutschland kann schon mal seine Geldbörse zücken. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass Griechenland dem Staatsbankrott entgeht. Bis Ende 2011 muss das Land 80 Milliarden Euro auf den Kapitalmärkten auftreiben, um seine Schulden zu finanzieren. Doch die Investoren rücken nur noch unwillig Geld heraus. Sie scheuen das Risiko, dass Griechenland pleitegeht.

Wie unbeliebt griechische Papiere sind, zeigte sich am Dienstag: Eine zwanzigjährige Staatsanleihe fand fast gar keine Käufer. Am Montag hatte Griechenland immerhin noch 5 Milliarden Euro eingesammelt - musste dafür aber Rekordzinsen von 6 Prozent gewähren. Griechenland wird nicht nur von seinen Schulden erdrückt, sondern auch von den Zinsen, die es auf seine Staatsanleihen zahlen muss.

Doch nicht nur Griechenland laboriert an unlösbaren Problemen. Am Dienstag wurden die Euroländer auch an den Fall Irland erinnert. Dort wollte der Finanzminister am Abend verkünden, wie die Bad Bank genau gestaltet sein soll, die den irischen Kreditinstituten ihre Schrottpapiere abkauft. Doch jenseits aller Details ist bereits deutlich, dass der irische Staat erneut Kredite aufnehmen muss, um seine Pleitebanken zu stützen.

Die Finanzkrise erreicht ihre dritte Phase. In den einzelnen Ländern stellt sich die Abfolge zwar unterschiedlich dar, aber grob lässt sich sagen: In der ersten Phase wurden private Schulden aufgetürmt, die viel zu hoch waren, um sie je zurückzuzahlen. In der zweiten wurden diese privaten Schulden in staatliche Schulden umgewandelt, um die Banken zu retten. In der dritten Phase treiben diese öffentlichen Schulden einige Länder in die Pleite - weswegen die Lasten demnächst internationalisiert werden müssen. Deutschland wird nicht umhin kommen, seine Geldbörse zu zücken.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.